Beiträge von Silver Fox

    :sleeping: :sleeping: .. o.k., o.k, wer zu faul zum Lesen ist .... ??


    Somit gibt es von mir 2 Daumen hoch

    -> einmal für "Schuster Automobile" :thumbup:

    -> und einmal für Horst ( @host ) im Post #12 :thumbup:


    Habe die möglichen Funktionen gerade bei mir in der Garage probiert.

    Funktioniert wirklich so wie im o.g. Video von #12 beschrieben.


    Ob jetzt in einer Waschstraße die anderen Sensoren dann auch noch auszuschalten sind, werde ich das nächste Mal probieren.

    Auf alle Fälle:

    Fahrzeug ausschalten und Automatik auf N funktioniert genauso wie im Video beschrieben. :thumbup:

    Das hast Du schon probiert und funktioniert nicht ?

    Ja und hat bei mir nicht funktioniert bzw. ist so abgelaufen und hatte dann ein wenig Stress :cursing:

    d.h.:

    - in die Waschstraße auf die erste Rolle gefahren

    - Automatik auf N

    - Fahrzeug ausgeschalten


    :!: =O dann kam im mittleren Display die Meldung:

    Rollsperre aktiv / Ganghebel in die Parkposition bringen

    (oder so ähnlich und rechts unten der Schalter mit dem "P-Symbol" bleib aktiv und konnte von mir auch nicht gelöst werden)

    Bis ich mein Fahrzeug wieder gestartet habe und dann sind wir wieder bei meinem Post #15


    Muss mal meinen fMH fragen oder ggf. mal bei Schuster (Video) rein schauen.

    Vielleicht hat der bzgl. "CX-60-Waschstraße" einen Tipp.

    Ja, vorgestern auch so gemacht.

    Aber das kann und darf doch nicht die Lösung sein. =O

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    - in die Waschanlage auf die erste Rolle gefahren

    - Spiegel händisch per Schalter eingeklappt

    - Automatik auf N

    - Bremse gedrückt und dann AUTOHOLD mittels Schalter ausgeschaltet

    - links unten den i-ACTIVSENSE OFF-Schalter händisch betätigt

    - dann wurden noch die Parksensoren aktiv - haben dann mit Schalter die "Parkhilfesensoren" händisch ausgeschaltet

    - hoppla =O Schweibenwischer waren auf Automatik - Scheibenwischerschalter auf OFF

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    und ja, dann war Ruhe und mein CX-60 konnte sauber gewaschen werden.


    Aber jetzt ehrlich, was haben die Techniker von Mazda hier geraucht um auf solche Ideen zu kommen.

    Ist "so was" bei den anderen, neuen Fahrzeugen mit all dem Firlefanz heutzutage üblich oder stelle ich mich hier wirklich nur blöd an. :/


    Das waren mit meinem 2017-er Audi Q5 noch Zeiten.

    Auf die Rolle fahren - Fahrzeug in N-Position, Fahrzeug ausschalten, Spiegel werden autom. eingeklappt ... das war`s.


    P.S.:

    Betrifft mich zwar nicht, aber ggf. hat ein CX-60 Fahrer diese Funktion.

    "Heckklappe öffnen/schließen mit Fußbewegung"

    :/ .. wirklich nur mit Fußbewegung oder ggf. schaffen das Waschbürsten-/rollen auch :?:

    Bleibe weiter interessiert an euren Lösungswegen

    ^^ ;) .. wird noch ein interessantes Thema.

    Für die Einen ist es überdämpft - für Andere unterdämpft :) - und/oder ggf. richten es nur andere Federn :/  ;)


    Vielleicht springt ein Anbieter im Aftermarked Sale auf den Zug auf und bietet uns/mir ein Lösung an.

    Ich habe aktuell keine Lösung für mein o.g. Problem - und trotzdem fährt sich mein CX-60 richtig gut.

    In Facebook „1.Mazda CX 60 Tuning Forum“ haben das auch einige beschrieben. Die Federn haben laut denen viel gebraucht.

    Servus Bernd - ist ja, zumindest für mich, ein richtiges "Durcheinander" mit den Begriffen "Federn vs Dämpfer"

    Bin auch der Meinung von nexusband , dass die ungute Schaukelei am Dämpfer (unterdämpft) liegt.

    Somit - Nichts Genaues weiß man nicht ;) ^^

    Aber bin sehr auf deine Aussage gespannt, wenn du deine H&R-Federn eingebaut hast und die ersten Fahrinformationen deinerseits kommen.

    Ich erwähne es noch mal: Ich persönlich bin der Meinung, dass das nur durch andere Dämpfer in griff zu bekommen ist, weil das der sogenannte "Rebound" (oder auf Deutsch, das Ausfedern nach dem einfedern) zu stark ist.

    Da hast du im Prinzip sicher Recht und ist auch irgendwie logisch. (somit war mein Gedanke mit H&R (Tieferlegung) ein anderer)


    Es ist zwar eine andere Welt als beim Auto, aber vereinfacht dargestellt im Prinzip dasselbe wie bei meinem MTB-Fully (FOX-Gabel/Dämpfer).

    Auch hier ist es sehr entscheidend wie geschlossen oder offen der Rebound ist.

    Und ja, auch beim MTB sind diesbzgl. große Unterschiede vorhanden bis tw. zur fast Unfahrbarkeit.


    Bei meinem Motorrad kann ich es nicht beurteilen, da ich seit ein paar Jahren erstmals eine Weiß/Blaue fahre und die macht

    alles automatisch (und dies für mich zur vollsten Zufriedenheit)