Beiträge von Mr.Smartier

    @Siver Fox,

    ich sehe Mazdas Nicht-Zulassung von HVO weiterhin als relevant , weil:


    HVO100 ist EN 15940 (B10) (von Mazda nicht zugelassen)

    Aral Ultimate Diesel ist EN 590 (B7), was, wie ich es persönlich verstehe, von Mazda zugelassen ist. ( B7 ...siehe auch Foto von nexusband) .


    Aral schreibt:

    "Aral Ultimate Diesel enthält jetzt einen mindestens 15-prozentigen Anteil einer erneuerbaren hydrierten Kraftstoffkomponente (HVO)*. Aral Ultimate Diesel mit der neuen Formel ist weiterhin verwendbar für alle Dieselmotoren, die für die Verwendung von Dieselkraftstoff nach der DIN EN 590 zugelassen sind."


    Roth-Energie schreibt:

    "HVO 100 Diesel ist nicht zu verwechseln mit dem „Biodiesel“ der ersten Generation, dem Fettsäuremethylester (FAME), der bis jetzt zu 7% (B7) bzw. bis zu 10 % (B10) dem herkömmlichen fossilen Dieselkraftstoff beigemischt werden kann." ...

    "Wer kann HVO 100 Diesel tanken?

    Technisch gesehen können alle modernen Dieselfahrzeuge* (Baumaschinen, Dieselaggregate, Gabelstapler, Kräne, Bagger und Raupen, LKW und PKW, Schiffe und Boote, Forst- und landwirtschaftliche Maschinen) mit HVO 100 Diesel betrieben werden. Bei jüngeren Fahrzeugen, die noch in der Laufzeit der Herstellergarantie sind, ist jedoch die Freigabe des Herstellers zu beachten. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihr Fahrzeug für XtL oder HVO oder Kraftstoffe der Norm EN15940 freigegeben sind."


    HVO100-Diesel
    Entdecken Sie ROTH HVO 100 Diesel: Ein vollsynthetischer Kraftstoff aus pflanzlichen Rohstoffen, der den CO₂-Ausstoß um bis zu 90% senkt.
    www.roth-energie.de

    Hallo zusammen,

    ich finde Live-Traffic zwar wirklich nicht so wichtig, da ich ausschließlich mit Google/Android-Auto navigiere, aber ich stelle die Frage mal per Mailanfrage in Leverkusen, wenn es der Community hilft.


    Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal das Augenmerk auf das Fahrwerk lenken und dessen Veränderungen bei einem Facelift. Wäre interessant zu wissen was da kommt.

    Nea, schwer zu sagen ...

    ich würde "Warten" davon abhängig machen genau zu wissen, welche Änderungen am Fahrwerk im Vergleich zum.jetzt aktuellen Status vorgenommen werden, das könnte schon bedeutsam sein, so dass ich warten würde. Ich könnte mir auch vorstellen, wegen des Nappaleders zu warten, wenn ich den Unterschied zum aktuellen Leder sehen und fühlen ķönnte. Ist wirklich schwierig die Frage und letztlich kenne ich ja auch nicht alle Neuerungen beim Facelift.

    Was ich aber sicher weiß: Wenn die Veränderungen sehr erheblich und von großem Vorteil sind, würde ich meinen Wagen nach einem Jahr (Herbst 25) privat verkaufen und ein neues Modell bestellen.

    Allerdings, und das sage ich hier gerne deutlich, bin ich außerordentluch zufrieden mit dem aktuellen Modell.

    Hallo Nea,

    meines Wissens ist beim Facelift zusätzlich Nappaleder (ggf. in neuen Farben) bestellbar, darüber hinaus habe ich von Änderungen am Fahrwerk gelesen, aber nicht näher definiert. Wie diese über die letzten Änderungen beim 23er Modell hinaus gehen, sollte bei Mazda erfahrbar sein. Beim Diesel soll meines Wissens die Hands-Free Kofferraum Öffnung kommen, die aktuell beim Diesel nicht gegeben ist, wohl aber ei PHEV.

    Interessant wäre herauszubekommen welcher Parameter die Klimaautomatik triggert, da auf Umluft zu schalten !

    #53 war mein Verständnis zu der Parameter- Frage, nachdem mein fMH und hier im Forum diese Richtung eingeschlagen wurde. Welche Werte da aber genau Anliegen, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

    Deshalb ja Liqiud Moly Additiv, kostet ca. 2,5 Cent pro Liter Diesel der getankt wird.

    Danke, ich habe jetzt mal das LiquiMoly Super Diesel Additiv (Art. 5120) bestellt, es gibt ja noch das 5128, das aber viel weiter greift. Das werde ich mal einige Zeit nutzen und darauf achten, ob sich gerade im Hinblick auf die verheißene, bessere Laufruhe etwas tut.

    Ok danke für den Hinweis

    Ehrlicherweise habe ich darauf nicht geachtet

    ... wer hat darauf schon geachtet? Ich denke, viele hatten das nicht auf dem Schirm. Es hängt mit der automatischen Auswahl des Mazda irgendwie mit den Außentemperaturen zusammen. Wenn es zu heiß draußen ist oder zu kalt und man im Inneren des Wagens entsprechend kühlt oder heizt, schaltet das System in der Weise um, dass zum Erreichen der Zieltemperatur im Innenraum Energie gespart wird. So kann ich das dann auch gut akzeptieren.