Beiträge von FRX

    ATH hat den Preis für die KONI-Stoßdämpfer auf 949€ gesenkt 😉

    Mir wäre mehr geholfe, wenn die mal liefern würden... Ich warte immer noch, dass meine Konis von ATH zu meinem fMH kommen... Werkstattermin war 30.07.


    Bei den Federn bin ich ja froh, dass ich mich schon für die Original-Federn entschieden hatte... Dein Arsenal an Felgen, Federn, ... wird ja immer größer ;)

    Gar nicht komisch, hat leider unschöne Gründe.

    Erklärt sich im Rahmen unserer Netiquette:


    Off-topic, aber da der Anstoß vom Admin kam, fasse ich die verlinkte Info mal zusammen und verweise auf das "Hintertürchen" für die Zukunft, unten beim roten Ausrufezeichen:


    "Die Bearbeitung der Beiträge ist bis zu 24 Stunden, nach Erstellung möglich!"


    Wichtiger Hinweis: Die Bearbeitungszeit bis max. 24h ist leider weiterhin nötig (Hinweis aus Punkt 6). Hintergrund sind u.A. Spam-Versuche, durch nachträgliches Editieren der Beiträge.


    Ausnahmen gelten für unsere Supporter :!:

    Wer das Forum unterstützen und uns eine Art Trinkgeld geben möchte, als Dankeschön, Klick: https://www.cx60forum.de/paid-subscription-list/

    Bei AUDI und BMW beispielsweise läuft das ganz anders. Da steht innerhalb kürzester Zeit ein Monteur neben deinem Fahrzeug und hat vielleicht auch schon das richtige Ersatzteil dabei. Das weiß ich aus eigener Erfahrung!

    Also der Mazda-Händler war immerhin so gut vorbereitet, dass er ein Steuergerät für Notfälle im Lager liegen hat. Da haben andere schon länger gewartet, bis eines verfügbar war.


    Und dein Beitrag zeigt uns auch, dass Audi und BMW auch nur mit Wasser kochen und dort mal etwas kaputt gehen kann. Mein Kollege musste neulich seine V-Klasse auf dem Weg in den Urlaub stehen lassen, hatte aber Glück, dass die Werkstatt ein anderes Auto über den ADAC auf dem Hof hatte, an das er sein "Schneckenhäuschen" anhängen und weiter in den Urlaub fahren konnte.


    Ich weiß selbst, dass echte Pannen, die einen sofortigen Werkstattaufenthalt erfordern, absolut bescheiden sind und immer nur Ärger und Mehrarbeit machen. Aber so ist es halt, und so lange sich der Schaden in Grenzen hält...

    Also ich hab's 1x geschafft, eine Fahrzeug-Einstellung in den Favoriten abzulegen, allerding nicht die einzelne Einstellung, sondern nur den übergeordneten Menüpunkt (bei mir die "Kollisionseinstellungen"), was ja aber auch schon ganz schön ist.


    Habe gestern ne halbe Stunde versucht, das mit Fav lange drücken, gleichzeitig den Menü-Knopf lange drücken, gleichzeitig den Lautstärke-Knopf lang drücken, oder diese auch nur kurz, oder 3x hintereinander, ... zu reproduzieren. Erfolglos (alles unter 14014).


    Neulich ging's mal, während der Fahrt als ich genervt war, weil die Piepser ständig gebimmelt haben. Langes Drücken, Quittier-Ton, gespeichert.

    Wenn man die Favoriten-Filter anschaut, kann man dort auch (zumindest wenn ein Eintrag da ist) auch nach "Einstellungen" filtern. Es scheint also doch zu gehen.



    CX-60_Favoriten.jpg

    Leider findet man zu der Felge im Netz keinerlei Daten. Ist keine KBA-Nummer oder sowas drauf, nur Mazda-Nummern.


    Da wird der Weg nur über den Mazda-Händler gehen, wobei ich davon ausgehe, dass das extrem schwierig wird, da die Felge seitens Mazda für den CX-60 nicht freigegeben ist, dann noch das Thema Traglast dazu kommt.

    Ich glaube nicht dran, dass sich die Felgen am Ende als hilfreich erweisen. Bin da voll bei Humora


    Versuch die Felgen noch loszuwerden, solange es evtl. noch Nachfrage beim M6 gibt und hol Dir für den CX-60 neue (gebrauchte), sind ja gelegentlich auch hier im Forum welche im Angebot. Solange Du ohne Spurplatten fährst, ist das Angebot ja groß.

    Gefahren bin ich im Towing Modus. Von dem ich bis heute noch nicht weiß was GENAU er macht.

    Also WISSEN tu' ich's auch nicht. Hatte aber am Wochenende einen ungebremsten 750km Hänger (naja, mit ca. 400-450kg) hinten dran. Towing Mode hieß Fahrt mit +500 Umdrehungen auf der Autobahn, also tendenziell alles einen oder zwei Gang kleiner.


    Da der Towing Mode für die schweren Hänger ausgelegt ist, bin ich dann meist im Normal Mudus gefahren, was mit geringeren Drehzahlen echt angenehm war, auch wenn dann am Berg das Runterschalten etwas hektischer wurde, weil der nächst kleinere Gang eben auch schon nicht mehr gereicht hat. Bergab meine ich, hatte ich im Towing Mode mehr Bremsunterstützung vom Getriebe. Da ich aber auch immer nur "D" sehe und kein ODB-Jünger bin, ist das eher subjektiv.


    Was er sonst noch kann und macht, habe ich leider nicht bemerkt.

    interessanterweise hat der Beifahrersitz keinen einfachen Sensor für die Belegung, sondern tatsächlich eine Waage.

    Da ist der Ärger für den ganzen Tag vorprogrammiert, wenn die Beifahrerin nach dem Frühstück gleich gewogen wird und das sonst geheime Gewicht, (entgegen dem "optimistisch abgerundeten Gewicht") auf dem Display erscheint ;)