Beiträge von FRX

    Offiziell habe ich beim CX-60 im deutschen Prospekt noch keine gesehen.


    GEBEN TUT ES DIE... unter dem Begriff "Running Boards" für den CX-70 unter der Artikel-Nr. KMV6-V3-990


    Hier z.B. bei Mazda Canada (inkl. Einbauanleitung und Produktdaten). Kommt darauf an, was man sich selbst zutraut, bzw. wie der fMH mitspielt. Weiß auch nicht, in wie weit das Ding dann eine TÜV-Abnahme braucht.

    Es gibt kreative fMH, die sowas sportlich nehmen und Original-Mazda-Zubehör gerne ausprobieren, andere lehnen gleich ab.

    AdiS : Ich glaube, das EU-Gepiepe kam schon mit MY24, da Einsatz ab 07/2024 war.


    Panorama-Dach: Aufmachen lohnt nicht, aber mehr Licht im Innenraum, insbes. in der 2. Reihe, wenn diese oft gelegt ist, ist schon toll, gerade in der dunkleren Jahreszeit. Da muss jeder selber sagen, wie wichtig ihm das ist. Im Sommer hat man dafür oft das Rollo geschlossen, also eh nichts davon.


    Zum Fahrwerk: Ich habe keine Erfahrung mit MY24/25, aber es wurde für MY25 deutlich umkonstruiert, weil die Evolutionsstufen bis "F-Dämpfer" im MY24 wohl nicht optimal waren. Ich weiß nicht, ob man einen Unterschied direkt erfahren kann. Meist heißt beim Fahrwerk die Verbesserung an einer Stelle, dann etwas anderes sich auch verändert (stabiler/härter, komfortabler/weicher). Im Idealfall verändert sich das eine stärker als das andere, was aber vermutlich nur bei echten Konstruiktionsänderungen wie im MY25 funktioniert. Ich GLAUBE, dass MY25 hier ausgereifter ist.


    Ich weiß ja nicht, das an Deinem F-Pace ärgerlich war...

    Die EU Regularien sind also bei den Herstellern unterschiedlich umgesetzt?

    Wie ist es bei den Wettbewerbern?

    Gestern wieder im Mercedes GLA mit meinem Vater unterwegs gewesen. Dort wird nur das Geschwindigkeits-Gebimmel stumm geschaltet.

    a) Auf dem Touchscreen oben links, dass man mit dem ausgestreckten Finger fast vom Lenkrad aus stumm schalten kann. Perfekt positioniert, dass man es gut erreicht.

    b) Mute-Taste am Lenkrad lange halten schaltet das Geschwindigkeits-Gebimmel auch stumm.

    c) Das Gebimmel erreicht vermutlich gerade so die vorgeschrieben Lautstärke und Dauer, keine Übererfüllung der Anforderungen - zum Schutz der Nerven des Fahrers.


    Mein Vater schaltet es gar nicht mehr ab. Lässt sich prima ignorieren. Bei Mercedes ist das für mich tatsächlich kein Hinderungsgrund oder Ärgernis mehr, und ich habe meinen Vorführer extra gekauft, weil ich das auch nicht haben wollte. Zum CX-60 oder Mazda kann ich nichts sagen, bin auch bei den Ersatzwagen der Werkstatt immer nur Vor-ISA Fahrzeuge gefahren.

    Mal eine Frage, da ich den Wagen ja noch nicht habe und noch nie einen Mazda hatte. Ich kenne das nur so das der Händler oder der Hersteller die Leute direkt anschreibt Postalisch, ist das bei Mazda so, dass man selber nachsehen muss ob es einen Rückruf gibt?

    Die induviduelle Information durch Mazda erfolgt in der Regel erst 2 Monate später. Mazda kennt zwar die betroffenen Bauteile, muss dann aber ermitteln, welche Fahrgestellnummern betroffen sind und nachfolgend müssen die aktuellen Halter ermittelt werden. Das braucht etwas Zeit.


    Dazu kommt, dass die Rückrufe weltweit nicht synchron anlaufen. Aktuell ist der auf der deutschen Mazda Presse-Seite noch nicht veröffentlicht. Evtl. aber schon in den Niederlanden oder für den CX-70 in den USA. Die sind meist schneller. In wie weit dieser in der deutschen Mazda FIN-Datenbank hinterlegt ist, kann ich nicht sagen, da ich einen Diesel habe und die Aktion wohl für den PHEV ist.


    Die unterschiedlichen Rückruf-Typen hier im Forum streuen wie z.B. auch bei Smartphones und Computern zwischen "Ganz neu, muss ich haben" und "Jo, is recht, bei mir tut alles" ;) Wenn man keine Probleme mit dem CX-60 hat, ist es halt weniger wichtig, als wenn man sowieso mit dem Auto zu kämpfen hat und auf Verbesserungen wartet.

    Danke für euren Feedback.

    Werde natürlich mir mit der ganzen Familie das Auto innen vornehmen. Hab echt gehofft das der Wagen obwohl der größer wirkt auch mehr Platz hat. Aber mal sehen was das Probe sitzen mit sich bringt.

    Ich kam vorher vom Citroen C5 Tourer. Selbst bei meiner Probefahrt und Probebeladung war es schwer, Vergleiche zu machen. Erst der Echteinsatz im Urlaub hat alles gezeigt. Daher: Nimm Dir Zeit dafür.


    Einschränkende Punkte beim CX-60: Lange Motorhaube für 6-Zylinder... fährt geil, sieht toll aus, kostet ggü. einem kleinen 1,6l 4-Zylinder Motörchen der Wettbewerber aber Platz bei gleicher Gesamtlänge. Für mein Gefühl ist auf der Rückbank mehr Platz als im alten C5 Kombi, dafür ist der Kofferraum ohne Umklappen kürzer. Umgeklappt bleibt es etwa gleich. VWs haben mit Quermotor in vielen Kategorien oft mehr Innenraum bei gleicher Länge.


    Deshalb ist es wichtig, selbst herauszubekommen, was für einen wichtig ist, was man sich bisher mit dem Vorgänger angewöhnt hat, was man persönlich unbedingt alles dabei haben will...

    Beim Stöbern auf der japanischen Mazda-Seite (leider nur Bilder anschauen...) hab' ich ein Filmchen zum Pfft-Pfft-Pfft gefunden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja, nur wegen einer für meinen Geschmack nicht passenden Schaltlogik oder Tempomat würde ich den Allrad nicht bemühen. Die zugeschaltete Kraftübertragung kostet Sprit, auch wenn's nicht viel ist.


    Aber sobald ich auf Schotter, Schnee, ggf auch Nässe oder auf stärkere Steigungen mit geringem Tempo, evtl. sogar mit Anfahren, treffe, verteile ich meine Antriebskräfte lieber an alle vier Räder, statt die >2 Tonnen nur mit 2 Rädern voranzuschieben. Genau DAFÜR hab' ich den Allrad ja gekauft.

    Hallo, zumindest im CX.60 kann man Art dr Geschwindigkeitswarnungen selbst konfiguriren. Solte beim CX-80 identisch sein.

    Mit deiner Produktion 04/2023 ist das noch so. Mit Umsetzung der EU Global Safety Regulation (GSR) zu 07/2024 mussten die Einstellungen verändert werden. Die Alarmtöne lassen sich seither nicht mehr dauerhaft abstellen, auch nicht auf "nur visuell" wie bei unseren "alten Böcken" ;) Das war für mich ein Kaufkriterium für meinen Vorführer, bzw. auch Antrieb, noch Ende 2023 auf ein neues Auto umzustellen und nicht noch 1 Jahr zu warten. Wusste ja keiner richtig, was da alles kommt.


    Aber schön zu sehen, dass Mazda auch auf die Mute-Taste setzt, um das nach jeden Fahrzeugstart verstummen zu lassen. Der Knopf am Cockpit ganz links wäre für mich angeschnallt fast nicht zu erreichen. Mute schon.

    Finde ich bei Mercedes, die ich gelegentlich auch fahre, ganz praktisch, sogar auf dem Leiser-Knopf am Lenkrad.

    Das "Nichterkennen" könnte demnach auch an einem defekter Adapter liegen?? :/

    Zumindest liegt es nicht grundsätzlich am Adapter. Aber natürlich evtl. am individuellen Adapter.


    Nutze auch einen 7-13 Pol Adapter und funktioniert, auch wenn ich den für meinen 550kg-Hänger nicht nutze. Wäre Spritverschwendung, deswegen im kleineren Gang zu fahren.