Hallo, vielleicht könnt ihr mir kurz helfen. Da ich momentan nicht so viel Auto fahre, kann es sein, dass der Dicke schon mal ein bis zwei Wochen nur in der Garage verbleibt. Leider habe ich dann relativ schnell wieder dieses 12 Volt Gebimmel. Meine Idee, die Batterie zwischendurch mit einem Batterieladegerät fit zu halten. Auserkoren habe ich ein Ladegerät von CTEK, hierfür gäbe es auch einen Adapter um über eine 12V Steckdose zu laden. Das hätte für mich einen enormen Vorteil wegen der beengten Verhältnisse in der Garage, müsste ich nicht über die Batterie im Motorraum gehen. Hat hier schon wer mit so etwas Erfahrung gemacht? Funktioniert das mit der 12V Steckdose in der Fahrgastzelle, hat die auch Strom wenn das Auto steht?
Wenn Du hier weiter nach vorne blätterst, wirst Du feststellen, dass ein noch so tolles Ladegerät zwar die Batterie laden kann, wenn er länger steht, aber Dich nicht vom Gebimmel befreit.
Da hilft vermutlich nur ein Steuergeräte-Update, das nur der fMH durchführen kann. Seither ist bei mir Ruhe. Vielleicht erledigt sich das auch mit dem Rückruf vom 4.12., bei dem die Steuergeräte auf den aktuellen Stand hochgezogen werden sollen. Aber am besten direkt mit dem fMH klären.
Ansonsten sind die CTEK-Ladgeräte eine feine Sache, die ich zumindest bei meinem "Oldtimer" und meinem Corsa nutze (2020-2022 komplett Home-Office, da bin ich kaum noch gefahren). Aber mit Kabel direkt an der Batterie. Ladestrom über die 12V-Dose dürfte schwierig sein, da sie mit der Zündung geschaltet wird, d,h, ohne Zündung an sollte auch kein Strom durchgehen, in keine Richtung. Bin mir nicht mal sicher, ob die überhaupt Strom in Richtung Batterie durchlässt.