Beiträge von FRX
-
-
Ich vermute mal, dass die 10006 für die neue, modellgepflegte Hard-/Software ist.
Also vor ISA/GSR bis 10018 und nach ISA/GSR sind sie jetzt wieder bei 10006.
-
Was hält ihr von einer CX-60/80 Forum "KFZ-Kennzeichen-Rahmen"?
Im Prinzip nicht verkehrt, aber ich glaube gerade die Fraktion mit intensiverem Fahrzeugbezug legt sich eher ins Zeug, diesen billigen Plastikkram loszuwerden. Sei es mit Cleanen oder edleren, einfarbigen Ausführungen.
-
Soll man denn die AGR im Stand laufen lassen oder kann man auch losfahren , so dass die Reinigung dann während der Fahrt stattfindet?
Ich denke, das Losfahren, gerne auch länger, ist das geringste Problem. Bisher kannte ich es von anderen Autos nur so, dass die ganzen Regnerationen bei warem Motor, bei Tempo über 60 oder 80, etc. während der Fahrt laufen und darunter automatisch unterbrochen werden. Der CX-60 ist da eher die Ausnahme.
Das Problem sehe ich natürlich im Abstellen des Motors. Wobei mich das nicht davon abhält, ihn einfach aus zu machen (s. oben)
-
Ich hatte bei einem AHK-Hersteller mal den Satz "Anhängerkupplung herunterladen" auf der Homepage... Dann ausdrucken, ausschneiden und zusammenkleben?
-
Ich werde die Motorreinigung im schnellen Leerlauf nie verstehen - und nie laufen lassen.
Entweder ist mein Motor für 10 Sekunden im Leerlauf bis die Kupplung endlich eingerückt ist und ich auf "D" schalten kann, oder ich stelle den Hebel von "D/R" auf "P" um den Motor abzustellen und mein Fahrzeug zu verlassen.
Da der D254 kein leiser Zeitgenosse ist, werde ich den Lärm im erhöhten Leerlauf meinen Nachbarn nicht zumuten. Mal abgesehen davon, dass das für grantige Nachbarn ein gefundenes Fressen wäre, wenn sie dann mit Straßenverkehrsordnung und Emissionschutzgesetzen hantieren können. Von ADAC bis Landesverwaltung schreien alle laut auf beim Thema "Motor unnötig laufen lassen".
-
-
Was wurde bei Euch gemacht, damit dieses Theater ein Ende hat? Antriebswelle und Reifen?
Mein Freundlicher hat angeblich keine Ahnung....
Dein fMH WEISS es vermutlich wirklich nicht, sondern kann auch nur raten und probieren. OK, und dazu hat er vermutlich keine Lust...
Meine Erfahrung mit allen möglichen Autos ist, dass es in jungen Jahren meist die Reifen sind, im Alter eher die Radaufhängung, Spiel oder harte Dämpfungselemente.
Wobei 2 Wochen Auto stehen lassen auch nicht helfen. Kommt bei mir öfter vor. Fahren danach alle besch...eiden.
Die Bundesstraße hier macht aber bei all meinen Autos Vibrationen, obwohl fast neu. Da muss es an der Straße liegen.
Daher: Ich habe auch immer wieder Vibrationen, kann diese aber seltenst eindeutig zuordnen. Fange meist bei den Reifen an. Jetzt kommen wieder die 18" Winterräder drauf. Mal sehen...
-
Rückmeldung meiner Werkstatt:
Zu diesem Thema ist bei Mazda in Österreich nichts bekannt, also passiert da bei mr garnichts. Bravo
Naja, zur Fehlerdiagnose muss man ja auch ins Nachbarland fahren...
Dass der C5 mit defektem Swirl-Ventil nicht mehr über 180km/h raugekommen ist, haben auch nur die Deutschen, oder die Schweizer und Österreicher auf deutschen Autobahnen, bemerkt. Dem Rest der Welt blieb das Problem unbekannt.
-
Irgendwie fehlt mir bei diesen Messungen auch immer die Dynamik bei dem Vorfall. Wieviel langsamer - oder vielleicht sogar schneller ist der Vormann, fand gerade ein Spurwechsel statt usw, usw.
Oder besonders gern: hat der Vordermann die Kamera gesehen und langsamer gemacht, so dass sich der Abstand erst wieder einpendeln musste? Die Autos kommunizieren ja noch nicht miteinander, also hat auch das hintere Auto eine "Reaktionszeit".