... ein moderner Diesel wie der vom CX-60 ist so konzipiert, dass er deutlich schneller auf Betriebstemperatur kommt als andere Aggregate.
Ich möchte dich nicht anzweifeln, aber moderne Dieselmotore haben Aufgrund ihrer hohen Effizienz ALLE ein Problem schnell auf Betriebstemperatur zu kommen und wir reden nicht davon, dass relativ schnell die Luft warm aus den Lüftungsdüsen strömt. Hier sind elektrische Zuheizer oder sehr kleine Kühlwasserkreisläufe im Heizkreis des Motors zuständig.
Und genau das macht auch Mazda beim 3,3l Diesel. Die innermotorischen Kühlkreisläufe, sowie die Materialauswahl, die ein schnelles Aufwärmen verträgt. Ich klau mal aus meinem alten Post:
In der AMS Professional 1/2023 gab es einen ausführlichen Bericht zum Motor. "...Zudem ist das Kühlsystem des Motors so gestaltet, dass Regelventile die Aufwärmphase verkürzen, indem sie den Wasserkreislauf so klein regeln wie möglich. Dazu wird auch der Kühlmittelfluss um die Wände des Brennraums in dieser Phase verhindert. Natriumgefüllte Auslassventile sollen den Temperaturhaushalt im grünen Bereich halten...."