Beiträge von FRX

    Hallo zusammen

    Mein verbrauch liegt bei 7.5l stecke 100km, mit Geschwindigkeit 140

    Finde bißchen zu viel

    Mein G30 Bmw 520d hat viel weniger verbraucht bei dem Tempo, ca 6l

    Und ich lese hier das viele unter 5 liter Schafen, wie ???

    Hallo XAPTMAHH , willkommen im CX-60 Forum.


    Bitte nimm Dir die Zeit und erstelle eine Signatur, in der mehr über dein Auto, und wenn Du magst, über Dich, einträgst.


    pasted-from-clipboard.png


    In Deinem Beitrag weiß z.B. keiner von uns, ob Du einen D254, einen D200 oder einen PHEV fährst, welche Ausstattungen, oder Baujahr/Erstzulassung das Fahrzeug hat. Ist er ganz neu oder ist der Verbrauch der Schnitt über die letzten 10.000km?


    Viele Grüße

    Rkl Für die Seiten hab' ich auch noch nichts brauchbares gefunden. Zumal unsere immer zum Fenster rausschaut und sich auf die Armlehne bzw. den Teil unterm Fenster mit den Vorderpfoten stellt. Dann noch helles Takumi... Naja, das Auto ist bezahlt, es gibt mind. 1x im Jahr eine große Innenpflege...


    Wir haben die Türverkleidungen zum Einstecken probiert. Da wird so eine oben befestigte Plastik-"Karte" in den Schlitz zwischen Fensterglas und Tür-Innenverkleidung geschoben. Die Idee ansich ist nicht schlecht, aber wenn man das Fenster auf und wieder zu macht, rutscht die auch raus.


    Ansonsten hatten wir uns noch Rücksitzbank-Cover angeschaut, die an den Rückenlehnen vorne und hinten eingehängt werden, damit der ganze Rücksitz abgedeckt ist. Die gibt es auch mit Seitenabdeckungen, die dann mit Klett oder Reißverschluss oder Band zum Haltegriff zu gemacht werden. Ist sicherlich besser als nichts, Aber mit unserem Bettchen brauchen wir das Cover eigentlich nicht.


    Der Vollständigkeit halber: Am Dogstyler Bettchen ist eigentlich eine Abdeckung für die Seiten dran, aber die ist nicht zum Festmachen, labbert also immer so an der Seite rum, daher meist gleich ganz unterm Sitz versteckt. Habe ich aber auch schon mit Klett gesehen, um das Bettchen zu zu machen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    maniha hat sich ja jetzt entschieden. Bin gespannt.


    Rkl und andere:


    Dann würde mich trotzdem mal interessieren, wie Ihr Eure großen und kleinen Hunde im Auto transportiert!

    Teilt doch bitte mal ein paar Bilder von Box/Bettchen und gerne auch vom Hund :)

    Danke Stefan Ein_Bayer für den Hinweis zum Video.


    Dann ist es unausweichlich so. Die "Besonderheit bei Mazda" mit den hinteren Türen, die sich auch von Innen nicht öffnen lassen, wird am Anfang erwähnt.

    Wenn hinten normalerweise Erwachsene mitfahren, ist es halt nicht ganz passend und ein weiteres Häkchen im Connect wäre schön gewesen.


    Ansonsten teile ich bereits die Vorliebe und die Einstellung Verriegelnd bei Fahrt und Öffnen bei P.


    Wenn man es freundlich erklärt bekommen hat, ist es irgendwie besser zu akzeptieren, und man kann sich halt drauf einstellen, als wenn man im Alltag davon überrascht wird.

    Für Labbi im Kofferraum hab' ich nichts. Dafür aber für kleine Weiße auf dem Rücksitz. Naja, und auch nicht wirklich billiger... Dogstyler hat gelegentlich Angebote, da haben wir auch mal zugeschlagen.


    Als der Platz auf dem Rücksitz noch enger war, haben wir das Bettchen einfach so reingestellt. Hält im Corsa prima. Da der CX-60 etwas mehr Platz bietet, ist das dort aber nicht mehr hinter der Fahrerlehne eingeklemmt, daher brauchten wir die Isofix-Bridge als Unterbau.

    HY_20241020_151454.jpg HY_20241020_151517.jpg


    Dann kommt oben das Bettchen drauf. Hund ist am Geschirr angeleint, damit der Bewegungsradius begrenzt wird. Bei Vollbremsung sollte der Hund vom Schaumstoff an der Rückenlehne abgefangen werden (nicht von der Leine).

    HY_20241020_151642.jpg


    Mit so viel "Freiheit/Aussicht" muss der Hund aber auch umgehen können... Hatten neulich zwei andere Hunde drin, die sonst in ihrer "PetTube" nicht nach draußen schauen können. Da war was los.

    Unsere schaut raus, sobald das Tempo unter 30/40 km/h fällt, beim Opel kann sie sogar alleine das elektrische Fenster aufmachen und die Nase raushängen. Bei Tempo über 70 (auch bei 220) wird geschlafen. Fahre ich langsam, kommt der Kopf hoch und schaut mir über die Schulter. Fahre also fast das ganze Jahr mit offenem Fenster...

    Obwohl hinten keine Kindersicherung aktiviert ist, lassen sich die zuvor bei Fahrt automatisch verriegelten Türen von innen erst öffnen, wenn sie auch fürs Öffnen von außen entriegelt sind (bei mir also, wenn Getreieb auf "P" steht). Vorne gehen sie ja auch auf, wenn außen verriegelt ist.


    Ich finde es ja gut, wenn die Türen für den Zugriff von außen verriegelt sind, aber dass ich erst auf "P" stellen muss, oder je nach Connect-Einstellung, den Motor aus machen muss, ist wenig hilfreich, wenn man schnell jemanden vom Rücksitz aussteigen lassen möchte. Kommt bei uns nicht oft vor, daher auch erst nach 1 Jahr bemerkt...


    Weder die Connect-Anleitung, noch die Bedienungsanleitung behandelt die hinteren Türen. Und "Kindersicherung" sollte nicht aktiviert sein, da sie sich ja grundsätzlich öffnen lassen, nur nicht wenn er auf D/N/R steht.


    Ich fürchte ja, dass das etwas ist, was ein japanischer Entwickler oder ein EU-Fahrsicherheitsbeauftragter ganz toll fand und da auch keine andere Sichtweise berücksichtigt hat.

    Bei vielen Autos (z.B. bei MB, beim CX-60 weiß ich's gar nicht?) geht die Automatik auf "P", wenn man eine Tür öffnet, was am Parkschein-Kasten ganz toll ist, wenn man die Fahrertür auf macht, um sich 10cm weiter raus zu lehnen und man dann die Tür zumacht und losfahren will... Entspricht dem gleichen Gedankengut des EU-Sicherheitsbeauftragten...

    Die 2 x 8km sind elektrisch im EV-Modus sicherlich am sinnvollsten. Da braucht man auch über Mehrverbrauch bei leerem Akku nicht nachdenken.


    Da ist dann auch die Frage, was der Vorteil des Diesels sein soll? 6 Zylinder und der Sound des kalten Diesels... Wirtschaftlich bist Du mit dem PHEV sicherlich besser dran, aber das weißt Du vermutlich.


    Immer nur 8km ist schon hart, egal für welchen Verbrenner, da wird nicht mal da Öl warm und Feuchtigkeit im Öl verdampft auch noch nicht. Alles nicht ideal.


    Ich fahre zwar auch nur 1-2 Mal pro Woche, manchmal steht er auch 2 Wochen, weil noch andere Autos mal gefahren werden wollen, aber dann sind es meist 2 x 45km Überland. Klar, auch mal Kurzstrecke in der Stadt, etwas/jemanden abholen, etc. Aber eben regelmäßig auch mal 45 Minuten am Stück. Kann bisher nichts negatives sagen.

    Ich glaube da gibt's schon ein paar Listen im Forum...


    Aber wenn ich bei den deutschen Herstellern, die die ganzen Nettigkeiten im Angebot haben, überall das Häkchen im Konfigurator setze und womöglich noch ein Modell auswähle, bei dem es >250 Diesel-PS oder gar einen 6-Zylinder gibt, stehen da immer über 100.000 € auf dem Zettel, was leider dazu führt, dass ich gar nichts davon bekomme, denn das kann und/oder will ich mir nicht leisten.


    Mit überschaubarem Budget, das ich mir beim CX-60 noch leisten kann, gibt es eine Standheizung für den Winter. Man muss nur dran denken, sie 20 Minuten vor Abfahrt einzuschalten...

    Medusa100 : Bitte nicht falsch verstehen... Viele Deiner Punkte sind subjektiv und damit nicht zu ändern. Daher sind die auf jeden Fall korrekt und Du kannst hier nur andere subjektive MEINUNGEN einsammeln.


    Mach nochmal eine Probefahrt, schau Dir ein paar Stunden "Schuster Videos" an, um Dich darauf vorzubereiten, so dass Dir die Bedienung etc. schon etwas vertraut vorkommt (habe ich zumindest so vor der 2. Probefahrt gemacht).


    Am Ende musst DU entscheiden, ob der CX-80 zu Dir passt und ob Du Dich mit den Punkten, die Dir auffallen, abfinden kannst. Er ist halt anders und die bei Mazda ticken manchmal schon ziemlich anders.

    Nach Deinem ersten Post hätte ich einfach gesagt "bleib bei Audi oder VW, Du wirst mit Mazda nicht glücklich". Aber das weißt nur Du. Und die Preisschilder dabei kennst auch nur Du.

    Aber immerhin haben sie (ich kann nur für Android sprechen) Google Maps super integriert. Die Sprachnavigation funktioniert, die Navigation wird im HeadUp Display angezeigt, man hat Echtzeit-Verkehrsdaten... der "Behelf" ist perfekt integriert. Also ist ihnen das Thema "Navi" nicht egal, sie haben bei den Prioritäten halt auf Android und Apple gesetzt.


    Einziges Manko bei Google Maps ist doch die Abhängigkeit von Onlinedaten für die Navigation (für Live-Daten so oder so) im Ausland oder bei schlechter Netzabdeckung - sofern man seine Routendaten nicht zuvor heruntergeladen hat oder eine andere Navi-Software auf dem Telefon nutzt. Und ja, es zieht Stom vom Telefon und die Ladefunktion tut nicht bei allen Telefonen perfekt...


    Ich bin in meinem C5 mit einem 10 Jahre alten (technisch sogar älteren) fest eingebauten NAVI gefahren und hatte kein Google als Alternative, außer eben das Telefon im Halter. Irgendwann ist es ganz egal, ob zum Auslieferungszeitpunkt eine zwischenzeitlich antike Hardware verbaut wurde. Gut, beim CX-60 ist man heute halt schon nahe am End-Datum und mit dem CX-80 wird man drauf gestoßen, aber es bringt einen von A nach B, wenn man sich mal an die Eingabe gewöhnt hat. Genauso, wie sie auf DAB gesetzt haben, und FM vernachlässigt haben (Senderlogo, Zusatztext, ...).