Beiträge von FRX

    Dem muss ich zustimmen. Hatte echt Muffe vor den hier vor Ort in Frankreich schlechten Straßen und den Assistenten auf der langen Fahrt.


    Aber nix da. Das Fahrwerk passt auch auf schlechten Straßen und die Verlangsamer mit 30km/h sind hier länger als in D., schlagen also nicht so durch. Und bis 133km/h auf der Autobahn und 90 über Land funktioniert alles prächtig. Selten so entspannt gefahren.


    Nur die Autobahn in D. bis zur Grenze mit Tempo 180 hat sich bescheiden angefühlt und schreit nach Koni im Juli. Hier in Frankreich würd ichs lassen.


    Und Fehlalarme bei hohem Gras am Fahrbahnrand, wenn man mit 60 auf der engen Straße dem Rand nahe kommt. Aber dazu würde ich nur was urteilen, wenn ich hier mit anderen aktuellen Autos gefahren wäre.

    Aber schon bitter, wie da alte Diesel mit Änderungen durch die Hintertür aus dem Spiel genommen werden. Für die gelten eigentlich die alten Werte bei der Zulassung - also eigentlich auch die Messmethoden wie bei der Zulassung.


    Wollte meinen C5 ja eigentlich noch bisschen fahren und hab in 10/2023 auch noch TÜV/AU bekommen (EU5), dann überraschend gegen den CX-60 getauscht, aber die hätten bestimmt auch für den noch was gefunden, wie er 2025 dann nicht mehr durchkäme und der Restwert von Inlands- auf Afrika-Niveau fällt.


    Ohne den Beitrag hätte ich das gar nicht auf dem Radar gehabt.


    Erinnere mich gerade, wie sie den Vollgas-Test in den 1990ern eingeführt haben und damals die Diesel reihenweise durchgefallen sind. Alter Mercedes T1, muss noch 1x durch den TÜV, soll in den nächsten 2 Jahren ausgetauscht werden. Alle strengen sich an, plötzlich liegt der Wert gerade so unter der Grenze. Der Meister schreit "so lassen, wir messen"... Die Sonde war bei den Virbrationen des alten Diesel aus dem Auspuff gerutscht und lag auf dem Boden unterm Auspuffrohr.


    Naja, hoffe dass ich mit dem D254 jetzt mal noch paar Jahre Ruhe hab'.

    Was war das denn für eine Außenluft mit 3800ppm?


    Hier in Stuttgart haben wir aktuell ca. 400 und selbst im Wohnzimmer habe ich gerade nur 700.

    Vvermutlich in der schlecht gelüfteten Fahrzeughalle... Aber von 400 auf 100: Da kann man den CX-60 ja doch noch als Luftreiniger durch die Straßen jagen. Aber ich glaube das war in Stuttgart auch nicht das Problem, sondern was anderes?

    Ich find in der Anleitung nix zur Windschutzscheibe...


    Muss ich meinen Maut-Bezahl-Sender an der Windschutzscheibe aus technischen Gründen (bedampfte Scheibe) neben den Innenspiegel setzen, oder gehen auch andere Punkte - oder darf ich ihn dort eben NICHT hinsetzen?

    Bip&Go sagt "neben den Spiegel in den gepunkteten Bereich" aber auch "Anleitung des Herstellers beachten"...

    Das eine ist für mich das Fahrzeug selbst. Sooo alt ist der ja nicht. Und selbst wenn er nicht auf technischem Stand 03/2024 ist, sind die Unterschiede gering und ggf. klärt ein guter fMH z.B. das Fahrwerkthema gleich zu Beginn.


    Da sind wir am 2. Punkt... "ein guter fMH". Wenn er Mist erzählt braucht er sich nicht wundern, wenn er unglaubwürdlig oder als unfähig da steht und die Kunden kein Vertrauen haben. Was früher vielleicht funktioniert hat, lässt sich heute trotzdem recht schnell herausfinden. Das finde ich schade. Ich kenne aber auch Eure individuelle Vorgeschichte nicht. Ich musste mit meinem auch erst warm werden.


    Das Thema "Für den individuellen Kunden gebaut" kennen nur die deutschen Hersteller, weil es in der Welt großteils auch nur die deutschen/mitteleuropäischen Kunden sind, die das zelebrieren. Der Rest kauft das, was der Händler im Angebot hat (auch die deutschen Autos im Ausland). Daher gibt es dort ja auch so gute Aussattungspakete und so wenig Wahlmöglichkeiten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es das Wunschauto schon irgendwo gebaut gibt. Und dort freuen sich die Kunden, wenn sie "ihr Wunschauto" bald bekommen.


    Mein Corsa ist ein 6-Monate-Reimport und mein CX-60 ist ein Vorführer. Beim Corsa habe ich für ca. 7.000 € Einsparung auf EINE für mich eigentlich wichtige Ausstattung verzichtet und hab ein geiles Auto. Der CX-60 Vorführer hat eine andere Ausstattung als ich konfiguriert hatte - und ich liebe ihn (bis er mir mal wieder einen Dämpfer verpasst und ich ihn mal kurz hasse ;))


    Ich hoffe, Du gibst zumindest deinem CX-60 eine faire Chance Dir Freude zu bereiten, denn das kann er.

    Dürftest damit zumindest hinsichtlich GSR-Gebimmel Glück haben. Darfst mit deinem Auto schneller als erlaubt fahren, ohne dass Du gleich gemaßregelt wirst. Zumindest ist der Ton dauerhaft abstellbar... War für mich das Kriterium für einen verfügbaren Vorführwagen!

    Wenn Du nicht ganz knapp rechnen musst, ist es auf jeden Fall sinnvoll. War bei uns für meine Frau bei der Probefahrt ein gutes Kriterium. Das Licht im Auto ist echt angenehm, vor allem auch hinten.

    Geschlossen ist es leise genug, und wenn man mal an einem Tag ganz empfindlich ist, kann man die Jalousie zumachen, die für mich dann wirklich auf Niveau wie ohne Panoramadach dämmt.


    Ich nutze es sonst noch zum schnellen Lüften beim Losfahren. Ab ca. 80 km/h empfinde ich es als unangenehm, nur hochgestellt geht bis 100. Ich brauch es da aber eigentlich nur als Lüftungs-Ausgleich vorne, wenn ich für den Hund hinten das Fenster aufmache (bis ca. 50km/h), damit der Luftstrom durchgängig ist. Nur 1 Fenster bei der Fahrt öffnen ist unangenehm, da dann zusätzlich das Dach aufstellen.


    Das gute alte Stahlschiebedach an meinem W124 ist offen etwas unempfindlicher, lässt etwas höhere Geschwindigkeiten offen zu. Aber lässt halt kein Licht rein, ist kleiner und die Luft muss sich nicht so hoch übers Auto quälen. Naja, vielleicht fangen die Verwirbelungen auch einfach schon viel weiter vorne an, so dass das Schiebedach dann nicht mehr so viel ausmacht. Ist auch bei den Seitenscheiben so.

    Ich muss zugeben, dass ich die Sitze, auch wenn sie eigentlich zu kurz sind, trotzdem ganz angenehm finde. Die 5 Stunden waren kein Problem. War bei meinem Lancia ähnlich, erinnere ich mich gerade.


    Nächster Test steht Ende der Woche vor der Tür: 800km + 400km und auf der Rückfahrt in 3 Wochen die 1.200km in einer Tour. Das war die einzige Strecke, auf der ich beim Citroen die Massage benutzt habe.


    Hatte neulich eine E-Klasse mit verlängerbarer Sitzfläche... und hab trotzdem keine perfekte Sitzeinstellung gefunden. Die Länge scheint, wie so oft im Leben, nicht das entscheidende Kriterium zu sein ;)