Beiträge von 3literauto

    Hallo Ludwig6866,


    der A6 den ich fahre (Neuzulassung 01/2019) hat uns in den letzten Jahren und über 150.000 km etliche Kopfschmerzen durch die verbauten Assistenzsysteme gekostet.

    Unvermittelte Bremsmanöver gibt es immer wieder, Ursache: nicht erkennbar.

    Ausfall der gesamten Fahrzeug Medientechnik: so im Sommer, alle Displays dunkel auf der BAB. Fehlermeldungen über was auch immer, offene Kofferaumdeckel am frühen Morgen (gut das es auch geregnet hat, das lohnt sich).

    Neben der Tatsache, dass der einer der Funkschlüssel (trotz neuer PREMIUM Batterie) den Wagen nicht abschliessen / öffnen lies (wie gut dass ein zuverlässiger Oldtimer ohne Funkschlüssel alternativ verfügbar war).

    Mittlerweile ist der dritte AdBlue Tank mit Pumpe verbaut, auch ein guter Schnitt für einen A6 TDI.


    Also das mit Premium und alles läuft immer: das gibt es heute nicht mehr (meine Einschätzung). Die letzten Wagen, die das von sich behaupten konnten, sind vermutlich in den 80-ern entwickelt worden (Stichwort Langzeitauto).

    Der zuverlässigste PKW den ich in den letzten Jahren probegefahren bin (so ca. 220.000 km), war ein Skoda Superb Limousine von 2010. Der sah zwar aus wie Honneckers Staatslimousine, aber so eine Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit habe ich seit dem nicht mehr erlebt. Ach ja, das ist wohl auch vorbei, nachdem VW nicht mehr mit der Qualität bei Skoda mithalten wollte, wurde Skoda auf Kostenoptimierung getrimmt, wie es heute so schön heisst...


    Also Mazda muss noch nachlegen, bevor hier ein ganzheitliches Premium Tag drankommt.

    Zum Nachdenken:


    diese Vorschriften galten doch bisher immer gekoppelt an das Homlogationsdatum eines Fahrzeuges.

    Unsere CX-60 sind aber nunmal in 2022/2023 erstmals für den Betrieb in der EU zugelassen.

    Damit würde ich schliessen, dass die Regelung auch erst für in 2024 erstmals für den Betrieb in der EU zugelassenen KFZ gilt?


    Nun, meinen habe ich bereits im Oktober mit sw/ws Kennzeichen versehen. Wer weiss, was dem Finanzamt noch so einfällt, wenn man in 2024 auf die irrwitzige Idee käme, einen doch so umweltfeindlichen Diesel zuzulassen?

    Klaus, letztendlich sind das alles, ob in Brüssel oder in den jeweiligen Staaten, gewählte Politiker. Also liegt es doch an uns allen mit unserer Stimme bei einer Wahl zu sagen das wollen wir und das wollen wir auf keinen Fall.


    Frieder

    ,

    Hallo Frieder,


    das das alles gewählte Politiker sind, wird uns ja gern erzählt.

    Bitte mal die Hintergründe selbst herausfinden, wenn ich das jetzt erörtere lande ich sofort in der Liste der blockierten Verschwörungtheoretiker.

    Wer hat jetzt wen gewählt?


    Ich denke da auch an Kurt Tucholsky....

    Liebe Forumsmitglieder,


    der folgende Link zu einem YouTuber scheint mir sehenswert.

    Hier wird das Thema elektrifiziertes Fahren mal aus einer praxisbezogenen Sicht gezeigt. Ja, darüber kann man sicher trefflich am Stammtisch (so man einen hat) streiten.

    Sehens- und überlegenswert ist der Beitrag IMHO sehr wohl.


    Please Stop Commenting How EVs Are Around The Corner And How ICE is Dead


    Ach ja: ich fahre sowohl Diesel (CX-60) als auch Benziner (R1250 GSA) und (zukünftig) einen Hybriden (iV RS).

    Meine Worte: Batterie für ein paar Minuten abklemmen und der Spuk ist vorbei.

    Man komtt besser dran, wenn man die Clipse der Kunststoff Verkleidung zur Frontscheibe löst.

    Wichtiger Hinweis: komme bitte keiner auf die Idee, lediglich das schwarze Massekabel zum Kotflügel zu lösen, das soll wohl mit Funkenflug enden! (sagte mir ein Mechaniker beim fMH)