Beiträge von 6er

    DDu kommst vom manuellen Schaltmodus in die Automatik auch zurück, wenn Du die rechte Schaltwippe länger ziehst, siehe BA:

    Man kommt eben leider nur in den Automatikmodus zurück, wenn man die +Wippe gezogen hält (oder halt wartet). Genau das ist mein Problem, denn ich habe nicht immer die rechte Hand am Lenkrad, meistens ruht mein Arm auf der Mittelarmlehne ;) Und ganz speziell in Kurvenfahrten steht die +Wippe oft auf der linken Seite

    In Connect Edition 1 pdf findet sich der Hinweis auf 2-160. müsste sich im Menü Einstellungen befinden. Zur Anpassung / Umstellung Scheinwerfer: geschieht das bei Matrix-Led nicht automatisch?

    Hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    gibt's in den Kommentaren folgenden Hinweis von Christian Schuster zum Matrixlicht bei Linksverkehr:

    pasted-from-clipboard.png

    • mehr Sitzverstellung nach hinten für große Menschen bzw. Langbeiner
    • Lenkung etwas leichtgängiger
    • weniger Umdrehung des Lenkrades um von der einen Seite zur anderen zu lenken
    • Lenkrad weniger glatt
    • Beleuchtung des Stellrades und der umgebenden Knöpfe auch bei Zündung auf Stufe 1
    • Tempomat auf der linken Seite, Musik auf der rechten Seite des Lenkrades
    • alle Schotten zu/auf per FB
    • Verbrauchswertanzeige: Verbrauch ab Start/ab Tanken
    • ...mit der Zeit finde ich bestimmt noch ein paar Dinge...


    hier meine weiteren Luxusprobleme:

    • Umstellmöglichkeit der Geschwindigkeitsanzeige von km/h auf mph (vielleicht geht das auch automatisch, sobald ich in einem Land mit mph bin...ich bin gespannt, in 3 Monaten weiß ich mehr)
    • Handy-Ladeschale etwas tiefer nach unten geneigt, damit das Handy beim Beschleunigen nicht aus der Schale schießt
    • Sonnenblenden - wenn zur Seite gedreht - nach hinten ausziehbar
    • tiefere Seitentaschen in den Vordertüren
    • bessere Erreich-/Sichtbarkeit der seitlichen Bedienknöpfe (in meiner Sitz-/Lenkradposition kann ich sie nicht sehen)
    • ein kleines Fach für Kleinkram auf der Fahrerseite
    • einen Knopf in der Mittelkonsole, mit dem man vom manuellen Schalten (mittels Schaltwippe) wieder zurück in den Automatik-Modus kommt. Das habe ich beim MB sehr geschätzt. Ichbremse häufig mit Motorbremse...
    • Ladeklappe darf ruhig 10cm höher aufgehen (ich bin 190 cm)
    • Sitzfläche verlängerbar und gesamten Sitz weiter nach hinten verschiebbar (s. oben)

    Wie gesagt, das sind alles "Luxusprobleme". Auf dem Weg zum wirklichen "Premium" ist aktuell aus meiner Sicht wegen der genannten Punkte noch Luft nach oben. Meine Punkte sind eine Mischung aus: lässt sich per Software lösen, lässt sich per Design lösen und lässt sich durch erweiterte Hardware lösen. Und das Einzige, was den Hersteller in der Produktion wirklich mehr Geld kosten würde ist die Verbesserung der Verstellbarkeit der Sitze. Dafür wäre ich auch bereit, den Aufpreis zu bezahlen.

    Würde ich mir den Dicken nochmal kaufen: JA, weil Preis/Leistung super sind. Aber dann direkt mit 254 Pferdchen ;)

    Frohe Ostern zusammen!

    Kann mir jemand sagen, ob es die Möglichkeit gibt, die Geschwindigkeitsanzeige von Km/h auf mph (Miles per hour) umzustellen und wenn ja, wo/wie? In keinem der Mazda-Handbücher habe ich zu den Stichwörtern "Miles" oder "mph" was gefunden... :(. Dass die Lampen sich nicht auf Linksverkehr umstellen lassen, kenne ich schon vom MB. Das scheinen die meisten Hersteller nicht mehr zu machen.

    Wir sind dann aktuell in der Mitte angesiedelt. Würde mich schon interessieren, wie sehr der Unterschied ist bei den ab dem 28.08. gefertigten Fahrzeugen.

    Ich hatte zur Probefahrt Anfang September 2023 vermutlich einen 200er, der ziemlich sicher von vor dem 28.08.2023 war und da kam mir das Fahrwerk recht hart vor, deutlich härter als in meinem MB. Der MB hatte Luftfederung, die war recht gut, aber für mein Empfinden auch nicht besser als die Federung in meinem jetzigen CX60 von Anfang Dez. 2023. Ich bin recht angetan von der Federung und habe keinen Bedarf an neuen Stoßdämpfern.

    BTW: fahre die 18'' Winterreifen mit 2,8 bar