Beiträge von FRX

    Mazda-Aspirant : Womit ich zu meiner bereits getätigten Aussage zurückkomme: Es ist egal, was mit der Garantie WÄRE, wenn dies so bleibt und jemand böses Dir Zucker in den Tank kippt. ;)

    Rede einfach gleich mit deinem Händler, dass er schaut, warum die Tankklappe nicht verriegelt hatte! Dass sie das sollte, wurde hier jetzt ausreichend erörtert.

    Also ich glaube, wenn die Goodyear drauf bleiben, hast Du keinen Grund zu meckern. Die Meinungen zum Toyo sind tendenziell nicht so toll. Ich finde meine OK, aber es gibt da eine sehr breite Streuung.


    Warum fragst Du wegen dem Tankdeckel nicht gleich den Händler, ob der nicht verriegelt sein müsste? Das gibt der Werkstatt Zeit, das gleich einfach zu prüfen und wenn was defekt ist, spart es Dir einen Stop in der Werkstatt und Ärger, weil etwas evtl. nicht richtig funktioniert. Das kommt schon mal vor. Vielleicht ist es ja auch nur eine Einstellungs-Sache, aber das sagen die dann schon.

    Nachdem ich an anderer Stelle schon mal nach den Zulassungszahlen im KBA Statistik-Portal gesucht hatte und nur die alten Werte gefunden hatte, habe ich nun nochmal nach den Zulassungszahlen für den CX-60 in Deutschland geforscht. Dank der Produktstrategie von Mazda, dass D200 nur HA-Antrieb, D254 und PHEV Allrad haben, lassen sich die Zahlen für alle drei Typen isolieren.


    Interessant ist, dass aktuell die Verteilung Diesel/PHEV eher 50:50 ist, der D200 aber seit Einführung D254 deutlich an Interessenten verloren hat. Der gesamte CX-60 Bestand profitiert noch von der deutlich früheren Einführung des PHEV. Leider habe ich jetzt nur die Zulassungszahlen gefunden, nicht den Bestand, d.h. man sicht leider nicht, welche CX-60 den deutschen Fahrzeugbestand wieder verlassen haben.


    Berichtsjahr Monat Berichtsmonat Segment Marke Modellreihe Benzin-Hybrid Diesel-Hybrid Allradantrieb D200 D254 PHEV
    Summe 12.912 7.910 19.333 1.489 6.421 12.912
    2025 04 April SUVs MAZDA CX-60 377 364 714 27 337 377
    2025 03 März SUVs MAZDA CX-60 526 588 1.063 51 537 526
    2025 02 Februar SUVs MAZDA CX-60 270 266 511 25 241 270
    2025 01 Januar SUVs MAZDA CX-60 118 126 228 16 110 118
    2024 12 Dezember SUVs MAZDA CX-60 345 360 661 44 316 345
    2024 11 November SUVs MAZDA CX-60 382 349 685 46 303 382
    2024 10 Oktober SUVs MAZDA CX-60 463 239 654 48 191 463
    2024 09 September SUVs MAZDA CX-60 57 175 195 37 138 57
    2024 08 August SUVs MAZDA CX-60 28 115 126 17 98 28
    2024 07 Juli SUVs MAZDA CX-60 81 175 236 20 155 81
    2024 06 Juni SUVs MAZDA CX-60 178 349 473 54 295 178
    2024 05 Mai SUVs MAZDA CX-60 138 294 396 36 258 138
    2024 04 April SUVs MAZDA CX-60 177 298 436 39 259 177
    2024 03 März SUVs MAZDA CX-60 354 517 798 73 444 354
    2024 02 Februar SUVs MAZDA CX-60 213 370 532 51 319 213
    2024 01 Januar SUVs MAZDA CX-60 193 268 421 40 228 193
    2023 12 Dezember SUVs MAZDA CX-60 254 335 517 72 263 254
    2023 11 November SUVs MAZDA CX-60 354 262 565 51 211 354
    2023 10 Oktober SUVs MAZDA CX-60 365 183 516 32 151 365
    2023 09 September SUVs MAZDA CX-60 461 417 792 86 331 461
    2023 08 August SUVs MAZDA CX-60 369 293 597 65 228 369
    2023 07 Juli SUVs MAZDA CX-60 261 251 476 36 215 261
    2023 06 Juni SUVs MAZDA CX-60 341 351 665 27 324 341
    2023 05 Mai SUVs MAZDA CX-60 160 220 358 22 198 160
    2023 04 April SUVs MAZDA CX-60 287 174 447 14 160 287
    2023 03 März SUVs MAZDA CX-60 440 268 533 175 93 440
    2023 02 Februar SUVs MAZDA CX-60 282 280 297 265 15 282
    2023 01 Januar SUVs MAZDA CX-60 31 23 31 23 0 31
    2022 12 Dezember SUVs MAZDA CX-60 2.076 2.076 0 0 2.076
    2022 11 November SUVs MAZDA CX-60 1.154 1.154 0 0 1.154
    2022 10 Oktober SUVs MAZDA CX-60 681 681 0 0 681
    2022 09 September SUVs MAZDA CX-60 946 949 -3 3 946
    2022 08 August SUVs MAZDA CX-60 449 449 0 0 449
    2022 07 Juli SUVs MAZDA CX-60 54 54 0 0 54
    2022 06 Juni SUVs MAZDA CX-60 47 47 0 0 47


    Nachtrag: Link zur Statistik bzw. zur Seite mit dem Link zur Statistik

    - Start/Stop System macht, was es will

    Ja, aber das normalerweise ganz gut. Es ist kein Ampel-Start-Stop, sondern ein Hybrid-Start-Stop, der auch während der Fahrt mal den Motor ausmacht, um Sprit zu sparen.


    Hier müsstest Du genauer erklären, welches Verhalten des i-Stop Dich stört. Da gehen die Erwartungen auch sonst im Forum gelegentlich auseinander.


    Zum Rest kann ich als Allein-Chauffeur mit Panoramadach wenig sagen.

    Hallo zusammen, ich hoffe das es mittlerweile mehr nutzer eines CX 80 Diesels gibt, die hier Auskunft zum Fahren mit Anhänger geben können. Ich finde das Fahrzeug noch immer interessant und gerade der Reihensechser verspricht eine ordentliche Basis zum ziehen von Anhängern. Auch würde mich das Verhalten der Automatik interessieren, die ja keine Wandlerautomatik sein soll. Gerne auch Beiträge mit 2 to+ am Haken sind von Interesse. Danke

    Es gibt im Forum schon zahlreiche Threads zum CX-60 im Anhängerbetrieb, z.B. HIER oder HIER bzw. wenn man nach Anhängerbetrieb sucht.


    Technisch unterscheiden sich CX-60 und CX-80 nur gering. Einzig das Gewicht ist aus meiner Sicht hinsichtlich Anhängerbetrieb ein Unterschied. Und dass es beim Fahrwerk der älteren CX-60 Generationen zum CX-80/CX-60 2025 Unterschiede gibt.

    Also ich war schon bei "1.6 T-GDI PHEV AWD" im ersten Abschnitt raus...


    OK, ich lese weiter: "Dann sind die kleinen Vierzylinder, die mit nur sechs Fahrstufen zurechtkommen müssen, schnell mit der Masse der beiden koreanischen SUV überfordert."


    Und im Test merken sie ja selber, "Hyundai und Kia dürfen maximal 1010 kg ziehen – für SUV dieser Größe schlicht inakzeptabel." Kofferraumvolumen passt wohl auch eher zum CX-60 als zum CX-80.


    Ich will nichtmal über die Qualität der Kontrahenten was sagen, dazu kenne ich sie zu wenig.


    Aber bei den technischen Rahmenbedingungen sehe ich keinen Mehrwert für diese SUV, außer die andererseits viel kritisierte Größe von SUVs.

    Meinem CX-60 bzw. dem CX-80 kann ich noch zugutehalten, dass er für das Zuggewicht natürlich eigene Masse braucht, diese auch anständig motorisiert ist und er dafür einen super Verbrauch hat, geringer als mein alter Kombi.


    Aber man fragt sich schon, für welche Zielgruppe diese Fahrzeuge sind? Freude am Fahren fällt aus. Anhänger ziehen auch. Da kann der Kia leiser und solider sein, wie er will, der ist vorher schon raus.

    Da mir diese Meldung gänzlich unbekannt ist, werde ich wohl weiterhin mit den alten Kartendaten weiterfahren...


    Nachdem die fehlerhaften Geschwindigkeitsangaben auch beim GLA meines Vaters vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass die erst kurz vor dem Sanktnimmerleinstag mal behoben werden und ich ohnehin keine positiven Veränderungen beim Update finden würde. So wie bei den ganzen Updates seit ich das Auto habe.

    dirkrs : Meines Wissens nach hat aber keine echte Funktionserweiterung von 14018 auf 14024 stattgefunden. Es wurde viel an Fehlern mit Display, etc. und der Connectivität, gerade mit Apple, gearbeitet. Für Android-Nutzer war glaube ich wenig dabei. Davor wurden von 14014 auf 14018 die Navigations-Ansagen deutlich verbessert, das war eine Verbesserung für alle (die das Navi nutzen und nicht Maps, etc. auf dem Telefon mit Livetraffic...)


    Wenn Du keine Probleme mit der Software hast, gilt zumindest bei mir "Never change a running system". Es gibt keine Garantie, dass hinterher alles besser läuft. Es gab hier und da auch mal Berichte über neue Merkwürdigkeiten, die reinprogrammiert wurden, bzw. die dann mit Telefon neu koppeln behoben werden sollten.


    Wenn Du z.B. mit dem Telefon Probleme hast, ist das Update natürlich genau richtig, das kannst Du dann, wie KFL schon gesagt hat, auch gegenüber dem fMH angeben.

    Stimmt schon, dass das mit den nationalen Vorschriften heute doch einfach möglich sein müsste... Sprache auf Schwedisch umstellen? Anhand der Navi-Daten, "Willkommen in Schweden" und dann Lichter hinten an?


    Und das schlimme ist heute ja, dass man vermutlich nichtmal selbst was dran fummeln kann, sonst erkennt der CAN-BUS, dass da Last auf der Leitung ist, obwohl sie aus sein sollte. Wäre eine interessante Frage an Mazda, wie man das Fahrzeug im Urlaub an die nationalen Vorschriften anpassen kann.


    Abblendlicht an bei Scheibenwischer-Betrieb wäre für Frankreich auch ganz hilfreich. Konnte mein Citroen, wer hätte es gedacht.

    Moment : Lass Dich nicht verunsichern... Kaufen oder mieten/leasen: Das kommt immer sehr auf die individuellen Voraussetzungen an. Wenn es für DICH passt, ist es perfekt.


    Nur so Gedanken dazu: Hat man besondere Konditionen übers Geschäft? Hab' ich das Geld auf dem Konto oder muss ich's finanzieren? Traue ich der Batterie? Wie schätze ich die Verkaufschance ein? Wie lange will ich das Fahrzeug fahren? Wie sehr kann/will ich auf das Auto aufpassen? Jährliche Laufleistung? Hab' ich andere Konditionen bei der Versicherung, z.B. mit jungen/alten Fahrern?


    Und da sind einige Punkte dabei, die sich auch auf die Leasing-Konditionen auswirken, da ist es schwierig zu vergleichen.