palone Ja, die Automatik hat im 165 HDi zu seltsamen Blüten bei der Anhängelast geführt und zu meinem Verbrauch geführt, wobei ich den trotzdem ganz OK fand, er war jedenfalls meine Referenz für den Nachfolger.
pasted-from-clipboard.png
Beim CX-60... Wenn er die Last nicht halten kann, wird er schneller und schaltet irgendwann in den "passenden höheren Gang", oder Du bremst, was Ihn nach Anmerkung Deines fMH ja auch wieder in D schalten lässt. Für mich also leider keine zuverlässige Motorbremse. Aber dazu musst Du mal bisschen im Forum suchen, da sind genug zufriedene Anhänger-Fahrer auch auf Langstrecken unterwegs. Da kann ich eigentlich gar nicht mitreden. Und kenne mich auch nicht aus, wie das heute bei Wettbewerbern ist, denn manuell schalten gibt es ja per se nicht mehr. Ich hatte das Thema auch beim C5 mit der Automatik im Verdacht, warum der nichts ziehen durfte, denn ziehen konnte er, nur nicht mit dem Motor bremsen. Der PHEV hat übrigens einen echten manuellen Modus, aber das findest Du auch im Forum...
Von Mazda wird es keine "Freigabe" für die Webasto geben, die wird nicht mehr für Mazda entwickelt und von Mazda nicht mehr getestet. Die wurde in Eigenregie für den CX-60 entwickelt und funktioniert. Wie bei hunderten anderen Modellen auch. Die beeinflusst auch die Mazda-Garantie nicht generell, ändert also an den 5 oder 6 Jahren nichts. Nur wenn der Verdacht besteht, dass ein Schaden mit der Standheizung in Zusammenhang stehen könnte, kann dieser abgelehnt werden. Dann halt Sachverständiger und ggf. muss Webasto bzw. der Einbaubetrieb haften, oder doch Mazda. Die bei Webasto wissen aber, was sie tun, haben lange genug Erfahrung, also ist das "Risiko" überschaubar. Alternative ist halt ein kaltes Auto oder der PHEV mit Vorklimatisierung, wenn er am Kabel hängt.
Vielleicht Geschmacksache, bzw. ich weiß nicht, wie groß der Preisunterschied zwischen 200PS und 254PS ist. Der 254er ist ja eigentlich auch ein Hecktriebler... Nur mit dem Vorteil, dass er beim aktuellen Wetter oder etwas rutschigerem Untergrund (auch mit Anhänger) einen Joker im Antriebstrang hat. Wiederverkauf wird bei Deiner Historie auch eher ein untergeordneter Punkt sein 
Da mein neues Auto wenigstens etwas Besonderes haben musste, und mich der Motor verzaubert hat, war er wirklich die einzige und richtige Alternative. Auch der C5 hatte seine Ecken und Kanten, an die ich mich gewöhnt hatte, bei denen ich wusste, wie ich sie auch mal umgehe. Beim CX-60 sind's halt andere Sachen. Vorteil war auch, dass ich vom C5 in einigen Punkten nicht verwöhnt war, als ich gewechselt habe und so einige Dinge für mich Upgrades sind, die ehemalige BMW-, Mercedes-, VAG-Fahrer vielleicht vermissen. Assistenten in schwierigeren Situationen, Keyless-Türgriffe nur vorne, und so kram. Was ich vermisse: Fenster/Panorama mit der Fernbedienung schließen. Aber wie gesagt, das sind Kleinigkeiten, die nicht gegen den Motor inkl. Verbrauch für einen solchen Motor ankamen.