Soweit ist es dann fahrwerksseitig scheinbar aktuell mit dem CX-60 nicht so ganz. Aber: die richtigen Dämpfer sollten die meisten Probleme lindern können.
Hallo und Servus Uwe!
Ich weiß, dass ich hier "fahrwerksseitig" bzgl. CX-60 doch einiges geschrieben habe.
Muss aber fairerweise hier auch zwei Aspekte anführen:
- die damalige Probefahrt war für uns mit dem Inline6 mehr als o.k. / auch die möglichen Abstriche bzgl. Fahrwerk/Fahrkomfort waren uns nach der Probefahrt absolut bewusst (wobei ich die beiden Extreme, welche ich hier schon beschrieben habe, beim Probefahrt-Fahrzeug nicht er"fahren" konnte bzw. habe)
 - Audi S-Line - ja, wir kennen bzw. haben den Unterschied zwischen dem Q5-Sportfahrwerk und der Q5-Luftfederung erfahren/gefahren. Hätte es den Audi Q5 "nur" mit dem Sportfahrwerk gegeben, wir hätten 2017 den Q5 nicht gekauft. Darum haben wir uns auch für die Audi Q5-Luftfederung entschieden. Und ehrlich ... wir waren damit mehr als zufrieden.
 
Resümee:
Wenn ich den o.g. Punkt beim CX-60 jetzt mal ignoriere, bin ich zu 99% mit meinem CX-60 zufrieden. Und dies jetzt doch schon mehr als 3TS km lang. Würde ich meinen CX-60, nach all dem was ich jetzt so weiß, nochmals SO kaufen
-> 100% JA.  ![]()