Beiträge von FRX

    Eine Frage FRX, warum bleibst du beim Infotainment auf 14014, wenn die Spracherkennung bei der 14018er besser sein soll und zahlreiche kleinere Verbesserungen Einzug gehalten haben?

    Weil meine Werkstatt bei meinen zwei bisherigen, außerplanmäßigen, Boxenstopps, trotz Hinweis "bitte Software updaten" nie an das Connect gedacht hat. Mein Kundendienst-Termin morgen verschiebt sich evtl. mangels Koni-Dämpfer Lieferung von ATH nochmal. Werde aber nochmal darauf hinweisen...

    Die Grafik aus einem anderen Mazda hat mich etwas verwirrt. Die Tasten im CX-60 sind anders angeordnet. Wichtig ist "Musik, Lautstärke und Favoriten-Taste"!

    Hat bei mir auch erst nach dem x.ten Versuch geklappt. Davor ging immer nur das Radio+Display aus, vermutlich wenn man die Lautstärke zu früh drückt. Wollte schon aufgeben, dann kam das Menü doch noch.


    Habe den J-Tuner drin (Nutze aber DAB fast nie, da bei uns DAB schlecht ausgebaut ist und FM perfekt auch im Tunnel tut). Die nicht aktualisierbaren A-D müssen ja in ganz frühen CX-60 (oder CX-70) drin sein.

    Ausserdem, daß ab April 25 ein 6 Zylinder Benziner verfügbar sein soll (was ich nicht glauben kann)

    Worin unterscheidet sich denn das Infotainment CX60/CX 80 ?

    Den 6-Zylinder Benziner gibt es bei der US-Version des CX-60 namens CX-70. An einen EU-Start im CX-60 glaube ich nicht, aber wen der Motor interessiert, kann bei den Amis schauen.


    Unterschied Infotainment CX-60 zu CX-80: Im CX-60 ein antiquiert wirkendes System, das zu vielen Diskussionen führt (sowohl im Forum, als auch im Auto, das mich z.B. überhaupt nicht versteht), im CX-80 ein auf Alexa basierendes System, das sich viele auch für die Modellpflege des CX-60 wünschen, die IRGENDWANN mal kommt. Da AndroidAuto und CarPlay aber perfekt integriert sind, stört das kaum jemanden.


    Und dann der "obligatorische Anschiss auch an mich": Beides Off-Topic!!! Nicht alles in einem Beitrag, sondern bitte die Fragen im Forum richtig einsprtieren.

    "ISA" ist nur das nervige Gebimmel, wenn man 2 km/h zu schnell fährt, das selbst Tempolimit-Fanatiker bei falsch erkannten Limits ans Limit bringt.

    Meine funktioniert bislang einwandfrei.... gestern noch beim umräumen des Kofferraums unbewusst drangekommen und plötzlich piept es wie blöde..... im ersten Moment denkt man nicht an die AHK ;)

    Hast ja meine Geschichte #66 vermutlich gesehen...


    ist ja irre, son Scheiß und alle fast zur gleichen Zeit...was ist da los???

    - Mich wundert schon, dass so langsam jeder im Forum mit AHK davon berichten kann.

    - Die Ersatz-Steuergeräte werden aus anderen Fahrzeugen ausgebaut (auch bei mir) und halten dann plötzlich länger?


    Bin gespannt, wann die 2. Welle der schon getauschten verreckt.


    Warum so viele gleichzeitig? Weil es heiß ist? Weil es viele erst jetzt merken, wo sie den Wohnwagen fit machen?

    Respekt! Würde ich mit meinem so nicht machen...


    Aber man sieht auch, dass das Fahrzeug selbst nicht (zuerst) der begrenzende Faktor ist, sondern die Reifen. Dann die Bodenfreiheit (wenn man nix kaputt machen will). Dann ...

    Ich glaube nicht, dass es bei den Wartungspaketen darum geht, dass die günstig sein sollen. Es wird eher darum gehen, wie diese Kosten in ein Leasing oder eine Firmenrechnung eingehen.

    Wenn die 91 € pro Monat von der Firma übernommen werden und man diese nur mit 0,5% bei PHEV versteuern muss, ist das evtl. attraktiver als die 500 € pro Jahr aus eigener Tasche zu zahlen. Hängt ja ganz vom individuellen Modell ab.


    Ich denke, das ist nur für solche Fälle da. Das lohnt sich dann für Mazda und den Fahrer.

    Ich glaube, wenn man einem Entwickler die Aufgabe geben würde, das Fahrwerk so zu entwickeln wie es ist - die würden verzweifeln und aufgeben. Bei Geschwindigkeit zu weich und langsam zu hart. Das hat sonst kaum einer geschafft ;)

    Ich bin an dem Punkt, dass ich zwar ein Auto für über 50T€ habe, aber ich hätte für was anderes mit 6 Zylindern nochmal einige mehr ausgeben müssen. Da ich das Auto zwar preisbewusst aber nicht mit dem letzten Groschen gekauft habe, gibt's jetzt einfach KONIs (Ende Juli)


    Ich habe einfach keine Lust mehr, mich an irgendwelchen Spekulationen zu beteiligen oder zu diskutieren, was denn wäre, wenn... Ist bei Mazda halt sch... gelaufen mit dem CX-60 Fahrwerk. Dafür haben sie andere Sachen echt gut gemacht und dann wieder Kleinigkeiten versaubeutelt. Halt andere als andere Hersteller, die dafür andere Sachen nicht so toll gelöst haben...

    Ist schon klar, was Du meinst. Aber es gibt weder die passenden längeren Radbolzen, noch Spurplatten >7,5mm die ohne eigene Bolzen kommen. Dazu müsste sich ein Spurplatten-Hersteller finden, der das ganze im Paket anbietet, also Radbolzen + Spurplatten. Aber da wird keiner die Radbolzen zertifizieren, ist ja nicht ihr Business, ist ja Mazda-Hoheit.


    Also machen sie das, was im Zweifelsfall mit Originalteilen geht: Spurplatten mit eigenen Bolzen und bestenfalls haben die Serienfelgen die passenden Taschen. Da kann er einfach nur die Platten inkl. Gutachten verkaufen und hat glückliche Kunden. Und wenn die Felgen nicht passen, ist es das Problem des Kunden, nicht seines. Ob der dann die Bolzen kürzt oder andere Felgen kauft...


    Da ist es mit Radschrauben wesentlich einfacher. Länge, Durchmesser, Festigkeit, Bund, ... ist alles am Markt verfügbar und mit einem Schraubenschlüssel austauschbar. Und selbst wenn die Platten selbst verschraubt werden, nimmt man halt Schrauben mit Kegel-Kopf und Inbus/Torx, um sie an der Achse ohne Überstand festzuschrauben.