Hallo Franz,
finde da nur welche von Mazda CX5. Sind die alle gleich?
Finde den auch auf Mazda.de im Zubehör für den CX-60 unter "Komfort und Nützliches".
Hallo Franz,
finde da nur welche von Mazda CX5. Sind die alle gleich?
Finde den auch auf Mazda.de im Zubehör für den CX-60 unter "Komfort und Nützliches".
Gab im Thread "Garagentoröffner" gerade einen interessanten Link zum amerikanischen digitalen Innenrückspiegel vom CX-90.
Das Beste ist die Einbauanleitung, in der erklärt wird, wie man alle Verkleidungen vom Spiegel bis zur Heckklappe demontiert
Wichtig ist auch, ALLE Schlüssel aus dem Auto zu nehmen, wenn man abschließen will.
Reserveschlüssel im Rucksack im Kofferraum: Auto lässt sich nicht abschließen, sondern piept nur laut... OK, ist konsequent, sonst hilft der Reserveschlüssel nichts. Aber man muss im Freibad, ... dann auf 2 Schlüssel aufpassen.
... Du könntest Dir aber auch in den USA den Zubehör-Spiegel vom CX-90 bestellen, der könnte passen
https://parts.mazdausa.com/p/M…/133647932/KMV6V7210.html
Das ist ja auch ein DIGITALER Innenspiegel, d.h. da wird nochmal eine Kamera an der Heckscheibe montiert.
Das genialste an dem Link ist die Einbauanleitung! Dort wird beschrieben, wie alle Verkleidungen vom Spiegel vorne bis zur Heckklappe demontiert werden können, um das Verbindungskabel zwischen Spiegel und Kamera zu verlegen.
Das hilft aber auch, wenn man nur die DashCam an den Strom anschließen will!
Hallo W.Stone ich gehöre zu den glücklichen, die zuvor noch kein AdBlue-Fahrzeug hatten. Ich musste es nachlesen und mich informieren, bevor ich das erste Mal selbst auffüllen werde.
Threads und Kommentare zu dem Thema gibt es hier im Forum genug dazu. Ich weiß das auch nicht auswendig, aber bin soweit sensibilisiert, erst nochmal nachzulesen.
Halt dumm gelaufen, falsche Informationen gehabt oder von anderen Autos vorausgesetzt. Immerhin hast Du beim fMH einen Termin bekommen und die 157 € "Schulungsgebühr" (Du wirst es ab sofort immer wissen)... da haben andere glaube ich schon mehr bezahlt.
Ich vermute mal, das Lenkrad merkt sich nicht, in welcher Position es war, bzw. in welcher es gerade ist und fährt die gewünschte Position daher automatisch jedes Mal neu an. Könnte ja auch manuell verstellt worden sein.
Mein Problem ist wirklich, dass es das Auto, das ich gerne hätte, ab 7.7.2024 nicht mehr gibt.
Ich bin durchaus ein Freund von Assistenzsystemen, so lange sie zuverlässig funktionieren und mich nur positiv unterstützen.
Mit GSR fängt es an, dass das Auto mich gängelt, meine Fahrweise "kritisiert". Zu nah am Vordermann, zu nah am Fahrbahnrand, 2 km/h zu schnell, ... Das macht nichtmal meine Frau! Und darauf habe ich keine Lust mehr. Dazu kommt ja, dass z.B. die Geschwindigkeitserkennung so schlecht funktioniert, dass man selbst als vorbildlicher und gesetzestreuer Fahrer oft zu unrecht gemaßregelt wird.
Die ganze Touch-Bedienung heißt bei mir, dass ich nichts mehr ertasten kann, ständig meinen Blick zur Bedienung und Kontrolle der Bedienung, aufs Display statt auf die Straße richten muss. Bei Mercedes gab es 2-stufige Wippen für den Tempomat am Lenkrad. Genial. 3x leicht antippen = +3km/h. 2x kräftig = +20km/h. Darauf konnte ich mich verlassen. Ich konnte meine Finger an den Hebel legen und am Ortsschild bedienen. Bei Touch tut sich da was, wenn ich schon hinfasse - oder eben nicht. Mazda hat bisher zumindest viele Knöpfchen erhalten! Danke!
JA, die vielen neuen Funktionen machen es notwendig, ein multifunktionales Bediensystem zu haben. Zumindest für die Funktionen, die nicht ständig benutzt werden. Mazda hat immerhin den Dreh-Drück-Knopf erhalten. Da muss man auch aufs Display schauen, aber es tut sich was, wenn man dreht und drückt.
Mazda hat auch den Downsizing-Wahn gestoppt. Neu entwickelter 3,3l Reihen-Sechszylinder Diesel! Und nicht nur für die oberen Zehntausend und dann mit 300, 400 PS. Klar, über fehlenden Hydraulikwandler und Mild-Hybrid kann man diskutieren. Aber es gab zumindest eine nasse Lamellenkupplung und kein DKG, und der Hybrid macht auch Spaß - beim Sprit sparen.
Mein CX-60 aus 2023 ist somit eines der letzten "echten Autos" für mich. Für die Zeit danach muss ich wohl meinen W124 weiter pflegen. Alles andere sind keine Autos mehr, sondern "Mobilitätslösungen".
Das Problem sind heute ja Gewicht und Dimensionen von einem Ersatzrad... Selbst ein Notrad hat heute 165/60 R20 und 18kg. Das darf dann nur auf der Vorderachse montiert werden, d.h. wenn Du einen Hinterreifen kaputt fährst, heißt das erstmal Notrad vorne statt intaktem Reifen montieren und den dann nach hinten als Ersatzrad versetzen - steht auch in der Anleitung.
Ado Zu Deiner ursprünglichen Frage: Rede mit deinem Mazda-Händler. Der muss das dann sowieso bestellen und soll dann ja gleich da sein, wenn Du Dein Auto übernimmst. Ich bin mir nicht sicher, ob der die einfach bei sich rumliegen hat... Will ja keiner mehr. Lt. Anleitung (Punkt 7-96/7-97) soll das Notrad auch bei Subwoofer passen. Du musst dich also nichtmal entscheiden, es passt vermutlich beides. In wie weit es Einschränkungen gibt (z.B. nur mit 18" Serienbereifung oder so???) weiß der dann auch.
Viel Freude mit dem neuen Auto und gute Fahrt!
für einen echten Überblick ist die Einteilung eigentlich zu fein-teilig. 10-Jahres-Schritte würden eine deutlichere Aussage ergeben.
nexusband : Beim Kia Sorento kriegst Du aber halt nur einen 2,2l 4-Zylinder mit 194 PS, der sich dann mit dem Gewicht abmühen darf, bei 201 km/h Schluss ist und lt. Verkaufsunterlage 6,6l Diesel dabei verbraucht.
Warten wir auf den Kizda SO-60/80 mit geilem Motor UND den ganzen Extras, die wir im CX-60 vermissen. Wobei viele heutige Helferlein wieder nur mit Touch-Display gehen werden, wovon uns Mazda verschont.