Beiträge von FRX

    Andreas: Ich glaube, Du musst mit dem Auswandern nach Frankreich noch warten...


    Der Malus ist eine extra Straf-Steuer! Kfz-Steuer zahlen die auch*. Und in Paris bald 18 €/Stunde fürs Parken für große Fahrzeuge >1,6t


    Die ehemalige Diesel-Nation Frankreich hat sich zum größten Diesel-Hasser entwickelt! Früher gab es französische Autos in Frankreich als Diesel, die es in Deutschland nur als Benziner gab.


    Diesel bekommen für die Umweltzonen nur die gelbe "2" Umweltplakette (Crit-air oder so), auch mit Euro-6d. Und die Pläne sind, die Umweltzonen ab 2028 für Autos mit gelber Plakette zu sperren.



    * "Was die jährliche Steuer auf das Fahrzeugalter betrifft, so soll diese ab 2025 durch eine CO2-Steuer ersetzt werden, die von der jeweiligen Crit-Air-Kategorie des Fahrzeugs abhängt. So würde für die Kategorie E der Tarif bei 0 €, für die Kategorie 1 bei 100 € und für die anderen Kategorien bei 500 € liegen." Quelle

    ??? verstehe ich leider nicht. Hast du nun einen Diesel oder PHEV ? Weil in der Fußzeile gibst du an einen Diesel (D254) zu besitzen.

    Der Diesel hat nur eine ganz kleine Batterie. Weil Mild Hybrid. Die wird kleiner sein als die normale Autobatterie. Aber wissen tue ich es nicht.

    Ja, ich dachte gerade auch, dass er das Mercedes-Konzept mit dem ...300de meint - den er gerne haben würde, wenn es sich auch bei anderen Herstellern durchsetzen würde.

    Für mich gibt es bei meinem zwei Fahrzustände, bei denen ich das Fahrwerk "bescheiden" bis grenzwertig finde:


    - Mit Tempo 30 über eine schlechte Straße (davon haben wir genug) oder gar über Schwellen => harte Schläge, wie wenn fast keine Dämpfung da wäre

    - Mit Tempo <180 über die Autobahn => da versetzt er die ganze Fuhre bei Bodenwellen


    Ich bin am CX-60-Treffen in einem Auto mit Konis mitgefahren und danach die gleiche Strecke nochmal mit meinem gefahren. Da ließ sich auf die Schnelle nur Punkt 1 vergleichen. Aber die richtig harten Schläge kamen beim Koni nicht mehr so durch. Im Bereich Tempo 80 - 100 auf der Landstraße kam er mir etwas härter vor als mit Serienfahrwerk. Nicht unangenehm, aber anders.


    Wie auch bei der Probefahrt gesagt wurde: Die Konis sind kein Luft-Fahrwerk, die arbeiten ähnlich wie das Serienfahrwerk. Ändert man einen Parameter, ändert sich das Verhalten auch in anderen Bereichen. Aber dämpfen gerade in den Bereichen, die ich ich schwierig finde, besser als die Serie (bei höherem Tempo muss ich mich auf die Aussagen im Forum verlassen).


    Mal sehen, was meine Werkstatt meint, welche Dämpfer gerade drin sind und welche möglich wären. Ob ich dann selbst auf Koni gehe/gehen muss? Aber das aktuelle Fahrwerkspaket bleibt bei mir nicht drin! Und da ich ihn noch eine Weile fahren will: je früher, desto kürzer ärgere ich mich und desto länger profitiere ich davon. Daher wird das kein "mal abwarten, was noch kommt". Im Juli ist sowieso Kundendienst.

    In Frankreich addiert sich eine Strafsteuer, ein "Malus" von 5.420 €, auf den Kauforeis beim D254. Der D200 bisschen günstiger, der PHEV geht mit +/- 0 € aus.


    Alles mit AMG / S / M / oder sonstige Power-Hersteller kosten recht pauschal den Maximalbetrag von +60.000 € extra, wenn das Auto keinen Stecker hat. Und doch werden gerade die teuren Modelle verkauft... Seht her, ich kann's mir leisten und bei einem 300.000 € Autos sind das doch auch nur 20% Aufpreis.

    ich möchte ungern wiedergeben, was die Samsung KI gelegentlich aus meinen Sätzen macht und dann von meiner Frau ein Hääää? zurückkommt. Autoverrecktnur.

    Auch im Hinblick darauf, dass mir ein Vor Ort Service auch sehr wichtig ist, denn der Händler mit der Tageszulassung ist mehr als 300 km entfernt.

    Diese Info dreht auch meine "Empfehlung" auf links: 300km kannst Du Dir beim CX-60 nicht erlauben und dann auf Kulanz und Vorzugstermin beim lokalen fMH hoffen...

    Mein Vorführer kommt vom lokalen MH. Daher ist er sowohl mit Garantie, als auch Gewährleistung in der Pflicht und bemüht sich auch von sich aus, mich als Kunden zufrieden zu stellen.

    Hallo Markus, Mapa


    der Verkäufer kommt mir auch etwas unbeholfen vor, Karl hat's schon erwähnt. Fußwedelsensor hat der Diesel nie.


    zur Geschwindigkeitsüberschreitung:

    Ich bin die letzten paar Tage ein paar hundert km auch über Land gefahren. Die Erkennung von aktuellen und tatsächlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen ist grottenschlecht. Hatte im Display das, was Mazda als Tempolimit vorschlägt, parallel dazu das Tempolimit lt. Google-Navigation. Bestenfalls waren beide falsch, manchmal war Google etwas besser, was nicht hilft, wenn das Auto den Wert aus dem Display (des Mazda-Navi bzw. der Kamera) übernimmt. Wobei das Auto da nicht immer was dazu kann. Wenn Tempo 30 Schilder nach Baustellen, etc. nicht aufgehoben werden, gelten die für den Computer einfach weiter, bis es ein neues Schild gibt. Das kommt aber innerorts nicht, wenn 50 gilt und außerorts nicht, wenn 100 gilt. Da gibt es keine Schilder.


    Beim Vorführer kannst Du die Geschwindigkeitswarnung noch auf "visuell" umstellen, so dass es nur blinkt und nicht bimmelt, evtl. sogar noch ganz abstellen. Das lässt sich ignorieren. Die Neubestellung bimmelt - bei allen Herstellern, die in der EU ab Juli 2024 Autos zulassen - die Karre wie verrückt, wenn Du schneller fährst als dein Auto meint, dass es fahren dürfte (egal ob das richtig oder falsch ist). Das kann man deaktivieren, ist aber nach jedem Fahrzeugstart wieder scharf.


    Für MICH war das ein schlagendes Argument, mir noch schnell ein Bestandsfahrzeug zu holen und nicht noch ein Jahr zu warten. Aber das ist bei jedem anders.


    Bezüglich der Kinderkrankheiten... ja, die hat der Vorführer vermutlich auch, und nicht alle lassen sich im Nachhinein beheben. Manchmal sind in die Serie zwischenzeitlich geänderte Teile eingeflossen, die am Bestandsfahrzeug nicht getauscht werden (daher Schmierung der vorderen Radaufhängung oder Lenker. Müsste ich nachsehen, aber die knarzen bei mir, müssen dann halt immer geschmiert werden, muss sich die Werkstatt drum kümmern, sollte aber Garantie sein) Stoßdämpfer werden wohl aktuell getauscht, ist der Vorführer sicher auch davon betroffen, soll der Verkäufer gleich machen, genauso wie alle Software Updates auf alle Steuergeräte, ... Dazu steht hier im Forum genug.


    Aber wenn der ordentlich fährt und deine Wunschausstattung hat... Ich hab' auch den Vorführer gekauft.


    Vielleicht gibt es in deiner Region ja einen Forums-Kollegen. Brauchst ja nicht die ganze Adresse, aber vielleicht den Großraum oder wo dein Händler sitzt angeben.

    habe nun seit 2 Wochen meinen CX-60 als Hybrid. Heute kam dann der Brief vom Hauptzollamt, der mich ein wenig überrascht hat: 259 € für die KFZ-Steuer.


    Laut Fahrzeugschein ist der Cx-60 mit einem Ausstoß von 180 g/km angegeben. Meines Wissens sollte doch aber bei Hybriden der gewichtete, kombinierte Ausstoß verwendet werden, also 33 g/km.

    Könnte ein PHEV-Fahrer bitte in den Fahrzeugschein schauen. Nicht dass der Fehler schon auf der Zulassungsstelle gemacht wurde! Müssen da im Fahrzeugschein nicht schon die 33 g/km stehen?