Beiträge von 6er

    Ich habe seit letzter Woche die Viofo A229 Pro Duo. Ist meine erste Auto-Dashcam, habe also keinen Vergleich zu anderen Modellen, außer zu einer 12Jahre alten Helm-Kamera... Wenn Ihr eine Entscheidungshilfe braucht, empfehle ich Euch dieses Video von DashcamDriversGermany:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In diesem Video geht es zwar ausschließlich um Viofo Cams, aber der Kollege hat auch Vergleiche zu anderen Cams. Er macht wirklich gut strukturierte Produkt-Videos. Er bewirbt im Video auch seinen Shop, für mich aber völlig okay, denn das Erstellen der Videos ist echt ne Menge Arbeit. Es gibt zur Shop-Eröffnung eine 64GB SD-Karte. Alternativ akzeptiert er 5%-Gutscheine anderer Youtuber. Vielleicht sind andere Shops 10€ günstiger, aber ich finde, er hat es sich wirklich verdient, dass man bei ihm kauft. So, genug Werbung in uneigener Sache.


    Und jetzt zurück zum Thread-Thema: ich habe den Strom wie folgt verlegt: vom Aschenbecher rechts raus, unter dem Handschuhfach bis zur A-Säule, hinter der Dichtung der A-Säule her und hoch bis zum Dachhimmel, dann dort auf der rechten Seite des Spiegels wieder heraus . Bis auf Anfang und Ende des Kabels komplett unsichtbar. Die hintere Kamera bezieht ihren Strom aus dem GPS-Modul, das an der Scheibe als Cam-Träger pappt. Das Kabel habe ich wieder unter den Dachhimmel bis zur Fahrertür, dann weiter durch die Dichtung bis zur B-Säule gelegt. Hier kommt die erste kniffelige Stelle, der beigelegte Spatel hilft ab hier gut weiter. Hinter der B-Säule geht's im Himmel weiter. Der liegt sehr stramm auf der Seitenverkleidung auf, ohne Spatel geht's hier kaum. Das Kabel für die hintere Kamera ist 6m lang, den Überschuss hab ich in den Dachhimmel an der Heckklappe gelegt. Die permanente Stromversorgung zur Parküberwachung (Hardwire-Kit) habe ich nicht gekauft. Die Gefahr, dass mir die Cam die Autobatterie leer zieht, ist mir zu groß. BTW: Parküberwachung geht nur mit dem Viofo-Hardwire-Kit. Das Verlegen der Kabel und Anbringen der Static-Klebepads hat ca. ne halbe Stunde gedauert. Diese Static-Klebepads sind echt klasse. Man bringt erst die durchsichtigen Pads auf, die sich relativ leicht wieder abziehen lassen und erst auf diese wird dann final das Cam-Modul geklebt.


    Die Cam ist nicht günstig, aber die Videos die sie erzeugt sind schon super, auch im Dunkeln. Allerdings sollte man nicht erwarten, dass man bei 100 Km/h Nummerschilder im Gegenverkehr erkennen kann. Egal ob bei Nacht oder Tag, das klappt eher nicht. Aber das ist in 04.2024 anscheinend bei keiner einzigen Cam der Fall, egal welcher Hersteller.

    Meine Erfahrung: wenn man versucht den Händler zu sehr zu knebeln, geht der Schuss nach hinten los. Er wird sich das Geld, was man ihm aus den Rippen geleiert hat, wieder holen, Möglichkeiten hat er dazu bei jedem Service. Und wenn Du vorhast, bei Händler A zu kaufen und den Service bei Händler/Werkstatt B ausführen zu lassen...ich glaube nicht, dass Du auf Dauer dabei gewinnst.

    Wie sagte mir ein Händler mal: es muss beiden Spaß machen

    ich weiß, der Diesel-Tank ist abseits vom AdBlue-Thema, aber da's gerade angesprochen ist: Bei mir ging es beim alten C5 mit 1000km Reichweite nur 2x im Jahr darum, das an einem Stück zu fahren.


    Aber wenn ich abends an der Tanke vorbeigefahren bin und die mal wieder Fantasiepreise angeschrieben hatten, war es ein schönes Gefühl entspannt vorbeifahren zu können und sich zu denken "sauft Euren Sprit selber, ich tanke nächste Woche, wenn ihr wieder zur Vernunft gekommen seid".

    Gerade abends (meistens Mi. und Do.) sind die Preise ja eigentlich am günstigsten...?

    Seitdem ich meinen Sprit selbst zahlen muss (keinen Firmenwagen mehr), hab ich auch immer ein Auge auf die Preise. Aber mal ehrlich, ob der Sprit nun 1,60€ oder ein 1,65€ kostet, macht keinen wirklichen Unterschied. Viel entscheidender ist, ob ich einen Umweg für den besten Preis mache oder nicht. Im Beispiel mache ich keinen Umweg und die Ersparnis bei 5 Cent Preisunterschied ist doch erfreulich gering. Sprich: auf 15.000 Km machen 5 Cent gerade mal knapp 50€ aus. Wer hätte es gedacht...das holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück. Bei mir im Dorf kostet der Diesel morgens aktuell ca. 1,70€, abends 1,60€. Da ich nicht wirklich ungeplant längere Strecken fahren muss, führe ich meinen Kaltblüter natürlich abends zur Tränke, wohlwissend, dass es eigentlich egal ist, wann ich das mache.

    https://www.benzinpreis.de/umw…15000&berechnen=Berechnen


    pasted-from-clipboard.png

    Tja, und nu? Nen größeren Tank hat der Dicke nun mal nicht. Genauso wie ein paar andere Features, die mir fehlen. Aber irgendwas ist immer...

    Die Zeiten, in denen ich 800 oder 1000 Km ohne Pause durchfahren möchte, hab ich hinter mir. Mein letzter Passat lief 1100 km mit einer Tankfüllung (63 ltr), aber was hab ich davon? Irgendwann muss ich auch mal pullern, und dann kann ich das Ablassen auch gleich mit dem Auffüllen verbinden.


    Just my 50 cents

    Bei mir geht die Fehlermeldung nicht mehr weg, obwohl ich Adblue reingefüllt habe.Die App zeigt weiterhin 10% an....dieses Auto nervt mich so langsam. Es sind Kleinigkeiten aber die Summe macht es halt aus. Der Dieseltank ist auch ne Fehlkonstruktion. Man fährt auf 20km Rest runter und dann tankt man bis voll und es gehen irgendwie ca. 45 Liter rein und ich habs dann mal geschafft 10 Liter zu übertanken, dauert aber sehr lange ind nervt.

    Tank => Guckst Du hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo in die Runde,


    wie war das bei Euch: wann habt Ihr von Eurem Händler bzw. Mazda eine Bestätigung für die Bestellung/ den Kauf erhalten,

    wann und von wem wurde das vorgesehene Produktionsdatum und die Verschiffung/ Auslieferung zum Händler mitgeteilt?

    Hier meine Bestellhistorie:


    15.11.2023: Bestellung
    19.11. E-Mail ("WILLKOMMEN IN DER MAZDA WELT...Danke, dass Sie sich für Mazda entschieden haben.")
    09.12. E-Mail ("IHR NEUER MAZDA CX-60: FERTIG GEBAUT UND GEPRÜFT")
    31.12. E-Mail ("IHR NEUES FAHRZEUG BEFINDET SICH AUF DEM WEG NACH EUROPA")
    14.02. E-Mail ("IHR NEUES FAHRZEUG TRIFFT IN KÜRZE BEI IHREM HÄNDLER EIN")

    13.03. E-Mail ("SIE UND IHR NEUER MAZDA CX-60")
    13.03. E-Mail ("Wir schätzen Ihr Feedback!")

    20.03. E-Mail ("Einladung")

    27.03. E-Mail ("HABEN SIE LÄNGER FREUDE AN IHREM MAZDA CX-60")


    Den Transport-Dampfer konnte mir der fMH leider nicht nennen. Das Büchlein kam - glaube ich - Anfang 2024. Wenn Du so gar keine E-Mail bekommen hast, würde ich mal die angegebene E-Mail-Adresse mit dem fMH abgleichen und in Deinen Spam-Ordner schauen ;)

    DDu kommst vom manuellen Schaltmodus in die Automatik auch zurück, wenn Du die rechte Schaltwippe länger ziehst, siehe BA:

    Man kommt eben leider nur in den Automatikmodus zurück, wenn man die +Wippe gezogen hält (oder halt wartet). Genau das ist mein Problem, denn ich habe nicht immer die rechte Hand am Lenkrad, meistens ruht mein Arm auf der Mittelarmlehne ;) Und ganz speziell in Kurvenfahrten steht die +Wippe oft auf der linken Seite

    In Connect Edition 1 pdf findet sich der Hinweis auf 2-160. müsste sich im Menü Einstellungen befinden. Zur Anpassung / Umstellung Scheinwerfer: geschieht das bei Matrix-Led nicht automatisch?

    Hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    gibt's in den Kommentaren folgenden Hinweis von Christian Schuster zum Matrixlicht bei Linksverkehr:

    pasted-from-clipboard.png