Beiträge von KTS

    Grundsätzliche Entscheidung:

    Gehe ich von einem Schadenfall aus (egal ob Kasko oder Haftpflicht), kann man fast alle Direktversicherer vergessen (HUK24, Allianz-direkt, AXA-direkt, Bavaria direkt etc.) ebenso wie die Billigtarife der Marktversicherer. Der Grund ist noch nicht einmal der mangelnde Service (HUK24 wird z.B. normal über die HUK, aber nur telefonisch -trotzdem gut-, abgewickelt), sondern neben rudimentären Leistungen auch die deutlich stärkere Rückstufung (Verlust von Schadenfreiheitsklassen) im Schadenfall. Es ist schon ein Unterschied, ob man von SF30 bei einem Schaden in SF21 oder SF7 landet. Du ziehst diesen Verlust von 14 Jahren die ganzen nächsten Jahre mit und zahlst demzufolge jedes Jahr einen höheren Beitrag.

    ich hatte schon mehrere Teilkasko Fälle mit der HUK24 (meist Hagel) und alle wurden gut abgewickelt. Für ein Rückstufung nach einem Unfall kann man ja einen Zusatzbaustein abschließen, der eine Rückstufung nach einem Unfall verhindert.

    ich bin auch schon seit vielen Jahren bei der HUK24 und bin auch recht zufrieden. Ich mache immer wieder Versicherungsvergleiche, komme aber nirgendwo an die Preise der HUK heran. Für 2025 habe ich noch kein Schreiben erhalten. Momentan habe ich SF30 (HP) und SF42 (VK 500 SB mit Werkstattbindung) und bezahle ca. 770 Euro jährlich. Mal sehen was kommt.

    Also, meine Erfahrungen sind gut mit den Ganzjahresreifen - bis 4mm sind die nicht entscheidend schlechter als normale Winterreifen. Unter 4mm müssen die dann eh gewechselt werden zur kommenden Wintersaison. Wenn Sommer ist würde ich sie auch noch auf 2-3mm runterfahren.

    Mein CX60 bekommt in 14 Tagen auch Ganzjahresreifen drauf. (Michelin)

    wobei ja gerade Michelin dafür wirbt, dass man Michelin Reifen bedenkenlos bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6mm fahren kann (außer bei off-road)

    Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für SUV Reifen | Michelin
    Wenn das Reifenprofil abgenutzt ist, gefährdet dies Ihre Sicherheit. Erfahren Sie wann ein Reifen ausgetauscht werden muss.
    www.michelin.de

    Ich habe vor vier Jahren in unseren Polo eine Marder Abwehr mit Hochspannungsplatten und Ultraschall eingebaut. Das Auto steht Nachts immer auf dem Firmenparkplatz wo immer viele Marder rumlaufen. Hatte aber noch nie einen Marderschaden. Das Auto davor ohne Schutz aber schon. Von daher halte ich den Schutz für Wirksam. Im CX-60 habe ich keinen eingebaut da er Nachts in der Garage steht. Ich glaube ich habe im Polo das K&K M4700 eingebaut.