"der Kofferraum bietet ausreichend Platz für alles"
Der Kofferraum ist IMO eher, dem Design geschuldet, durchschnittlich dimensioniert. Das können Andere besser. Auch die nicht ebene Fläsche nach Umlegen der Rückbank schmälert schon die Nutzung. Aber das nicht nicht wichtig für mich. Nur eine Feststellung.
Ich greif nochmal die Kofferraum-Diskussion vom Samstag auf, da das auch für mich ein wichtiges Thema ist. Mein Citroen C5 Tourer war zwar noch nicht der größte Kombi, aber doch schon sehr gut mit Kofferraum ausgestattet. Dafür war der Platz auf der Rückbank recht beschwerlich beim Einsteigen, da freuen sich Mazda-Mitfahrer. Der Kofferraum im CX-60 ist kürzer, nach Umlegen aber eigentlich gleich lang. Im C5 konnte ich 2 Kisten stapeln, das geht im CX-60 auch wieder. Auch war der C5 ein kleines bisschen breiter.
Heute bietet glaube ich nur noch Passat/Superb mehr nutzbaren Platz (also ohne die versteckten Volumina, die man nur mit Flüssigkeit oder Kleinkram nutzen kann) bei mehr Fahrzeuglänge. Oder SUVs, die dann auch gleich viel breiter als der CX-60 werden. Mit Länge kann ich in gewissen Grenzen umgehen, mit Breite nicht. Der CX-60 ist im Vergleich zum C5 nur in die Höhe gewachsen.
C5: Ich hatte vorne nur den 4-Zylinder, aber den gab's anfangs noch mit 6-Zylinder, aber quer. Dennoch muss ich dem CX-60 für Hybrid und Längs-Reihen-Sechser etwas "Platzverschwendung" zugestehen, weil ich den Motor geil finde und dafür auch etwas Innenraumlänge hergebe, solange sie ausreicht.
Probe-Packen bei der Probefahrt, bzw. vor dem Urlaub:
CX-60: CX60-Kofferraum.jpg C5: C5_Kofferraum.jpg
Die Kühlbox ist im CX-60 viel größer und mit Kompressor! Ist aber schmäler als die hellblaue Box.