Beiträge von FRX

    Ich muss zugeben, es gibt einfach unterschiedliche Funktionsweisen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben, und man muss sich manchmal umgewöhnen.


    Bei allen Autos die ich kenne, die mit Zündschlüssel gestartet werden, muss man den Schlüssel auf "aus" drehen, um den Motor zu stoppen und dann ist auch der Strom im Auto weg. Der CX-60 verhält sich also nicht anders als viele andere Autos auch. Ob einem dieses passt oder nicht ist persönliche Ansicht.


    Bei den neueren Mercedes kenne ich es auch, dass nach stoppen des Motors über die Taste, das Radio und die Beleuchtung, etc. weiter läuft, bis man die Tür öffnet.

    Aber auch das hat vor allem in Kombination mit Start-Stop-Automatik Nachteile. Du weißt nie, ob der Motor aus ist, wei DU ihn ausgeschaltet hast, oder ob er automatisch den Start-Stop-Modus ausgelöst hat. Hatte es mehrfach, dass insbesondere Senioren dann ausgestiegen sind, obwohl das Auto noch lief, wegen dem lauten Radio das Bimmeln im Cockpit nicht realisiert haben und bei laufender Karre weggelaufen sind. Nach paar Minuten geht dann auch der Motor wieder an und so rattert er dann auf der Straße, bis sich jemand erbarmt, das Autos auszuschalten. Das war für MICH die schlechtere Funktionsweise.

    Auch wenn ich gerade etwas anderes behauptet hätte, hat mich meine Frau überzeugt: 8 Zeichen mit Engschrift, 7 Zeichen mit Normalschrift.


    Man könnte theoretisch sicherlich auch noch 9 drauf bekommen, wenn man viele "I" und "1", und keine "W"... hat, aber das ist leider nicht vorgesehen.

    Hab' heute nochmal probiert, also bei mir kommt der CX-60 sehr schnell wieder in die Gänge, wenn man 2x schnell hintereinander den Startknopf ohne Pedal drückt (DPS nutze ich nicht). Ich weiß nicht, wie lange die Unterbrechung ist, wenn man wirklich direkt 3x nacheinander die Stop/Start Taste drückt.


    Die HiFi-Fraktion könnte evtl. mit einem 12V-Kondensator aushelfen, um die Stromversorgung für die Kamera so lange aufrecht zu erhalten, bis der CX-60 nach Aus-Einschalten wieder Strom liefert. Aber da bewegt man sich vom Aufwand her vermutlich abseits des "sinnvollen", wobei das jeder für sich selbst definiert (habe den CameraCleaner und eine Standheizung, die ich sehr schätze, die aber weit jenseits von wirtschaftlich sinnvoll sind).


    Und vielleicht kannst Du bei Gelegenheit schon oben rechts im "Kontrollzentrum" - "Benutzerkonto" - "Signatur" etwas zu deinem (bestellten) Fahrzeug eintragen.

    Hallo Traveler,


    Ich kenne die Antwort nicht, aber rätsle jetzt schon den ganzen Abend, was Du vor hast? Radiobericht in der Garage fertig hören, wenn Du zuhause angekommen bist?


    Bei meinem Corsa ist das Radio sofort wieder an, wenn ich nach dem Abstellen wieder das Radio einschalte. Ich weiß gerade nicht, wie lange der Mazda braucht. Der ist bei sowas ja etwas, ähem, langsamer. (2x Start-Taste ohne Pedal Treten).


    Aber das würde klären, ob Du nur das Radio brauchst oder die ganze Fahrzeug-Elektronik (z.B. um die Fenster und das Schiebedach zu schließen).


    Ja, Motor-Stop beim CX-60 bei eingelegtem Gang schaltet den Motor aus und gibt Warneldung, dass "P" am Getriebe nicht eingelegt ist. Wie soll man das Auto sonst komplett abstellen, wenn er bei eingelegtem D nur dem Motor abstellt? Nochmal Stop?

    Resetten wie beschrieben klingt sinnvoll. Vermute, der fMH macht mit seinem Tester auch erstmal nichts anderes.


    Mir ist an den heißen Tagen aufgefallen, dass i-Stopp nicht tut, wenn die Klima kräftig arbeiten muss. Erst wenn ich die Klima wärmer stelle und der Unterschied zur Außentemperatur geringer wird, geht er wieder in den i-Stopp. Es gibt also auch normale Konstellationen, bei denen i-Stopp quasi deaktiviert wird.

    Erst wenn ich beim verlassen des Fahrzeugs die Klima eingeschaltet lasse funktioniert das in der App zuverlässig und das Auto wird schön vorgekühlt.

    Ich meine das war letzten Sommer nicht so. Da hatte sich die Klimanlage automatisch eingeschaltet obwohl die vorher manuell Aus war.

    Hallo Dirk,


    ich hab als Diesel-Fahrer das eigentliche Problem erst beim 3. Mal lesen verstanden... Es geht ausschließlich um die Anzeige in der App, dass dort Klima AN steht, aber im Auto die A/C aus ist!?


    Warum lässt Du die Klimaanlage im Sommer nicht einfach eingeschaltet? Dann tut's ja auch mit der App.

    Selbst wenn ich einen PHEV hätte, wäre mir das nie aufgefallen, weil die A/C immer an ist.

    Ja dieses Problem habe ich auch. Es kam erstmals nach 25’000 km.

    Hallo Robi,


    ich war auch einer von den Geplagten. Ist ein Software-Problem, das NICHTS mit dem Ladestand der Batterie zu tun. Mit kurzzeitigem Abklemmen der Batterie, wie Sparko und viele andere berichten, kann man ggf. einen Reset hinbekommen, nach dem überraschend oft Ruhe ist.


    Hat bei mir nicht geholfen. Aber seit dem letzten Steuergeräte-Update-Marathon in der Werkstatt (wegen anderen Problemen) ist plötzlich Ruhe, auch bei Kurzstrecke, etc. Und ich meine wirklich die Steuergeräte, nichts was Du selbst machen kannst.

    Leider habe ich zur "Probefahrt" als Ersatzauto einen fast leeren PHEV bekommen und es lag auch kein ausgepackter Ziegel im Kofferraum, den ich zuhause hätte nutzen können.


    - Toll fand ich einfach das elektrische Fahren im Ort. Für mich ein großes Plus.

    - Beschleunigung: da macht auch der 6-Zylinder Diesel Spaß. Unentschieden.

    - Spritverbrauch gerade bei leerer Batterie: 8-9 Liter bei gemäßigter Fahrweise, wo ich auf dem Hinweg eher bei 5,5l Diesel war...

    - Wertverlust beim Diesel besser kalkulierbar.


    PHEV steht und fällt für mich also mit der Lademöglichkeit (eigene Solaranlage), Fahrstrecke (oft <50km) und Restwert (PHEV nur im Leasing).

    ...Wenn ich den Zweitschlüssel brauche und das Auto ist zu, was dann? Scheiben einschlagen?

    Frieder

    Hallo Frieder, ein kurzes Beispiel: Man fährt zum CX-60-Treffen übers Wochenende und packt den Zweitschlüssel in den Rucksack, um ihn dann in der Unterkunft zu deponieren. An der Raststätte auf dem Weg dahin machst Du kurz Pause. Dann musst Du an der Tanke immer beide Schlüssel mitschleppen statt einfach nur EINEN Schlüssel mitzunehmen.


    Ich gebe zu, sonst hatten wir bisher selten beide Schlüssel dabei, daher bin ich sonst nie über das Problem gestolpert.