Beiträge von Silver Fox

    Es ist nur falsch, die Menschen in die eine oder andere Richtung zwingen zu wollen.

    Absolut -> 100% Zustimmung.

    Vor allem ist die E-Mobilität, egal ob Leasing, Kredit oder Kauf, doch sehr, sehr teuer geworden und wird nicht günstiger. :thumbdown:

    Und so wie es den Anschein hat muss die Verbrenner-Mobilität auch in dieser immer teureren Preis-Spur mitfahren.


    Kurzum ... es ist bewundernswert, wenn ich mir ansehe, was die heutige Mobilität schon alles kann.

    Aber .. brauche ich das wirklich?

    (ich hatte das Vergnügen im Frühjahr einen BMW 330d /Bj. 2003 von einem Bekannten für eine Weile zu fahren - 20 Jahre alt und 170TS km / er hat ihn 2003 als Vorführwagen für knapp über 30TS EURO gekauft - was soll ich sagen - ES WAR MIR EINE FREUDE - immer noch ein tolles Auto mit einem sehr schönen und wohlklingenden Sechser - ich bräuchte auch bei einem neuen Fahrzeug nicht mehr!)

    Jetzt 20 Jahre später muss ich wahrscheinlich mind. das 2,5-fache für so einen 330d oder nur noch "e" ?? bezahlen - WARUM?? :/

    Die ganze Sache ist zumindest für mich immer noch ein "Mythos Elektroauto" und ein Thema, welches ganze Bücher füllen kann. ;)


    Ich bin mir pers. nicht sicher ob die "gesamte Klimabilanz und Umweltfreundlichkeit" eines E-Autos "jetzt und in den nächsten 10 Jahren" wirklich so ist, wie es uns aktuell versprochen wird.

    Oder ob hier die "Politik" (mMn allen voran die EU) einfach eine Richtung vorgeben möchte.

    Ob richtig oder nicht, kann und möchte ich nicht beurteilen.

    Da ich es nur bedingt, z.B. bei nächsten Wahlen, ändern könnte, wenn ich dies wollte.


    Und ja, es gibt bzgl. E-Auto einige Vorteile.

    Mir fallen spontan ein .. zwei Punkte ein.

    Allen voran wahrscheinlich die positivere Klimabilanz (CO²) gegenüber aktuellen Verbrennern.

    Und klar, habe es selber "er"fahren - die E-Motoren haben schon Power und eine tolle Dynamik (Drehmoment)


    Aber auch spontan fallen mir ein .. zwei negative Punkte ein.

    Arbeitsplätze - bei einem Verbrenner gibt es über 1.400 verschiedene Bauteile und bei einem E-Auto nur 200.

    (hier fallen mir speziell zwei Firmen in unserer Nähe ein, welche sicher Probleme kriegen werden und gem. Medien schon haben:

    -> klick und klick


    Und wenn ich jetzt bedenke, wer aktuell im Bereich "E-Mobilität / Batterie" ein großer Player ist und in den nächsten Jahren werden könnte, dann bin ich mir "nicht sicher" ob hier Europa noch ein starkes Wörtchen mitzureden hat.


    Und dann könnten wir über grünen Strom, Wall-Box, Reichweite, Ladestationen, Recycling ... etc. schreiben.

    Ich glaube, das könnte hier ein ausführlicher Thread werden. ^^

    Karl, gibt es zu deiner o.g. Aussage auch einen Link?

    (oder ist dies nur in der Zeitschrift "Auto Zeitung" zu lesen)

    Danke für ein Feedback.

    Tropische Grüße vom Bodensee, Klaus

    Horst, ich weiß nicht ;) ...

    Dachte auch, was soll ich mit all dem Zeug.

    Muss aber "bis dato / bei gut 3TS km" eingestehen, dass es beim CX-60 gut funktioniert.

    Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.


    Resp. denke ich eben an meinen ehem. Audi Q5.

    -> der hat dann schon das eine oder andere Mal eine Vollbremsung hingelegt. Warum weiß ich bis heute noch nicht

    -> hat dann nur angezeigt "Audi Pre Sense". <X


    Und klar, auch mich nervt ein wenig der

    - Müdigkeits- und Aufmerksamkeitsassistent (DM) und auch auf das

    - i-stop System könnte zu ich zu 100% verzichten.


    Aber den Rest ... hab dafür bezahlt und nehme ich gerne an. 8)

    ... Ich würde aber gerne den Müdigkeitsassistenten dauerhaft abschalten

    ... sowie den Spurhalteassistenten ..

    Kann ich auch tw. verstehen bzw. dieser Müdigkeitsassistent ist bei meinem CX-60 auch "zu aktiv"

    Aber ich denke, WIR werden beim CX-60 damit leben müssen, dass diese beiden "Sicherheitsassistenten" nicht dauerhaft abschaltbar sind.

    Empfindet von euch die Lenkung niemand zu schwer?

    Gute Frage!

    Eigentlich ein ja, da auch für mich die Lenkung schwergängiger ist als zuvor bei unserem Mazda MX-5 und Audi Q5.

    Und sonst ... ich habe mich jetzt nach mehr als 3TS km daran gewöhnt und kann gut damit leben. ;)