Im Moment hat eben noch niemand echte Erfahrung mit der Langzeit-Haltbarkeit, insbesondere mit den unterschiedlichen Fahrprofilen. Wir stochern also alle etwas im Trüben und versuchen anhand dessen, was wir an Theorie und bisherigen Erfahrungen zusammenbringen hier was abzuleiten.
Kurzstrecke ist für alle Verbrenner schlecht. Wenn man vor 30 Jahren ein Kurzstrecken-Auto am Wochenende mal über die Autobahn geprügelt hat, lief der danach auch wieder deutlich spritziger und flotter. Und Ölverdünnung war damals mit größeren Toleranzen im Motorenbau noch schlimmer, dafür alles einfacher gebaut. Da galt schon: regelmäßig das Öl wechseln.
Klar kann heute, wo alles feiner ausgefeilt konstruiert ist, auch mehr kaputt gehen. Abgasrückführung, ... kannte man damals nicht. Aber das ist über alle Hersteller so und ob sich da Diesel und Benziner wirklich noch was schenken...? Die sind heute immer ähnlicher, sind teilweise voneinander abgeleitet, um Gleichteile zu nutzen und den Entwicklungs- und Testaufwand zu reduzieren.
Insofern bleibt HeikSchau nur, es auszuprobieren, gelegentlich eine längere Strecke einzubauen, regelmäßig das Öl zu wechseln, ... .
Ob jetzt Diesel oder Benziner auf der Kurzstrecke besser oder schlechter sind... Sie lassen sich einfach an der Tankstelle befüllen. Das einzig Falsche für mich ist der PHEV, wenn man ihn nicht laden kann. Wenn die Alternative im Sortiment, und für die Anwendung mit Anhänger sicherlich sinnvoll, ein Diesel ist, dann muss es eben der aushalten und die best mögliche Pflege erhalten. Egal on Mazda, Adzam, Zdama, mit Stern, Niere oder unsaussprechlichen Namen.