@ Hoppel,
uuups, das ist natürlich unglücklich gelaufen ... wünsch Dir viel Glück, dass das Thema schnell gelöst wird 🍀🍀🍀
@ Hoppel,
uuups, das ist natürlich unglücklich gelaufen ... wünsch Dir viel Glück, dass das Thema schnell gelöst wird 🍀🍀🍀
Deine Kritik: "Die Sitze sind einfach nur a-kalt und die Sitzheizung eher träge. ..."
Vielleicht als Tip: Man kann meines wissens die Sitz- und Lenkradheizung entweder autonom heizen lassen, oder dynamisch an das Heizungssystem koppeln, dann wird alles weniger warm, wenn die Hauptheizung weniger arbeitet.
Es gibt dazu bereits einen Thread:
Die Dachleisten mit Montage-Aussparungen für den Originalträger bekomme ich auch kommende Woche beim Räderwechsel. Die Dachleisten müssen getauscht werden, weil Erstausrüstungs-Dachleisten keine Aussparungen haben.
Frage: Was spricht denn für die Installation einer Dachreling? Optik oder eine besondere Funktionalität?
Der Füllstand beträgt laut Mazda App 100%
Die Werkstatt war beim ersten Besuch ratlos 😳
ich kann es kaum fassen, dass die Mazda Werkstatt ratlos ist. Es ist bekannt , dass ein zu voll gefüllter AdBlue-Tank eine Fehlermeldung auswirft, da der Sensor bei zu vollem Tank den Füllstand nicht messen kann . Wenn also AdBlue befüllt wurde, ist vielleicht zu viel drin. Oder es ist nichts oder zu wenig drin dann muss befüllt werden.
Wir hatten ja in 2023 auch in beiden CX-60 die E-Dämpfer drin. Bei mir wurden im März 24 die Koni´s verbaut, meine Frau hat Ende 24 die F-Dämpfer bekommen.
Somit hast Du ja eine Super-Vergleichsmöglichkeit F zu Koni.
Hattest Du dazu schon was geschrieben? Würde mich interessieren.
Und weiter ... wirst Du den 2025er fahren, um einen Vergleich
F vs. Koni vs. 2025er Fahrwerk zu machen?
Alles anzeigenHier noch ein Video zum Facelift !
Den Kerl fand ich auch schon beim Video 2022 sehr informativ.
Ich werde das Facelift selber noch fahren. Aber von anderen Probefahren hört man ähnliches wie im Video.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dieser Vergleich ist hinsichtlich des Fahrwerks wirklich sehr gut, ich habe es ebenso empfunden und es wird deutlich, dass das "alte" Fahrwerk mit den zuletzt verwendeten Dämpfern auch schon sehr gut ist
Mich würde nun noch interessieren, wie sich der 25er bezüglich des Fahrwerks gegen den Vorgänger mit Koni-Modifikation fährt. Hat das mal jemand verglichen ?? Das wäre sicher eine interessante Info fürs Forum.
Hier ein neuer Bericht zum 2025er Modell von n-tv. Man hat dort den PHEV 2025 getestet.
Überragend bewertet wird das neue Fahrwerk nicht, da man dort keinen vergleichstest gemacht hat. Das entwertet den Bericht etwas, finde ich.
Fehler tritt wieder auf. Ölstandsmessung kann nicht durchgeführt werden > siehe Fotos. Laut Ölmessstab ist zuviel Öl im Motor. Inspektion war am 13.03.25. das Auto macht mich fertig.
Inspektion am 13.3., unmittelbar danach die Fehlermeldung... das könnte also zusammenhängen. Du hast " oldstyle" mit Ölstab gemessen und so ist wohl wirklich zuviel Öl drin, was eine zuverlässige elektronische Messung verhindert. Vielleicht ist der Mechaniker der Urheber des Übels? Es spricht einiges dafür und der Weg in die Werkstatt ist wohl ratsam.
Mal eine Frage, erging euch das eigentlich auch so, als ihr das erste mal den CX60 gefahren habt und in die Seitenspiegel geschaut habt, dass die irgendwie komisch Platziert wirken? Ich weiß nicht ob es nur die Position ist oder die Form aber irgendwie sind die "anders" ich kann es schlecht beschreiben. Das ist nicht negativ gemeint man gewöhnt sich dran und dann fällt es auch nach kurzer zeit nicht mehr auf. Aber beim "Erstkontakt" war komisch.
Ich glaube zu wissen, was Du meinst, zumindest interpretiere ich das aus meiner eigenen, anfänglichen Wahrnehmung :
Wenn Du von einem "flachereren" Auto kommst, z.B. BMW 5er, der zudem noch ein Sportfahrwerk hat, liegt das Auto und somit auch die Spiegel recht tief. Sie sind mit einer Blickachse eher waagerecht nach hinten eingestellt.
Bei SUVs, so auch beim recht hoch gewachsenen CX-60, sind die Spiegel entsprechend höher platziert, so dass die nach hinten eingestellte Blickachse der Spiegel etwas nach unten geneigt ist.
Diesen Unterschied habe ich anfangs stärker wahrgenommen, das hat sich aber recht zügig adaptiert.
@Stefan 67,
Du hast offensichtlich gut entschieden, es geht doch nichts über eine anständige Vorbereitung auf den Autokauf. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem CX-60. 🍀🍀🍀