Beiträge von Mr.Smartier

    palone,

    erstmal vielen Dank, das ist ja mal sehr aufschlussreich.

    Da werden in der Conti-Tabelle für die 20" vorne

    2,0 und hinten 2,6 bar, sowie bei Beladung vorne 2,0 und hinten 2,7bar angegeben für den PHEV.

    Kann man beim 3,3 l Diesel von gleichen Werten ausgehen???

    Der hat in der Tür für 20" die Werte v 2,5 und h2,5 sowie vorbei Beladung v2,7 und h3,1 bar angegeben das ist ja wirklich ein krasser Unterschied, der sich ganz sicher beim Fahren bemerkbar macht.

    Michelin empfiehlt hier ganz klar, sich an den Reifendruck zu halten, den der Fahrzeughersteller das jeweilige Modell empfiehlt und der vom erfahrungsgemäß in der Tür oder Tankklappe etc. angebracht ist.


    Und so sollte man es dann wohl auch machen. 0,1 bar darunter oder darüber ist da sicher eingepreist.


    Einen empfohlenen Reifendruck des Reifenherstellers (hier Toyo) habe ich übrigens auch nicht gefunden.


    Welcher Reifendruck für mein Auto? | MICHELIN
    Der Reifendruck ist wichtig für Ihre Sicherheit. Ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck ist weniger leistungsfähig. Erfahren Sie, welcher Reifendruck für Ihr…
    www.michelin.de

    Hallo zusammen,

    ich möchte nochmal das Thema "Fahrererkennung" aufgreifen.

    Mein CX-60 erkennt mich , wenn ich mit nach dem Einsteigen ganz kurz Zeit lasse, immer sehr gut.

    Mit der nun (und gerade aktuell im Urlaub in 🇮🇹) immer stärker erforderlichen Sonnenbrille habe ich nun wenige Male mich selbst unter den angebotenen Fahrern

    (2 +Gast) ausgewählten müssen. Was soll ich sagen... scheinbar hat die "Erkennung " gelernt und funktioniert nun mit und ohne Brille tadellos ohne weiteres Zutun. Das ist natürlich Super, weiß Jemand Näheres zu dieser Frage, ob das Erkennungs- System lernt?

    Bei mir höre ich nichts, auch innen. Ich weiß es hilft euch meine Antwort nicht. Es ist nur interessant

    woher die Unterschiede kommen.

    Genau, das finde ich auch interessant. Insbesondere auch, weil unsere CX-60 in einem sehr ähnlichen Zeitraum produziert wurden.

    Ich höre das benannte Geräusch auch nur bei kaltem Motor in Verbindung mit kalten Außentemperaturen. Ich kann damit gut leben, es tut der Freude am Auto keinen Abbruch.

    mangray,

    mein Geräusch ist eher innen zu hören, im Stand bei kaltem Motor, wenn man von D auf P geht oder wenn man mit noch recht kaltem Motor beispielsweise mit laufendem Motor (also ohne i-stop) an eine Ampel heranfährt.

    Bei warmem Motor ist das "Rühren im Wok" kaum bis gar nicht zu hören.

    Hallo Strippi,

    wie muss man (Frau) ein Lenkrad halten, damit es einem "durch die Finger flutscht"?

    Selbst in den 80ern, als es noch glatte Plastik-Lenkräder (wer erinnert sich noch? 🙆‍♂️) mit zweifelhafter Wellenform zur besseren Griffigkeit gab, ist mir das nicht gelungen.

    Also nein, ich kann das überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil, ich finde die Haptik des Lenkrades im CX-60 sehr angenehm.


    Mir fällt dabei ein altes, ganz lustiges Video ein, dass ich vor Jahren mal gesehen und eben bei YT wiedergefunden habe

    (Ton an !!!)

    ⬇️⬇️😄😄⬇️⬇️

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.