Beiträge von FRX

    Vor der Kurve oder Kreisverkehr mit i-Stop rollen lassen und dann zügig wieder rausbeschleunigen... Ich liebe ich die Logik der Motor-Abschaltung. Bei stärkerem Lenken wird der Motor wieder gestartet, da man davon ausgeht, dass man beim Lenken langsamer wird und danach wieder beschleunigen will - und der Motor läuft dann schon wieder. Auch beim Hineintasten in die Kreuzung bleibt der Motor in der Regel an.


    Einzig die Stop-Stelle, an der fast nie Verkehr ist, packt er nicht. Zügig heranrollen, an der Linie hart in den Stand bremsen und dann gleich wieder aufs Gas... da verschluckt er sich. Aber die ganzen anderen Momente sind super.


    Cool ist auch das "elektrische Fahren" mit dem Hybrid, wenn man dann beim Rollen mit i-Stop ganz leicht auf dem Gaspedal steht, um das Langsamerwerden abzufangen und man dann einen halben Kilometer elektrisch fährt (sieht man dann auf der Pfleilchen-Graik, dass er Energie aus der Batterie an die Achse schickt).

    Laso : dazu kommt, dass sich die Farbwahrnehmung bei Autofarben mit der Zeit verändert. Was man heute toll findet, gefällt einem evtl. nach paar Jahren nicht mehr und was man vor Jahren furchtbar fand, gefällt einem irgendwann.


    Das Gute ist, zumindest wenn ich von mir spreche, dass das immer nur auf die Farben zutraf, die ich NICHT gekauft hatte.


    Meine Farben, auch wenn ich immer Bestandsfahrzeuge hatte und die Farbe Bestandteil des Gesamtpakets war, fand und finde ich auch Jahre später noch schön, egal ob blauschwarz, orientalblau, karminrot, thoriumgrau, chilirot oder nun Machine Grey. Der erste Eindruck lag da noch nie falsch und hat über Jahre gehalten.

    Oh ja Waschboxen😡

    Mann oder Frau haben Eisenspäne in die Waschbürsten gefummelt,

    Ja, bei den Waschbürsten in den Waschboxen weiß man nie, was mit denen zuvor gereinigt wurde und was man dann großzügig über seinen Lack verteilt.

    Unterbodenwäsche nach Allradabenteuer, irgendwelches fettiges Zeug aus Gitterboxen und Wannen auf dem Anhänger, ... Nee, die lass ich stecken.

    Ich kläre das noch mal mit dem Händler bezüglich einer Probefahrt, beziehungsweise den Mieten eines Fahrzeuges. Die meisten haben mir gesagt, dass es sich nicht rechnet. Es ist effektiver, wenn sie das Fahrzeug an Kunden für kurze Momente geben, so können Sie mehr Kunden generieren. Da wir ja den CX 30 jetzt auch gekauft haben, hoffe ich mal, dass man mir das Fahrzeug auch mal für längere Zeit zur Verfügung stellt. Angekündigt haben wir erst. Die endgültige Entscheidung steht auf jeden Fall durch den Geschäftsführer noch aus.

    Ich bin den Weg gleich anders herum gegangen: Ich habe an Mazda Deutschland über die Homepage geschrieben, dass ich gerne einen CX-60 Diesel für eine längere Probefahrt (mind. 2 Tage, ca. 500km) hätte, und ob sie mir einen Vermieter nennen könnten, über den das möglich ist, oder das aus Mazda-Bestand anbieten könnten.


    Die Antwort hat etwas gedauert, aber eigentlich war ich auch nicht auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich wollte nur mal den 3,3l Reihen-Sechser fahren, den ich mir auch hätte leisten können.


    DIe hatten dann mit meinem nächsten Händler gesprochen, der hatte ein passendes Fahrzeug und war auch williens, es für 2 Tage zu vermieten. Wir sind dann doch nur 1 Tag gefahren, haben eine Nacht überlegt und am nächsten Tag den Vorführer gekauft, den wir gefahren sind. Die Probefahrt war doch zu eindrucksvoll.

    Wenn das Umsortieren der vorhandenen Favoriten nicht funktioniert: könnte man mal Löschen und in neuer Reihenfolge Hinzufügen ausprobieren. Also vorher kleine Liste machen, wie's sein soll und was sich bisher so angesammelt hat.


    Ich nutze die Favoriten praktisch nicht, hab' daher keine Erfahrung, aber die stehen, meine ich, immer in der Reihenfolge wie ich sie hinzugefügt habe.

    Also beim Thema "Geräusche" bin ich recht robust. Der CX-60 D254 ist für mich insgesamt recht laut im Innenraum, aber ich wollte unbedingt den 6-Zylinder-Diesel... Mein C5 mit 4-Zylinder Diesel war flüsterleise dagegen, mein V8 ist da auch schön leise, der 3-Zylinder lässt akustisch an seiner Drehfreude allerdings auch keine Zweifel.


    Bei mir ist beim CX-60 gerade bei Kälte das Einkuppeln der Kupplung nach Motorstart sehr rustikal (dass man danach dann aus P in R-D schalten kann). Da wackelt schon mal das ganze Auto und ich weiß "Kupplung ist drin". Da brauch ich das "Bimm" eigentlich nicht. ^^

    Das Mahlen im Stand höre ich auch leicht, aber es ist eine Lamellen-Kupplung, kein Wandler und keine Einscheiben-Kupplung. Aber das ist Laien-Denken, ich kenne mich technisch nicht gut genug aus.


    Bis auf die Geräusche habe ich sonst noch nichts negatives (und schon gar nicht vermehrt) hier über die Kupplung gelesen. Wurde vom fMH auch als "normal" eingestuft. Damit ist das für mich OK.

    Naja, was soll der Händler machen, solange Mazda Deutschland den nicht zu sich zurücknimmt?

    Eben mal auf die 50 TEUR verzichten? Oder doch hoffen, dass es einer kauft der hoffentlich weit weg wohnt.

    Wie würdet Ihr damit umgehen, wenn Ihr den privat an der Backe hättet? Jetzt trifft es eben den MH.

    Die ehrlichen Informationspflichten des MH würde ich jetzt anhand des generellen Angebots im Internet nicht bewerten wollen. Er darf eben nachher den Käufer nicht belügen,..


    Andererseits ist so ein Forum ja heute auch Raum, in dem sich Interessierte über Fahrzeuge und Angebote austauschen.

    Und der Hinweis auf das aktuelle Fahrzeugangebot ist aus meiner Sicht ja auch OK, gerade wenn die Vorgeschichte des Fahrzeugs hier bekannt ist und (verständlicherweise) aus dem Händlerangebot nicht hervorgeht. Vorteil für die, die sich vorher informieren...