Beiträge von FRX

    Doch! Renault mit dem Avantime... [...] Allerdings finde ich das beim CX-60 tatsächlich ganz angehem, die Türen vorne sind nicht all zu lang

    Stimmt. War aber mit samt dem Auto zuviel Avantgarde und dann gleich wieder vergessen.


    Und stimmt schon, dass der CX-60 bei den Öffnungswinkeln ganz angenehm ist, auch weil man vorne recht gut "reinschlüpfen" kann, auch wenn die Parklücke eng ist. Womit wir ja doch noch zum Thema zurückgefunden haben: Den neumodischen Kram hat der CX-60 nicht nötig ;)

    Also drinnen sitzen und einparken lassen hab' ich in keinem Auto, das die Funktion hatte, benutzt. Gelegentlich zum Ausprobieren mal auf einem Parkplatz ohne Folgeverkehr. Hat dann auch gleich in die Parklücke deutlich weiter hinten eingeparkt, weil ihm die, die ich genommen hätte, zu klein war (Mercedes). Auch das Starten des Einparkvorgangs hat sich bei mir nie eingeprägt.


    Aber von draußen in eine enge Parklücke, oder aus einer gerade heraus wäre für mich eine tolle Option, gerade weil die Garagen und Parkhäuser seit den 1960ern nicht wirklich mit den Autos mit gewachsen sind.


    Was bisher kein Hersteller wirklich angegangen ist, in eine veränderte Öffnungskinematik, die die Tür erstmal weiter nach vorne verschiebt und dann erst aufklappt, um mit weniger Platz auszukommen.

    Ich hab' in der aktuellen Anleitung auch gelesen, dass es ein Ausschalter für die Assistenzsysteme ist?


    Aber ich will ja nicht die ganzen Assis ausschalten, ich will nur vermeiden, dass mir der Geschwindigkeits-Assi mit Gebimmel wegen falsch erkannten Tempolimits (und die gibt es bei allen Herstellern reichlich, weil vor allem die Karten nicht aktuell sind) auf die Nerven geht. Also nur kein Gebimmel. Der Rest der Warnungen ist ja durchaus sinnvoll (wenn auch nicht immer 100% zutreffend).


    Außerdem finde ich es unpraktisch, dass der Schalter leider im nicht direkt einsehbaren Bereich liegt. Ich habe heute schon Probleme mit dem Schalter, wenn ich ihn doch mal drücken muss. Wenn man ihn vor Fahrtbeginn vergessen hat, muss man den Kopf ziemlich auf die Seite schieben und sich unglücklich vorbeugen, um den zu treffen.


    Gerade die deutschen Hersteller haben das wohl gut verstanden. Bei Mercedes am Lenkrad lange die Leiser-Taste drücken oder in der linken oberen Ecke auf dem Touchscreen, direkt neben dem Lenkrad. Geht praktisch blind und schaltet auch nur das Gebimmel ab.

    Obwohl die negativen Punkte hier überwiegen,

    Neben Quantität gibt es ja auch die Qualität, d.h. da ist auch viel "Kleinkram" dabei ;) Natürlich gibt es einige Punkte, die individuell nervig sind, und ein paar die mich stören, fehlen sogar noch in der Liste. Ein paar davon kann der fMH abstellen, mit anderen musst Du Dich arrangieren. Aber sowas gibt's bei vielen Autos, nur sind's da andere Sachen.

    Ich habe die Azuga Kofferraummatte über Amazon geholt, wie bei meinen ganzen anderen Autos.


    - wie bei den anderen recht passgenau

    - relativ dünnes, sehr flexibles, gummiartiges Material

    - Lieferung aufgerollt, Geruch verfliegt recht schnell


    Einziger Nachteil im CX-60: Da es hinten mit ebener Ladekante keine Vertiefung gibt, was ja grundsätzlich sehr positiv ist, rutscht die Matte schnell mal 5cm nach hinten.


    Das wäre auch meine Anforderung an eine andere Kofferraummatte/-wanne aus Gummi: Verrutscht nicht! Werd's irgendwann mal mit Klett-Klebestreifen auf der Unterseite versuchen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also in der Mazda-Datenbank liegt kein Rückruf für mein Fahrzeug vor, aber seit heute der Brief vom KBA für AR043A "Beanstandung im Zusammenhang mit der Software des Getriebesteuergeräts".

    Korrektur: Der Brief kam von Mazda aus Leverkusen, mit dem Hinweis, dass die Halter übers KBA ermittelt wurden.


    Jetzt hoffe ich, dass das Update zum Zeitpunkt meines Kundendiensts schon vorhanden war und ggf. gleich mit aufgespielt wurde. Software wurde ja aktualisiert (u.a. Connect), könnte also da auch gelaufen sein. Hoffe, dass ich nicht nochmal in die Werkstatt muss... Am Montag mal fMH anrufen.


    Damit scheint das eine Rückruf-Form zu sein, die vom KBA nicht nachverfolgt wird, sondern für ein nicht ganz so kritisches Problem zu sein.