Das Fahrwerk entspricht sicher nicht den Vorstellungen, die mit vergleichbar großen SUV einhergehen. Dem einen zu hart im Abrollen, dem Anderen völlig unterdämpft an der Hinterachse.
Kurzum: jeder hat da sicher Vorlieben.
Der Wagen hat eine Zulassung in der EU, somit ist er scheinbar nicht direkt verkehrsgefährdend.
Für alle weiteren Änderungen gibt den den after sales market mit Federn, Dämpfern, Spurplatten und Felgen sowie anderen Reifen.
Ich gehe da zunächst pragmatisch vor und nutze das Fahrwerk im Auslieferumgszustand. Bei Mängeln zum fMH und wenn es mich so richtig nervt kann ich mir vorstellen, die Dämpfer zu ändern.