Beiträge von K.G.

    Wenn es nicht unhöflich wäre würde ich jetzt einfach den Thread #6 von CH-60 kopieren und hier einfügen. Dies deshalb, weil er meine Erfahrungen und Sichtweise zu meinem CX-60 zu 💯 % widergibt und ich es weder von der Struktur noch vom Inhalt besser hätte widergeben können. Vor allem Deine Einlassung zu Deinem fMH kann ich auch bei mir zu 💯 % bestätigen.

    CH-60 gestatte mir bitte diese Anleihe an Deine Vorarbeit :saint:.

    So, damit gibt es einen weiteren Beitrag mit etwas Sucharbeit in diesem sinnvollen Thread mehr. :)

    Mit weihnachtlichen Grüßen Karl

    quam,

    Hallo quam, lasse dich nicht irritieren, du hast dich für ein tolles Auto entschieden.

    Ich selbst habe bis heute, (ca. 9 Tkm), keinerlei Probleme, die hier von CX-60 Freunden artikuliert werden. Der CX-60 ist ein eigenständiges Auto mit eigenständigem Auftreten und Charakter. Deshalb macht es auch keinerlei Sinn, den CX-60 immer mit MB oder anderen sogenannten "Premiumklassen" zu vergleichen. Hier wird häufig nur 1 Seite der Medaille verglichen, von den viel höheren Kaufpreisen der Vergleichsautos lese ich nur gelegentlich etwas.

    Jeder CX-60 Käufer weiß, dass derselbe keine Luftfederung hat, also muss und lebe ich eben mit dem Status quo des Federungskomforts.

    Ich jedenfalls würde meinen CX-60 Stand heute nicht mehr hergeben wollen.

    Also viel Vorfreude und Grüße Karl .

    nexusband,

    Hallo nexusband, mir geht es wie Klaus. Ich fahre jetzt gefühlt seit 30 Jahren aus tiefer Überzeugung Diesel. Mein Fahrprofil

    bewegt sich zwischen Kurz-Mittel und Langstrecken und hatte weder bei BMW, MB, LAND CRUISER, G-Mercedes, KIA, HYUNDAI, Rover, VW und jetzt Mazda je Probleme mit den "Dieseln". Aber deine Sicht ist trotzdem interessant, gerade für mich als "technischen KFZ Laien". Vielleicht kannst du gelegentlich mal ein paar technische Begründungen einstellen. Danke und Grüße Karl

    sparko, Hallo Sparko, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. War nur ein gut gemeinter Tipp und kein Zweifel an Deiner Kompetenz. Oftmals oder manchmal sind es aber die kleinen "Selbstverständlichkeiten" die man im Zuge eines Ärgernisses übersieht. Alles Gute

    Grüße Karl

    Die AHK immer mal wieder zu aktivieren ist sicher die richtige Vorgehensweise um die "Schmierung" nicht "trocken" werden zu lassen. Ich aktiviere meine ca. jede Woche 1x, schon allein weil mir die Teilelektrische beim Ansehen der Funktion Freude macht ggü der zwar abnehmbaren, aber ansonsten starr verbauten an meinem Vorgänger Auto.

    Für mich auf jeden Fall eine gute Investition. Grüße Karl