Beiträge von FRX

    Interessantes Stichwort "Ablastung": Oder gibt's die 100km/h wieder nur für 750kg und nicht weniger?


    Wenn ich das mit dem Faktor 0,3 richtig verstanden hab', sind das bei meinen 2.012kg Leergewicht (G) 603kg für den Anhänger.

    Wenn man mit den 4 Fahrrädern und 150kg Anhänger und Ausrüstung dicke mit 600kg auskommt, und das wäre konform, wäre das ja eine Option.


    Und in Frankreich gibt es für ungebremste Anhänger eh keine eigene Begrenzung... Meine französischen Kollegen berichten da von interessanten Fahrten. Aber Tempo 130 mit Hänger muss man schon wollen...


    Ich kämpfe jedes Jahr im Sommerurlaub mit der Lösung für Extra-Platz. Favorit wäre der Heckträger auf der AHK. Aber egal oder mit Dachträger, Heckträger oder Anhänger: Ich komm in kein Parkhaus rein und brauche am Zielort einen gesicherten Platz um das Ding abzustellen.

    Weiteres Indiz, das diese These stützt, ist, dass Mazda die WLTP-Werte der aktuellen Fahrzeuge auf den höheren Verbrauch angepasst hat.

    Man darf aber auch nicht vergessen, dass Mazda pflichtgemäß die Euro-Norm von 6d auf 6e hochgezogen hat. Das muss sicherlich wieder mit einem anderen Kompromiss erkauft werden.

    Bei den ganzen Teile- und Reifen-Portalen kann man das Fahrzeug über HSN (2.1) = Hersteller / TSN (2.2) = Typ auswählen. Da reicht 7118 für Mazda und AIM für den 3,3l 254D. Mehr interessiert da nicht.


    Das Kraftfahrtbundesamt unterscheidet auch nur nach den drei Buchstaben.


    Die Allianz sagt:

    Kann ich die KBA-Nummer (Schlüsselnummer) ohne Fahrzeugschein herausfinden?


    Ja, eine HSN-TSN-Suche ist auch ohne Fahrzeugschein möglich – und zwar online. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) veröffentlicht auf seiner Webseite einmal im Jahr eine Liste aller Herstellerschlüsselnummern und Typschlüsselnummern. Du kannst sie als Excel-Datei kostenlos herunterladen. Weil die Aufnahme neuer Fahrzeuge etwas dauert, können gerade erst auf den Markt gekommene Modelle in der Liste fehlen.


    Alternativ gibt es im Internet Suchmaschinen für die Schlüsselnummer. Du gibst Marke und Modell ein und erhältst alle HSN und TSN, die für das Auto zutreffen. Die vollständige TSN eines Fahrzeugs steht aber nur in den Fahrzeugpapieren. Denn die Kombination aus fünf Zahlen am Ende der Typschlüsselnummer ist einzigartig. Online findest du also nur die ersten drei Buchstaben bzw. die ersten drei Ziffern der TSN. D


    => Du wirst dich mit AIM begnügen müssen. Die Zahlen müssten in deinen Papieren stehen. Keine Ahnung ob Mazda die Nummer kennt.

    Mercedes nutzt auch HERE und da gibt's 3-4 mal im Jahr ein Update...zumindest beim MBUX

    Nur dass ich neulich im GLA von Anfang 2024 das Gefühl hatte, dass MB die Priorisierung von Kamera-Tempo, Karten-Tempo und evtl. auch Standorterkennung innerorts/außerorts besser im Griff hat.


    Die Erkennungsquote war ausreichend gut, dass ich mit dem automatischen Übernehmen des Tempos in den Tempomat meist ganz gut und entspannt leben konnte. Das könnte ich beim CX-60 definitiv nicht, was ich aber auch nicht erwarte.


    K.G. MB hatte mit Stand seiner letzten "Papier-"Preisliste im Juli 2024: 3 Jahre Live Traffic und Update Kartendaten 7 Jahre in Serie. Davor lief der Live Traffic nach 12 Monaten ab.


    Aber echt erschreckend, was die einem zwischenzeitlich alles abstellen, was bisher als Hardware für alle Zeit verbaut war. Abstandstempomat, Multibeam-Licht, HA-Zusatzlenkung mit großem Lenkwinkel, Festplattennavigation, Smartphone-Integration, ... Da fällt man auf einmal ins Jahr 2010 zurück und fragt sich, warum man so ein Auto gekauft hat.


    Die PS können sie nur deshalb nicht reduzieren, weil die in den Zulassungspapieren stehen. Bald haben die da auch noch 'ne Fußnote drin "sofern die Gebühr bezahlt wurde, sonst max. 90PS" ;)

    Das Problem bei dem Vergleich ist immer "mein alter..." oder "wir hatten mal..." Mein C5 Bj. 2012 hatte keinen einzigen Rückruf. Mein Corsa Bj. 2020 hatte einen.


    Im Anflug auf den EU-Helfer-und-Überwachungs-Wahnsinn im Juli 2024 kamen so viele neuen Systeme ins Auto und mussten miteinander vernetzt werden, dabei aber so gegen Cyberangriffe geschützt werden, dass das ganze fast nicht mehr beherrschbar ist.


    Also bitte nur Vergleiche mit aktuellen Fahrzeugen. Und wenn ich im MBpassion Blog reinschaue, dann schüttelt man auch da seit zwei oder drei Jahren nur noch den Kopf, wegen was die Fahrzeuge in die Werkstatt müssen.

    ... Der Innenraumfilter ist hinter dem Handschuhfach verbaut. In meinem Verständnis filtert dieser die Außen- und Umluft, bevor sie, mehr oder weniger beheizt, über Verteiler und motorisch betätigte Klappen zu den jeweiligen Ausblasöffnungen gelangen.

    Dann weiß ich das jetzt auch ;)

    sorry, aber man (Mann) könnte aber beim MH um eine Rechnungskopie ansuchen.

    :( ;) :whistling:

    Man kann wegen dem Ölfilter aber auch ein Fass aufmachen... Ob da das Mazda-Teil oder ein OEM-Teil eingebaut wurde ist jetzt nicht wirklich entscheidend. Mr.Smartier hatte ja schon die Alternativen Bosch und MANN genannt, die zu dem Preis passen dürften. Und wenn es Dir wichtig ist, dass MAZDA darauf steht, musst DU bei deinem fMH ein Auge drauf gaben. Mir wäre es egal, ich kontrolliere das auch nicht. Mein fMH muss wissen, was er einbaut.

    Dietmar Hast Du den Innenraum-Filter nachgerüstet? Ist da alles dicht? Ist der dort irgendwo oder im Verlauf der Lüftung verbaut?


    Hatte das Problem mal bei meinem C5, da war der Filter unterm Lenkrad im Fußraum und ich hatte eiskalte Füße.

    Stresst Euch nicht!


    - Die Mazda-Homepage ist nur valide in dem Punkt, wenn ein Rückruf angezeigt wird. Wenn keiner angezeigt wird, dann heißt das nichts. Es brennt aber auch nichts an. Irgendwann wird er noch erscheinen, wenn was da ist.

    Auf der Homepage stand ja bei denen vom 04.12. auch "Kundenkommunikation im Januar 2025" - wir haben gerade mal den 06.01. und der ist in BW ein Feiertag...


    - Auch die Mühlen des KBA mahlen langsam. Auch da: nur wenn ein Brief kommt, weiß man, dass man dabei ist. Kein Brief heißt nicht, dass nicht noch einer kommen könnte.


    - Einzig Euer fMH kann nachschauen, ob was zu tun ist.

    Aber auch da ist es doch nur relevant, wenn ihr Probleme habt und auf die Lösung wartet, oder wenn ihr das mit dem Termin wegen Kundendienst oder langem Urlaub vorab koordinieren wollt.


    Sonst: Wenn der Brief vom KBA kommt, ist der richtige Zeitpunkt für einen Termin.