Beiträge von FRX

    Heute lief er mal wieder echt toll.


    In der Kolonne hinterm LKW bin ich mehrmals ca. einen halben Kilometer rein elektrisch gefahren. Dann war der Akku von 4 auf 1 Balken runter. Nachdem er durch Rekuperation wieder geladen war, gings wieder. Immer so gerade an der Grenze, wenn er den Akku beim Rollen lädt, habe ich das Gaspedal gestreichelt und dann hat er in der Ebene das aktuelle Tempo rein elektrisch gehalten. (Diesel im i-Stopp)


    Leider hab' ich beim Abstellen nicht auf den Verbrauch geachtet, mal abgesehen davon, dass die vorangegangenen 180km/h-Exzesse den ohnehin versaut hatten.


    Ich liebe den i-Stopp während der Fahrt. Dadurch, dass Mazda den Motor beim Loslassen der Bremse oder beim stärkeren Lenken wieder startet, decken die die ganzen Punkte mit laufendem Diesel ab, wenn ich meist wieder Gasgeben möchte. Wirklich eine coole Logik, die ich bei anderen Herstellern vermisse. Dort ist der Motor immer aus, wenn ich Power brauche, beim Mazda wartet der Diesel schon drauf, dass ich ihn hochdrehe. Ich hoffe, der Mechanismus hält paar Jahre durch...

    ich weiß, der Diesel-Tank ist abseits vom AdBlue-Thema, aber da's gerade angesprochen ist: Bei mir ging es beim alten C5 mit 1000km Reichweite nur 2x im Jahr darum, das an einem Stück zu fahren.


    Aber wenn ich abends an der Tanke vorbeigefahren bin und die mal wieder Fantasiepreise angeschrieben hatten, war es ein schönes Gefühl entspannt vorbeifahren zu können und sich zu denken "sauft Euren Sprit selber, ich tanke nächste Woche, wenn ihr wieder zur Vernunft gekommen seid".

    Designtarget: rightsizing erfüllt.

    Das war für mich auch das Entscheidungskriterium! Ich war zu 100% auf Kombis fixiert, weil ich das Mehrgewicht der SUVs, sowie den daraus resultierenden Mehrverbrauch und die notwendige Mehr-Motorisierung für vergleichbare Fahrleistungen nicht akzeptieren wollte.


    Der 3,3l Reihen-Sechser stellt für mich jederzeit ausreichend Kraft bereit und verbraucht weniger als mein Vorgänger-Kombi mit 165PS. Und bietet ähnlich viel Platz im Kofferraum, den die Coupé-Kombis heute nicht mehr haben (insbes. Höhe).

    Ich denke aber der CW-a Wert ist beim BMW besser. Aber davon abgesehen, das Hauptproblem ist die Limitierung auf 219 km/h beim 254 Diesel. Da ist eigentlich mehr drin….

    Bei 'nem 3,3l 6-Zylinder wären auch mehr als 254 PS drin... So 330-380PS. Und damit auch 250km/h.

    Aber mit 'nem Volvo wäre auch mit 1000PS bei Tempo 180 Schluss :D

    Da bin hab' ich mit meinem fMH ja den goldenen Griff gemacht... Auch wenn er relativ weit weg ist.


    Nach auftauchen der Meldung hab' ich bei meinem fMH angerufen, die haben gesagt ich soll vorbeikommen. Auto 2 Stunden später hingebracht, Fehlerspeicher ausgelesen, 'nen Autoschlüssel für einen CX-60 PHEV (Excl.-Line, rot) bekommen und die haben sich 4 Tage um mein Babe gekümmert, inkl. Rücksprache mit Mazda. Heute Abend habe ich wieder zurückgetauscht. Mal sehen, wie lange er jetzt durchhält.


    Trotz für mich identischer Fehlermeldungen im Cockpit, war es wohl im Fehlerspeicher die dritte Meldung - wobei Mazda zu meiner aktuellen Meldung eigentlich einen zweiten Eintrag vermisst hat.


    Aus meiner Erinnerung:

    1. Mal bei der Probefahrt: Luft im AdBlue System => Updates, Entlüften

    2. Mal vor 4 Wochen: AdBlue-Düse verklebt => Freibrennen + Software-Update für AdBlue System

    3. Mal diese Woche: Fehler im Abgastemperatur-Sensor => Freibrennen + Entlüften + Software-Update (wobei er mein Connect hartnäckig bei 14014 belässt ;)


    Auffällig ist, dass es immer nach Berg-/Talfahrten auftritt. Aber wenn man im Schwarzwald wohnt, muss man halt in fast jede Richtung über 2 Berge und durch 2 Täler... Die Meldung verschwand übrigens wieder aus dem Display, als ich angefressen mit Vollgas über die BAB gebrettert bin.

    Ich habe die "5c5d8_MazdaConnect_8MJ4-GE-23D_Edition1_web.pdf" (April 2023 (Druck1)) - leider zu groß, um sie hier anzuhängen.


    In der aktuellen Version findet man den Hinweis auf Seite 2-129 (wenn man dann weiß, nach was man sucht), leider ohne die Detals. Die wurden anscheinend eingespart und sind daher jetzt fast unauffindbar.


    pasted-from-clipboard.png

    Das 2. Mal innerhalb 4 Wochen die "Ausfahrt" ruiniert! Und ich brauch' 2x 2-3 Stunden Zeit, um den in die Werkstatt zu bringen. Der fMH ist für so 'nen Mist zu weit weg.


    Nachdem der CX-60 den Geburtstag meiner Frau mit der AdBlue-Störung versaut hat, sind wir heute nochmal eine ähnliche Strecke gefahren. Ostern hat er jetzt also auch auf dem Gewissen!


    Noch auf halber Strecke fragte meine Frau: "Schatz, jetzt bist Du aber zufrieden mit dem Auto" und ich sagte "ja natürlich, ich wüßte nicht, was ich mir als (bezahlbare) Alternative sonst wünschen sollte. Er ist schön gemacht, hat einen tollen Motor,..."


    Undankbare Dreckskarre! ;)


    17118231078150.jpg

    Das ist sicher auch immer eine Frage der Anatomie.

    Körpergröße und Gewicht, Läge der Beine etc.

    Ebenso eien Frage der Sitzgewohnheiten.

    Der menschliche Körper ist eben keine Konfektionsware.

    Probefahrt mit dem gewünschten gestühl wäre hilfreich, geht aber eben nicht immer.

    Ja, genau so. Sind für meinen dicken Hintern zu kurz, den Rest beurteile ich dann nach der ersten längeren Fahrt nach Augsburg zum Treffen.


    Habe 10 Jahre mit der Seitenwange meiner C5 Stoffsitze gehadert. Die Ledersitze wären besser gewesen, aber waren bei Vorführern/jungen Gebrauchten nur für den 3-fachen Listenpreis der Ledersitze als Differenz zu meinem Angebot zu haben gewesen. Das wollte ich dann doch nicht ausgeben.