Beiträge von FRX

    Der Austausch mit anderen ermöglicht sicherlich unterschiedliche Sichtweisen. Das funktioniert hier im Forum vermutlich. Aber es wird einen nicht weiter bringen, sondern nur den Blickwinkel verbreitern (und am Ende eher mehr Fragen aufwerfen)


    Aber gerade im rechtlichen Bereich kommt es im Endeffekt auf die induviduellle Konstellation an. Erlebe ich auch in einem anderen Thema gerade live mit. Am Ende sind es Lücken in Gesetzen und Verträgen und Auslegungssachen, die dann von der Verhandlungsbereitschaft des anderen, den Argumenten des Anwalts und zur Not der richterlichen Rechtsauslegung abhängig sind. Wenn seitens Mazda bzw. MH kein akzeptables Ergebnis absehbar ist, hilft nur ein spezialisierter Anwalt.

    Ich weiß, ich nerve ;)


    Ja, die KONIs lösen das Problem. Man kann den Kasten auch richtig flott in die Kurven der Autobahn-Einfahrt werfen und schon beschleunigen, und trotzdem sehr stabil um die Kurve fahren. Es wird kein fliegender Teppich draus, aber ein "normales Auto". Flottes Tempo wird deutlich besser, Die Lenkpräzission wird aber leider durch die Lenkung bestimmt. Aber immerhin fährt er mit den KONIs dort hin, wo ich hinlenke und nicht mehr irgendwo hin.


    Gestern auch vor dem recht hohen "ralentisseur" mal nicht gebremst und mit Tempo 30 drüber gehoppelt. Wie mit anderen Autos auch, kurzer Einschlag beim drauffahren, ein Hopser beim runterfahren, aber alles im erträglichen Bereich und ohne Nachwippen.


    Klar, kein Vergleich mit meinem Citroen C5 mit Hydraktiv-Fahrwerk, dem ich in diesem Punkt immer noch nachtrauere. Der hat vor allem die großen Schläge komplett weggebügelt.

    Ich versteh's ja bei den PHEV mit dem Laden.


    Aber als Diesel-Fahrer schreit's in meinem Kopf ganz laut "Aaaaahhhh". Ihr habt ein Auto gekauft, das sich durch seine Tasten- und Dreh-Drück-Steller-Bedienung von der Masse abhebt. Wer erwartet da etwas besonderes bei der App?

    Ich muss die meist erstmal Updaten, wenn ich die verwenden will. Wer ein Smartphone mit Rädern will, muss was anderes kaufen. Ja, ich bin analog-verliebt!

    Andromeda: Ich fahre viel Strecken mit ca. 40-50k, aber beginnen tut das auch mit dem Stop beim Bäcker nach 2km und beinhaltet abends den Stopp 5km vor zuhause am Supermarkt. Sonst, wenn jemand in die Stadt gefahren werden muss, aber auch wieder 100km am Wochenende durch die Landschaft.


    Mir ist eigentlich egal, was mein CX-60 dazu meint, und wenn ich mein Auto abstellen möchte, der CX-60 aber noch "Motorreinigung" spielen will, dann ist das erstmal sein Problem, denn ich lasse ihn nicht extra laufen. Die Werkstatt habe ich bisher nur wegen anderen Themen gesehen...


    Klar, vom Fahrprofil her könnte der PHEV evtl. besser passen, aber das setzt eine Steckdose voraus, um den wieder sinnvoll zu betreiben. Und der 3,3l Diesel ist soooo geil, der Hauptgrund, warum ich meinen habe. Aber bei all dem Hype ums heilige Blechle, es ist erstmal nur ein Auto, das mich (gerne mit Freude) von a nach b bringen soll und dabei einiges mitschleppen muss, und kein Sensibelchen, das gehätschelt werden muss.

    vor 3 Tagen habe ich mir bei Emre Kara einen CX60 bestellt. Da ich viel in Österreichs Bergen unterwegs bin, riet er mir zu den 18-Zöllern. Grund: mehr (Abroll)Komfort, vor allem wenn noch Eisreste auf der Straße sind. Würdest du ihm zustimmen?

    Rein von der Geometrie sollte ein Reifen mit großem Querschnitt komfortabler sein als ein Niederquerschnitt, der viel mehr verstärkt werden muss damit er seine Form behält. Dafür ist der straffer in den Kurven und bewegt sich weniger über die Flanken. Soweit die Theorie, die den Reifenaufbau komplett ignoriert.


    Bei Matsch/Schnee hast Du einfach "mehr Reifen", der einsinken kann, bevor die Felge drin verschwindet. Daher passt es, wenn gerade die Winterräder einen geringeren Felgendurchmesser haben, der Gesamtdurchmesser bleibt ja gleich.


    Beides Punkte, warum ich bei einem "SUV-mäßgen Fahrzeug" die 18" bevorzuge. Außerdem beurteile ich die Stimmigkeit der Optik nach der Breite der Reifenflanke vs. Abstand des Reifens zum Kotflügel. Wenn schon sportlich mit Niderquerschnitt, dann auch tiefer, damit der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel kleiner wird.


    Im Einzelfall kommt es aber auf genau deinen gewählten Reifen an. Es gibt tolle Winterräder und welche die nicht zum eigenen Auto passen, da ist es dann auch egal, ob 20" oder 18". Der SAVA Eskimo in 175R14 auf meinem Opel Rekord mit Vmax 160 war der genialste Winterreifen für das Auto. Auf ein heutiges Auto würde ich den aber niemals drauf machen.

    Ich komme mal mit meiner MEINUNG dazu: Die Systeme sind heute so vernetzt, dass ein einzelnes Update eines Systems nicht reichen wird, also einfach Alexa auf die alte Navi-Hardware aufspielen....


    Die Navi-Daten gehen ja auch in den Geschwindigkeitsbegrenzer/Tempomat, also müsste das auch angepasst werden. Und die Systeme müssen miteinander reden. Das ist viel Anpassungsaufwand, den man mit GSR ja schon hätte machen können/müssen. Und testen/zertifizieren muss man das auch alles neu für den CX-60. Bin gespannt, ob's mit MJ2025 kommt, ob die CX-80 Systeme so einfach auf dem CX-60 übertragen werden.


    NACHRÜSTEN wird entsprechend mit der alten Hardware nicht funktionieren, die würde sonst auch deutlich langsamer. Zumindest bei denen, die auf Connect 1401x laufen. Dafür wird's sowieso nur noch die nötigsten Updates geben, die werden keine zwei System-Versionen parallel weiterentwickeln.

    Mazda hat wohl gepokert und sich darauf verlassen, dass die Radio IKW-Frequenzen ja in vielen Ländern ca. 2023 auslaufen sollten, jetzt aber z.B. in Deutschland bis mind. 2032 verlängert wurden. RDS wird nach meiner Einschätzung nicht unterstützt, evtl. die Ersatzfequenz, aber eben kein Traffic und keine Senderinformationen.


    RDS für UKW-Radio bietet nach meiner Meinung genau so viele Möglichkeiten, wie DAB+, zumindest bezogen auf das, was im Auto genutzt wird. Verkehrsinformationen, Senderlogo, Informationen zur Sendung, Titel, Nachrichten, ...

    Natürlich könnte DAB+ mehr, aber ich muss ja auf die Straße schauen und kann keine ewig langen Nachrichten lesen. Alles was wichtig und interessant ist, muss mit einem kurzen Blick erfassbar sein.


    Hier im Schwarzwald wurde UKW über Jahrzehnte entlang der Hauptrouten ausgebaut, selbst in Tunnels eingespeist. Bei DAB ist schnell Schluss. Also höre ich im CX-60 UKW ohne Zusatzinfos, mein Corsa beherrscht UKW mit allem Drum und Dran.

    Empfehle mal einen Blick in das Vorwort der Betriebsanleitung ("verbotenes Buch") des CX-60- steht vielleicht auch generell in allen Mazda- BA´s:

    Da heisst es explizit, dass Mazda für tatsächliche oder vermeintliche Schäden oder Schadensfolgen von nicht von Mazda ausdrücklich freigegebenem Zubehör-/ Anbauten keine Garantie/ Gewährleistung übernimmt. Inwieweit das rechtlich haltbar ist, kann ich nicht ermessen.

    Das ist praktisch bei allem Zubehör so. Und das ist der Punkt, an dem ich mich hier regelmäßig wundere:


    Bei der Standheizung, für die die gleichen Regeln gelten, macht man rum, dass dadurch ja die Garantie verloren gehen kann und man sich evtl. selbst per Gutachter dann mit Webasto/Bosch/Mazda rumärgern muss, wer denn jetzt für den Schaden haftet. Denn da zeigt jeder auf den anderen...


    Bei den Rädern, Federn und Spurplatten geht's immer nur drum, was die Rennleitung denn sagen könnte, wenn man tiefer und breiter daher kommt und ob man dann die nötigen Papiere dabei hat.


    Ist ja auch OK, deshalb hab' ich eine Standheizung und KONIs und nicht das Serienfahrwerk. Wenn man entsprechende Marken nimmt, haben die ja auch selbst jahrzehntelange Erfahrung mit dem was sie tun und das Risiko ist überschaubar - soweit die ABE, etc. etwas definitiv zulässt und man nicht reininterpretiert "müsste schon so gehen".