Karl, gibt es zu deiner o.g. Aussage auch einen Link?
(oder ist dies nur in der Zeitschrift "Auto Zeitung" zu lesen)
Danke für ein Feedback.
Tropische Grüße vom Bodensee, Klaus
Karl, gibt es zu deiner o.g. Aussage auch einen Link?
(oder ist dies nur in der Zeitschrift "Auto Zeitung" zu lesen)
Danke für ein Feedback.
Tropische Grüße vom Bodensee, Klaus
Horst, ich weiß nicht ...
Dachte auch, was soll ich mit all dem Zeug.
Muss aber "bis dato / bei gut 3TS km" eingestehen, dass es beim CX-60 gut funktioniert.
Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Resp. denke ich eben an meinen ehem. Audi Q5.
-> der hat dann schon das eine oder andere Mal eine Vollbremsung hingelegt. Warum weiß ich bis heute noch nicht
-> hat dann nur angezeigt "Audi Pre Sense".
Und klar, auch mich nervt ein wenig der
- Müdigkeits- und Aufmerksamkeitsassistent (DM) und auch auf das
- i-stop System könnte zu ich zu 100% verzichten.
Aber den Rest ... hab dafür bezahlt und nehme ich gerne an.
... Ich würde aber gerne den Müdigkeitsassistenten dauerhaft abschalten
... sowie den Spurhalteassistenten ..
Kann ich auch tw. verstehen bzw. dieser Müdigkeitsassistent ist bei meinem CX-60 auch "zu aktiv"
Aber ich denke, WIR werden beim CX-60 damit leben müssen, dass diese beiden "Sicherheitsassistenten" nicht dauerhaft abschaltbar sind.
Empfindet von euch die Lenkung niemand zu schwer?
Gute Frage!
Eigentlich ein ja, da auch für mich die Lenkung schwergängiger ist als zuvor bei unserem Mazda MX-5 und Audi Q5.
Und sonst ... ich habe mich jetzt nach mehr als 3TS km daran gewöhnt und kann gut damit leben.
Ich neige dazu das Angebot meines Händlers mit der 18 Zöller zu nehmen. Über 800 € weniger ...
Konstantin, darf ich nachfragen, WIE VIEL du für deine 18 Zöller zahlen solltest bzw. ggf. schon gekauft hast.
.. zudem, welche Reifen-/Felgenkombination hast du im Blickfeld oder schon gekauft.
Danke bei Zeiten für ein Feedback, Klaus
Ich pers. habe vom fMH und auch damals vom Audi-Händler folgende Info bekommen.
Wenn ich mit diesen Fahrzeugen (großer Diesel) "viel" im Dorf/Stadt fahre (also 30er, 40er,50er Zonen) und längere Zeit nicht auf die Autobahn komme, dann soll ich fallweise mit dem Auto für eine 1/2 .. 1h zügig auf die Autobahn.
Ob es wirklich notwendig ist oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen.
Aber ich habe dies bei meinem Audi gemacht (keine Probleme) und habe dies auch schon zweimal mit dem CX-60 gemacht.
Somit für mich aktuell beim CX-60 keine besonderen Auffälligkeiten bemerkt.
Wichtig ist, dass ich mit dem CX 60 sehr zufrieden sein werde
Karl, ich habe hier im Forum meinen CX-60 auch schon das eine oder andere Mal "ein wenig" bemängelt.
Muss aber zugestehen, ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Kurzum ... bin fest davon überzeugt, dass "auch DU" mit deinem CX-60 zufrieden sein wirst.
Ich jedenfalls bin es und möchte meinen CX-60 nicht mehr hergeben.
Auch mit den Gedanken, dass ich gut EUR 60TS für meinen CX-60 bezahlt habe und nicht EUR 80 ... 90TS für einen neuen
Audi oder BMW, welche für mich auch in der engeren Auswahl waren.
Du kannst dir jetzt ja vorstellen, wie lange und wie oft ich für das eingesparte Geld in den Urlaub fahren kann.
... allerdings hab ich schon bessere abgestimmte Getriebe gefahren.
Ja Sky , hier kann ich dir zustimmen.
Es gibt auch mMn besser abgestimmte Getriebe (wie z.B. zuletzt bei meinem Q5 und auch vor Kurzem gefahrenen BMW 330d)
Diese kleine Disharmonie beim CX-60-Getriebe ist vor allem im Ortsgebiet auffallend. Ist aber Jammern auf hohem Niveau,
und ich kann mit den "Getriebeeigenheiten" des CX-60 sehr gut leben bzw. mich stört es nicht (mehr).
Aber klar, in ein paar Jahren beim nächsten Update/Facelift darf hier gerne nachgebessert werden.
Und ideal dann noch im Display eine dauerhafte Wahlmöglichkeit vorsehen "i-stop-Funktion AKTIV <-> NICHT AKTIV"
(dann findet die Autozeitung dieses Haar in der Suppe auch nicht mehr)
Ich finde übrigens auch, wenn man den Artikel noch mal deutlich liest, klingt das tatsächlich doch sehr nach "Haar in der Suppe suchen".
Erneut ein Vergleichstest gegen den GLC.
Keine Frage, Mercedes-Benz baut sehr gute Fahrzeuge und der GLC ist sicher auch ein sehr gutes Fahrzeug.
Aber .. die nächste Stufe bei "Autozeitung" wird dann sein, dass sie den CX-60 gegen den GLB 180 d vergleichen.
Zumindest diese beiden Fahrzeuge, bei uns in Österreich konfiguriert, liegen dann "preislich" auf Augenhöhe - mit immer noch leichten Preis-Vorteilen für den CX-60.
(Anmerkung: z.B. der GLC 300 d ist annähernd ausstattungsbereinigt um > EUR 30.000,- !!!!!! teurer als der CX-60 Diesel Homura)
.. über folgende Aussage, resp. Gewichtung in diesem Test musste ich nur schmunzeln (
nee, eigentlich nur kopfschütteln)
... In der Endabrechnung verhindert dann doch die unausgereifte Abstimmung zwischen Getriebe, Start-Stopp-Funktion und Mild-Hybrid-System den Kapitelsieg des Japaners ..
Hätte dazu ein Idee gehabt ... links unten einen Knopf (i-stop) drücken und all die oben genannten Sorgen/Probleme sind weg.