Beiträge von Silver Fox

    Ich tausche beide Filter im Normalfall selber, da mir Mazda einfach zu teuer ist. Aktivkohlefilter für den Innenraum sollen ja auch öfter getauscht werden.

    =O .. Asche auf mein Haupt ...

    Ich muss ehrlicherweise eingestehen, dass ich mir bei meinen letzten Fahrzeugen nie darüber Gedanken gemacht habe.

    Ich meine, dies wurde vom jeweiligen Händler jeweils bei einem Service erledigt.


    Frage:

    Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. Tausch der o.g. Filter was die Austauschzeit betrifft?


    Dietmar, ich habe dir bzgl. Lösen der Abdeckung leider auch keine Antwort. :/

    Du am Bodensee hast wahrscheinlich weniger Sicherheit auf Praktikabilät eines GJR.

    Servus Horst, danke für dein Feedback und den Hinweis. :thumbup:


    Ja, der Bodensee kann bei uns im Winter zwei Seiten haben.

    (einerseits kann der See manch heftigen Schneefall gut abwehren - andererseits genau das Gegenteil)


    Mir geht es genau gleich wie dir. ;) Vater Staat meinte letztes Jahr, ich soll doch nach gut 45 Jahren endlich das einbezahlte

    Geld (Pension) wieder einfordern. Was ich seit letztem Jahr auch jeden Monat mache. Somit kann auch ich bestimmen, wann und

    bei welchem Wetter ich mit meinem CX-60 fahre. :)


    P.S.:

    Ich meine auch den CrossClimate 2 SUV.

    ->KLICK

    ... ich weiß nicht wer von euch mir diesen Gedanken in meinen Kopf gesetzt hat. ;)

    Aber irgendwie lässt mich das Thema "Ganzjahresreifen" nicht mehr los.


    Ich war bisher immer SR + WR - Fahrer.

    Bin auch irgendwie oder vielleicht :/ doch nicht mehr davon überzeugt, dass bei uns im Umfeld Vorarlberg der Wechsel SR + WR immer noch erforderlich ist.


    Andererseits bin ich im Winter nur noch selten beim Skifahren bzw. kann es mir zeitlich aussuchen, ob ich auf Schneefahrbahn fahren will oder nicht.

    Einerseits habe ich mir Gedanken gemacht, wie oft ich in den letzten Jahren im Winter auf einer Schneefahrbahn gefahren bin. (lässt sich wahrscheinlich an 2 Händen abzählen)

    Und ich denke, NASS sollte der Ganzjahresreifen gut können.

    Und TROCKEN :/ .. mhh, gibt es hier wirklich so große Unterschiede. Ich weiß es leider nicht bzw. meine ich, dass er das Niveau des aktuell montierten Toyo locker hält.

    Was meint ihr?


    Habe mich im Net mal schlau gemacht bzgl. o.g. Michelin CrossClimate 2.

    In Summe hat dieser Reifen "das ganze Jahr über" schon recht ordentliche Bewertungen und wird von vielen als wirklich guter Reifen empfunden.


    Somit kommt, obwohl es aktuell Sommer ist, :) immer häufiger die Frage auf.

    • soll ich mir wirklich neue Winterfelgen kaufen?
    • soll ich mir wirklich neue Winterreifen kaufen?
    • soll ich dann jährlich im Frühjahr die Winterräder und im Herbst die Sommerräder einlagern?
    • soll ich dann jeweils zu dieser hektischen Reifen-Wechselzeit zweimal im Jahr in die Werkstatt fahren und warten, warten, warten ... (irgendwie Zeitvergeudung)

    oder

    • starte ich den Versuch und kaufe mir erstmals ganz gute "Ganzjahres-Reifen". (momentan nach all meinen Recherchen der o.g. Michelin mein Favorit)

    Frage in die Runde:

    Wer hat Erfahrungen mit meinem o.g. Wunsch-Ganzjahres-Reifen. (ideal vielleicht schon auf einem CX-60)


    Recht herzlichen Dank für ein Feedback, Klaus

    Ist doch logisch, dass das nicht Teil der Einstiegskonfiguration ist.

    :/ na ich weiß nicht, wenn ich mir die 4 Ausstattungsvarianten des CX-60 ansehe, ob hier noch von "Einstieg" gesprochen werden kann.

    Außer du meinst mit dem Wort Einstieg, den "Einstieg in den Auto-Premiummarkt" des Mazda CX-60.


    Ist ja nicht so, dass adaptive Dämpfer eine neue Erfindung wären.

    Gibt es meines Wissens schon Jahrzehnte und werden auch schon bei Kompaktwagen verbaut.


    Und Mazda schreibt ja selbst "Unser neues Flaggschiff ist die Krönung japanischer Handwerkskunst"

    Somit gehört zur Krönung auch ein gutes, eigentlich sehr gutes Fahrwerk (ob jetzt adaptiv oder nicht .... :/ ... einfach nur Krönung) ;)

    Und ob dann das Ganze "zu vernünftigem Preis" bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen nachrüstbar sein wird, sei mal dahin gestellt bzw. daran glaube ich nicht. Glaube ich nicht, da mich folgende Aussage schon verwundert: (sofern von mir richtig übersetzt)

    -------------------------

    Mazda hat die Möglichkeit geprüft adaptive Dämpfer einzubauen.

    Mazda glaubt aber nicht, dass diese Funktion für diese Preisklasse unbedingt notwendig ist. :thumbdown: :thumbdown:

    -------------------------

    Liebe Mazda-Verantwortliche ... zumindest was das Fahrwerk betrifft, einfach in dieser "Premium"-Klasse (wie Mazda es definiert) Produkte von Mitbewerbern fahren. Dann erübrigt sich eine solche o.g. Aussage. ;)

    Ich meine, bei einem Kauf und auch Bank-Kredit hat der Fahrzeug-Besitzer sämtliche Unterlagen.


    Meines Wissens hat beim Fahrzeug-Leasing die Leasinggesellschaft den Typenschein und auch den Eigentumsvorbehalt.

    (was auch irgendwie logisch ist, denn das Fahrzeug gehört ja der Leasinggesellschaft).


    Folglich trifft meine o.g. Aussage "nur" für Fahrzeug-Besitzer zu.