Beiträge von Ein_Bayer

    Das mit dem sporadischen Klebenbleiben der Lenkung bei Linkskurven habe ich seit letzter Woche auch. Mein fMH hat es letzten Freitag nach Leverkusen gemeldet. Rückmeldung steht noch aus.


    Die Lenkung an sich ist nicht die Leichtgängigste. Aber von schwer lenkbar oder gar von Kraftanstregung beim Lenken zu sprechen, kann ich für meinen CX60 nicht teilen. Titus67, Du solltest bei Deiner Werkstatt vorsprechen. Auch wenn jeder das sicherlich jeder anders empfindet, ist das m.E. nicht okay.

    Das ist ein Super-Wert, Frieder. 🙋‍♂️


    Solche Werte schaffe ich, wenn überhaupt, dann nur im Flachland. Wir waren im Sommer in Ostfriesland (Gegend um Essens, Wilhelmshaven). Dort gibt's nur flaches Land und viele auf 70 km/h begrenzte Bundes-/Landstraßen. Diese Gegend ist prädestiniert für niedrige Verbräuche 😃.

    Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca 4.7 l/100 km (s. Spritmonitor) über etwa 20.000 km (kein Stadtverkehr, viele Gleitstrecken und geschwindigkeitsreduzierte Autobahnen).


    Derzeit sind bei äußerst sparsamer Fahrweise auf meiner Referenzstrecke bestenfalls 4,7 l/100 km möglich (im Mittelgebirgsraum). Eigentlich geht aufgrund der Kälte unter 5 l/100 km im Alltag derzeit sehr wenig. Im Sommer fahre ich die oben genannte Referenzstrecke mit 4,1 l/100 km. Der Akku hat halt doch einen größeren Anteil am Verbrauch als ich dachte.


    Aber es geht auch etwas sparsamer. Das beigefügte Bild zeigt den Verbrauch über 12 km Bergabwärtsfahrt im Sauerland.

    Dazu gibt es doch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.


    Schau Dir dazu mal das Schuster-Video an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein CX60 hat auch Windabweiser von Climair. Einen abnormalen Zuwachs an Windgeräuschen kann ich nicht feststellen.


    Vielleicht liegt das aber auch an Fertigungstoleranzen bei Climair. Denn meine beiden hinteren Windabweiser drohte während der Fahrt bei geöffneten hinteren Fenster abzufallen. Sie hatten nicht genug Spannung in der Türdichtung. Erst der Einsatz eines witterungsbeständigen Klebebands brachte Abhilfe. Jetzt ist "Ruhe im Karton".