Beiträge von FRX

    OK, um wieder zurück zur ursprünglichen Frage zu kommen:

    Wenn Du Dir einen Preis für die originalen Homura-Felgen überlegst, solltest Du einkalkulieren, dass der Käufer nur an den Felgen interessiert ist und für die Toyos eher nichts extra bezahlen möchte.


    Es gibt zufriedene Toyo-Fahrer, aber wie von anderen angemerkt, auch zahlreiche unzufriedene. Ich gebe zu, dass selbst ich als zufriedener Toyo-Fahrer aktuell bei freier Wahl, diese eher nicht wählen würde.

    Auch ich hatte einen Schreckmoment bzgl. der montierten Toyo, habe aber diesbezüglich kein Wort gegenüber meinem Mazdafreund verloren. Erst mal ... Probieren geht über's studieren. Welches Kurzurteil soll ich mit ca. 150Km "Erfahrung" abgeben? Die Toyo rollen leiser ab als die beim Ersten montierten Bridgestone, poltern oder rumpeln nicht auf Querfugen oder Kanaldeckeln und vom vielgerügten Höhenschlag keine Spur. Fahre vo./hi. 2,8/3,1 bar Luftdruck. Bisher keine Erfahrung bei Regen.

    Hallo Stefan, schön, dass Du so zeitig gleich wieder mit einem CX-60 weiterfahren kannst. Toyos haben wohl öfter Probleme, aber es gibt auch gute. Bin mit meinen soweit zufrieden und werde sie voraussichtlich nicht frühzeitig tauschen.

    Ich bin auch bei der ganzen Bandbreite an Argumenten...

    - Aufheben, falls Du selbst mal Spurplatten draufmachen willst (das solltest Du unbedingt sicher für Dich selbst entscheiden, denn dann brauchst Du sie zwingend)

    - Aufheben, um sie beim Verkauf z.B. als 2. Satz mit Originalfelge zu haben (kann man machen, muss man nicht)

    - Verkaufen, Platz schaffen, bisschen Geld mit machen (bei den Spurplatten-Fahrern)

    So, 2. Wartung des Mazda-Fahrzeugs,

    - mit 6,5l Mazda Supra 0W20DPF (25 €/L + Mwst.) + Ölfilter,

    - Aktivkohle-Innenraumfilter,

    - Bremsflüssigkeit,

    - Ersatzwagen (Fix 20 €),

    - Autowäsche und kleine Innenreinigung als Service,

    - sowie AdBlue-Füllung ohne Berechnung,

    => In Summe 584 €


    - und das 2. AHK-Steuergerät ohne irgendeine Diskussion auf Garantie,

    - sowie Geräusch-Suche an der HA auf Garantie/Kulanz.


    => Termin hatte ich wegen dem AHK-Steuergerät am Donnerstag gemacht und Montag dann Termin. Habe dann wegen der Fahrerei auch den Kundendienst vorgezogen.


    Alles in Allem super Service, und war dieses Jahr trotzdem der günstigste Kundendienst in meinem Fuhrpark (OK, beim Corsa war TÜV/HU dabei).

    Apple oder Android?


    Kenne das Problem eigentlich von meinem Opel Corsa mit Android-Auto. In AA konnte ich aber automatische Musik über AA beim Start deaktivieren. Was hartnäckige Apps aber trotzdem nicht abhält, sich ganz wichtig zu nehmen und trotzdem zu starten. Habe auch in der App "Autoplay" deaktiviert, wobei das eigentlich nur den Beginn der Musik bei App-Start steuern soll, nicht den Start der App selbst.


    Beim Mazda bisher unauffällig, keine automatischen Musik-Starts, obwohl ich viel mit AA navigiere. Da ich das Smartphone sonst recht wenig nutze, fehlt mir die Erfahrung dazu.

    Gibt es eigentlich inzwischen eine Revision des Steuergeräts? Plane eigentlich noch dieses Jahr ein AHK einbauen zu lassen, dieser Thread schreckt ja tierisch ab!

    Also von denen, die wirklich ein neues bekommen haben, hab' ich nichts schlechtes mehr gehört. Ich bin glaube ich bisher wirklich der erste, den es zweimal getroffen hat. Aber wenn man eines der frühen Serie durch ein anderes frühes erstetzt... War ja sehr kundenfreundlich, dass sie schnell eines einbauen konnten, nur nicht nachhaltig, so im Rückblick.

    Tja, wer von seinem fMH "auf die Schnelle" ein AHK-Steuergerät aus einem Vorführwagen bekommen hat, tauscht eben zweimal!


    Auf Seite 5 hab' ich im Februar 2024 das 1. Ersatz-Steuergerät bekommen, am Montag kommt das 2. und jetzt wirklich ein Neues. Mein fMH hat die auf Lager liegen. Dann machen wir auch gleich den Kundendienst mit.

    Genau, Spurplatten sind fest eingeplant.

    Ich weiß gerade nicht, wie lange Du schon mitliest... Daher gebetsmühlenartig beim Stichwort "Spurplatten": Dran denken, dass die (Winter-/Wunsch-)Felgen tiefe Taschen auf der Innenseite für die über die Spurplatten hinausstehenden Original-Radbolzen brauchen. Originale WERKS-Felgen scheinen zu funktionieren, aber selbst Mazda-Zubehörfelgen passen NICHT. Außer Du fährst Ganzjahres-Reifen, dann hast Du die Lösung schon gefunden.

    Stefan333 : Hallo Stefan, bin "leider" Android-Nutzer, und bei mir tut alles. Im Moment würde ich davon ausgehen, dass das Problem unbekannt ist.


    Aber vielleicht befüllst Du auch Deine Signatur mit Informationen zum Fahrzeug. CX-60 oder CX-80, wenn möglich, Produktionstermin aus COC-Papier, Softwareversionen aus dem Auto, ... Vielleicht lässt es sich dann besser eingrenzen. Im Moment ist das alles sehr vage.