Beiträge von Mr.Smartier

    Ich habe bisher nur einmal Wetter bedingt eine Meldung gehabt, dass die Assistenz vorne den Dienst verweigert. Das hatte ich aber bei DB und BMW auch. Ich kann auch mal ohne die Assis fahren, wenngleich ich es auf der Autobahn schon sehr angenehm finde, wenn ich sie nutzen kann.

    Hallo DaSpook,

    glaube nicht, dass es da etwas gibt, was dann auch vernünftig die Querträger aufnimmt. Aber richtig, eine etwas hte Dachreling wäre wünschenswert.

    Ich würde eher Probefahren, ist aber bei einer Tageszulassung nicht möglich.

    Produktionsdaten ab Herbst 2023 weisn bereits die F-Dämpfer und kleine Optimierungen an der Dämmung auf. Ich habe so einen und bin absolut zufrieden.

    Absolut keine Mängel bisher bei 9900km.

    Ich werde dennoch kommende Woche den 2025er Probefahren und ggf. bestellen, da mir Mittelkonsole&Türleisten innen, sowie das Nappaleder und das geänderte Fahrwerk sehr gut gefallen, wobei ich natürlich das alles mit der Probefahrt erstmal verifizieren möchte. Mit dem Verkauf meines aktuellen CX60 nach weiniger als einem Jahr würde natürlich ein Verlust entstehen, da muss der "Neue" schon überragend sein.

    CX60diesel24

    ein schöner Beitrag und sehr gute Argumente. Ich möchte noch ein Argument hinzufügen: Einen Tank bei Teibstoff -Niedrigstpreis zu bedanken, auch wenn nur 20 , 30 Lieter fehlen, spart in der Summe einen Haufen Geld. In Verbindung mit einer Tank-App funktioniert das Bestens und da auf diese Weise meistens "ohne Not" getankt wird, weil der Tank nie in die Reserve kommt, ist der Vorteil in mehrfacher Hinsicht spürbar.

    Ob alle Updates gemacht sind oder welche noch ausständig sind sieht der Mechaniker am PC

    Wenn alle gemacht sind alle Bereiche GRÜN wo noch Updates ausstehen sind diese GRAU hinterlegt

    Hätte ich auch vermutet. Genau so ist es aber eben nicht, wie mir der Verantwortliche Mitarbeiter meines fMH gesagt hat. Es gibt keine solche Gesamt-Übersicht, man muss in jeden Bereich einzeln reingehen und schauen.

    Grün oder Grau kann sein, aber jeder Bereich muss für sich geprüft werden.

    Ich finde die Videos auch nicht so absolut überzeugend, daher bliebe ggf. nur die Optik. Aber in Videos ist Sound von Abgasanlagen nicht wirklich authentisch, beim Motorrad z.B. gibt es da krasse Unterschiede zwischen Video und real. Daher einfach abwarten, wird eh Sommer, bis ATH das Teil für den Diesel am Start hat.

    Ich hatte zuletzt mit meinem fMH darüber gesprochen, wie die Updates laufen:

    Ein Update aktualisiert wie zu erwarten die Software in dem Umfang, der im Update deklariert ist. Will man aber prüfen, ob alles "updatebare" im Fahrzeug auf dem aktuellen Stand ist, müssen die einzelnen Bereiche aktiv und einzeln (!) geprüft bzw. abgefragt werden.

    Könnte also durchaus sein, dass nach einem Rückruf-Update noch weitere Aktualisierungen erforderlich sind.

    Entsprechend hat mein fMH das ARO59 gemacht und danach ohne gesonderte Aufforderung alle Bereiche einzeln abgefragt. Das ist, wenn ich es richtig verstanden habe, die einzige Möglichkeit, Gewissheit zu erlangen, ob alles aktuell ist.

    Tip: Wenn das Auto bereits nach einer Stunde oder weniger fertig ist, wurde wahrscheinlich nur das geplante Update gemacht. Da könnte man dann schon mal nachfragen, ob die gesamte Software aller Bereiche aktuell ist.