Heute mit den KONIs endlich auf die Autobahn.
Das ist ja ein ganz anderes Auto. Super ruhig, präzise und spurtreu. Richtig entspannt, kein Arbeiten mehr um ihn in der Spur zu halten... Ich liebe plötzlich die Autobahn wieder.
Heute mit den KONIs endlich auf die Autobahn.
Das ist ja ein ganz anderes Auto. Super ruhig, präzise und spurtreu. Richtig entspannt, kein Arbeiten mehr um ihn in der Spur zu halten... Ich liebe plötzlich die Autobahn wieder.
Ja, der fMH ist das A und O, ob Du mit dem Gesamtpaket Auto zufrieden bist oder nicht. Das gilt aber für alle Hersteller.
Ich leide bei Opel und nehme mir nen Tag frei und fahre lieber 100km einfach zum Kundendienst.
Wir haben unser Fahrzeug im Oktober 2023 bestellt mit dem zwingenden Auslieferungsmonat Oktober 2024.
Hättest Du den auch früher genommen, oder soll das der Anschluss an ein aktuelles Leasing-Auto, etc. sein?
Ich vermute, dass das Problem darin liegt. DIe haben den rausgezögert, damit er nicht zu früh kommt, und dann gab's Verzögerungen und lief nicht wie geplant.
Sonst verstehe ich überhaupt nicht, warum ein CX-60 über 12 Monate braucht, wenn er normalerweise 5 Monate oder so braucht. Außer das bestellte Auto ist vom Schiff gefallen und die mussten erst einen neuen bauen. Soll auch vorkommen.
Meine Haupt-Kritikpunkte der E-Dämpfer (vermute ich) waren:
- instabiles Fahren bei hohem Tempo. Alles schwammig, selbst ohne Wind Versetzen des Fahrzeugs wie bei starkem Seitenwind. Über 180 Fahren ist da echte Arbeit, ihn in der Spur zu halten.
- starke Bodenwellen bzw. höhere "Hindernisse" (Bahnübergang, Geschw.-Schwellen) schlagen brutal durch und das Auto springt hinten hoch.
Ich bin früher 20 Jahre Citroen C5 mit Hydractiv-Faherwerk gefahren, alles super soft, und bei 110km/h wurde das Fahrniveau abgesenkt und die Federung härter (nur noch 4 statt 6 Dämpfer-Elemente).
Mit den Konis habe ich jetzt im CX-60 zwar immer noch kein super-komfortables Fahrwerk. Aber ein fahrbares und zeitgemäßes Fahrwerk. Mir fehlen die Vergleiche für eine andere Einschätzung. Es ist in Ordnung, nix besonderes, aber so, dass ich den CX-60 die nächsten Jahre gerne fahren mag. Endlich die anderen Vorzüge des CX-60 ohne viele ABERs genießen.
Autobahn konnte ich noch nicht ganz ausfahren, aber auch sonst treffe ich Kurven jetzt viel präziser und ist auch viel spurtreuer. Ja, es ist mir eigentlich ein bisschen zu "sportlich straff", auch wenn es das nicht wirklich ist, aber so fühlen sich die leichten Stöße und Vibrationen, die immer noch durchkommen, an. So kenne ich das von sportlichen Fahrzeugen. Mein Corsa ist da auch nicht komfortabel, aber halt auch viel leichter mit kurzem Radstand.
Ich muss jetzt nur mal aufhören, ständig die großen Löcher in der Straße zu suchen und mitzunehmen. Gestern hab' ich tatsächlich überlegt, ob ich die relativ flache Verkehrsinsel mal mitnehmen soll, um zu sehen, ob er die auch nur mit einem leichten Hopser quittiert.
Wie fährt ihr bitte? Wenn ich so 150km/h auf der Bahn fahre verbraucht meiner rund 7,9l.
Oder ist das normal für meine Fahrweise
also mit 7,5 - 8 Liter war ich neulich auch unterwegs, aber Tempomat auf 180, bzw. ohne Tempomat zwischen 160 und 200. Und als die Abschnitte mit 130er Limit mehr wurden, ging der Durchschnitt auch wieder unter 7l, bis ich zuhause war.
Tja, ich hab' heute bei den 25 € + Steuer (29,75 €) fürs 0W-20 auch erstmal geschluckt... In Summe 505 € inkl. Ersatzwagen für 1 Tag.
Connect-Update 14014 => 14018, Update Fetthülse an der Vorderachse, HUD prüfen, wurde ohne Position auf der Rechnung erledigt. Dazu dann halt noch eine super Betreuung...
Nachtrag: Ausgesaugt und gewaschen wurde er übrigens auch...
Fiel mir nur erst heute auf.
Ich hatte von meiner Werkstatt jetzt mal einen voll geladenen CX-60 PHEV während des Kundendiensts bekommen... Die waren erstaunt, dass ich mit Restreichweite wieder zurückgekommen bin.
Der EV-Modus verändert mich! Die Bremsen müssten beim Kundendienst wieder gangbar gemacht werden, wenn ich einen hätte. Ausrollen lassen, nur mit dem Gaspedal fahren,
Meine Koni's sind seit heute drin!
Nach 25km über (unter)durchschnittliche Überlandstraßen: Absolut unauffällig - im positiven Sinn.
Insgesamt kommt mir das Fahrwerk einen kleinen Tick straffer vor, gerade auf nicht so tollen Straßen. Da fühle ich etwas mehr "Vibration" und leichte kurze Stöße, so wie ich es von einem sportlichen Fahrwerk auch bei anderen Autos gewohnt bin.
Positiv ist das, was nicht mehr da ist: harte Schläge gibt es fast nicht mehr! Auf meiner Strecke gab es keine, selbst wenn ich einen abgesackten Gullideckel gezielt mitgenommen habe.
Mal sehen, ob ich am Wochenende eine freie Autobahn finde
Da bin ich auf die Veränderung gespannt. Naja, spätestens am Dienstag auf dem Weg ins Büro.
Früher habe ich immer gedacht "die großen, schweren Räder bügeln doch über alles drüber" - aber ich hatte nicht an die ungefederten Massen gedacht, die da unten am Fahrzeug hängen und etwas unmotiviert, aber dann heftig auf Stöße reagieren. Vielleicht liegt der Schlüssel für weitere Optimierungen doch in leichten 18" Rädern.
Ich mache mit meinem Takumi jetzt das, was ich schon seit Jahren beim Vorgängerauto machen wollte: Nach dem Sommerurlaub, wenn er endgültig aussieht wie Sau, geht er zum Aufbereiter, der dann auch die Sitze reinigt und pflegt.
Sonst hab' ich den Citroen dann doch wieder durch die Anlage gelassen, ausgesaugt und feucht durchgewischt, war auch ok.
Aber der Aufbereiter hat bei mir 3 Stunden lang die letzten Ecken rausgeputzt, die ich definitiv nie angegangen wäre. Jedes Mal wenn ich dachte "jetzt noch die Kleinigkeit da wegwischen", hat der nochmal von Vorne angefangen mit Auto komplett einsprühen/-schäumen und abwienern. Und dann halt auch Lederpflege und nicht nur absaugen/abwischen.
Gerade beim Baujahr vor 2024 lässt sich zwar nichts wirklich abschalten, aber teilweise die Alarmart ändern, z.B. nur Blinken im Display statt Bimmeln und Vibrieren. Einfach mal komplett durchs Connect klicken und die Bedienungsanleitung auf dem Smartphone oder Tablet dabei haben.
Beim Versuch die Abzuschalten sind die meist beim nächsten Start wieder aktiv (Vorschrift). Also eher versuchen, die Alarmart zu ändern!