Wie soll das auch technisch gehen?
Beiträge von Mario540i
-
-
Aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ( X5 vs CX60) bitte - 1 Jahr alt vs Neuwagen , Garantie 6 Jahre vs 2 oder 3 bei BMW - also Max noch 2 Jahre, wenn als JW gekauft usw.
-
-
Es gibt normalerweise hier in Deutschland bis zu 15% Rabatt - damit landest du bei knapp 65k - das ist für einen Wagen dieser Größe mit dieser Ausstattung im Vergleich sehr günstig
-
Und die Wichtigste Frage - hilft es denn? Und sind die Dinger bei den neueren Autos schon verbaut?
-
Abschleppen kostet 10000€ ? - also bitte ,wer nimmt solche Preise ? Transporter mit Anhänger - 1x Fähre nach Dubrovnik zu Mazda und fertig . Ich glaube da liegt ein Verständigungsproblem vor.
Die VIN lässt sich auch über den Verkäufer (Händler) herausfinden mit etwas Geduld. Obwohl sich mir da nicht erschließt , weshalb die unbedingt notwendig ist.
Ich persönlich -hätte in solch einem Notfall ! Einfach die kleinste Scheibe kaputt gemacht und den Schlüssel aus dem Auto geholt. Wahrscheinlich trotz Reparatur die günstigste Lösung für alle Beteiligten - mit etwas Glück zahlt das ggf sogar die Teilkasko 😉(einbruchsversuch🙈)
Aber wenn es kompliziert sein soll , dann den Weg, den du gegangen bist 😢
Auf die Streiterei mit der Assistance hätte ich keine Lust und auch nicht die Zeit. Und schon garnicht im Urlaub
-
Also unter 5 komme ich auch - aber 3,x habe ich noch nie gesehen 🤣 - Respekt 👍🏻 und ich stimme dir zu - bisher noch kein Fahrzeug dieser Größe gesehen , daß diese Verbräuche schafft 👍🏻
Auch P/L ist kaum schlagbar.
-
Kauf den Cx60 in Deutschland - die 22er sind die ersten und haben die meisten Kinderkrankheiten. Da 6 Jahre Garantie werden die aber von Mazda abgestellt - schau mal bei den Rückrufen rein. Prinzipiell sind die Autos gleich -,Verbesserungen fließen in die Produktion ein.
Wenn du einen gebrauchten kaufst darauf achten, daß möglichst alle Rückrufe und Updates gemacht sind - und ausgiebige Probefahrt.
Wie groß ist deine PV ? Mit Akku , ohne ? - davon hängt ab, ob du die überhaupt sinnvoll für das Auto nutzen kannst. Genug Zeit vorausgesetzt geht das ja auch über eine Steckdose 😉( also ohne zusätzlichen invest)
Ich habe eine PV und trotzdem den Diesel genommen - bin tagsüber , wenn Sonne fast nie zu Hause (Arbeit) kann auf Arbeit nicht laden. Und den PV Strom in den Akku schieben , dann wieder umwandeln für Wallbox oder Netzstrom und wieder in den Akku des Autos ist bei mir unwirtschaftlich.( zu viele Verluste)
-
Das Sprühbild der Einspritzdüsen kannst du nicht ändern durch anheben der Leerlaufdrehzahl - wüsste auch nicht , wie das Verunreihingungen beseitigen soll - eigentlich gibt es für soetwas irgendwelche Zusätze in den Sprit (Ceropur u. ä. )
-
Aber was zum Teufel geht da technisch ab? - wenn das eine Motorreinigung sein soll? Ich hatte die Reinigung bisher genau einmal - bei Übernahme des Fahrzeugs vom Händler.