Beiträge von 3literauto

    Moin,


    technisch sehr interessant.

    Wird bei PKW Diebstahl nicht insbesondere auf das vordere Logo geachtet?

    Dann sollte doch das Mazda Logo für wenig Interesse bei Diebesbanden sorgen, ich höre meist von gestohlenen "PREMIUM" Markenfahrzeugen,

    Liebe Neue, Liebe Foristen,


    ich habe mich entschlosssen, hier den ultimativen Begrüßungs-Thread für alle Neuen im Forum zu starten.

    Warum?

    Ich habe in den letzten Monaten etliche Glückwünsche zum Eintritt ins Forum verfasst. Im Zuge der Automatisierung meiner Tätigkeiten schreibe ich hier, für alle die NEU hinzukommen, meinen persönlichen Begrüßung-Thread.


    Ein herzliches Willkommen im CX-60 Forum:!:


    Es gibt ein paar hilfreiche Hinweise für den Einstieg ins Forum

    1. Ja, die Entscheidung für dieses Forum war Richtig!
    2. Solange Du noch keinen CX-60 hast: sei Dir sicher, hier sind sowohl die Guten als auch die weniger Guten Eigenschaften beschrieben, offen diskutiert und für viele Dinge auch Lösungsansätze verfügbar. Ob der Ladekantenschutz, die Kofferraumwanne, der Lackschutz, oder auch die Nutzung der OBD Schnittstelle werden mit vielen Hinweisen, Links und Beschreibungen hinterlegt.
    3. Wenn Du nun einen CX-60 oder auch den XXL CX-60 bzw. CX-80 hast: siehe oben!
    4. Bitte daran denken, dass unsere (in den meisten Fällen) sehr freundlichen Mazda Händler keine Zauberer sind, mit Ihrer Arbeit Geld verdienen müssen und soweit ich das bisher erlebt habe, versuchen Ihren Kunden wirklich zu helfen.
    5. Du hast oder möchtest Dich für ein Fahrzeug der "Rebellen der Autoindustrie" entscheiden (Zitat AMS, Andreas Bloch)?
      Hier ist maches total neu, manches ist anders, manches mag eigensinnig erscheinen. Die "Rebellion" besteht IMHO darin, sich nicht von den sogenannten "Modetrends" beeinflussen zu lassen.
      Stichwort "Rightsizing", ergo werden von Mazda die Motoren der Fahrzeugmasse entsprechend dimensioniert.
    6. Du dachtest für kleines Geld gibt es einen A... Q... oder einen B... X... oder auch einen Mer.... G.... :
      Nein, das ist nicht so. Aber: Du bekommst ein Fahrzeug, das vieles richtig macht, kein Sportwagen ist, keine 500 PS hat, ABER: dafür alltagstaugliche Leistung (beim PHEV eher mehr) und einen vernüftigen Umgang mit fossilen Brennstoffen pflegt, toll aussieht und eben ein bisschen weniger oft im Strassenbild auftaucht.
    7. Wenn Du einsteigst: bitte erstelle eine sinnvolle Signatur, so dass schneller geholfen werden kann.
    8. Wer Freigiebigkeit hat, dem empfehle ich, sich gern auch an den Kosten für den Betrieb des Forum zu beteiligen...


    Mit dem nun bestehenden Vorwissen und der SUFU (das ist abgekürzt die Such Funktion) kann man schon eine Menge finden.


    In diesem Sinne wünsche ich Dir einen netten Einstieg in die Diskussionen mit den Foristen und hoffe auf ein nettes Miteinander. Ich konnte hier schon viel zu meinem CX-60 lernen und hoffentlich auch den Ein oder Anderen hilfreichen Hinweis geben.


    Als Einstieg empfehle ich das Studium des Handbuches (habe ich auf einem Mittelstrecken Flug versucht, besser sind die VIdeos vom Autohaus Schuster).


    Und eine erste Aufgabe für den Anfang habe ich auch:


    was hat es mit pfft-pfft-pfft auf sich :?:


    Viele Grüße,


    Uwe

    Zu den Problemen mit der Kardanwelle oder Vibrationen im CX-60:


    Heute können die Vibrationen im KFZ sehr gut mit Sensoren erfasst werden, die am Fahrersitzgestell und weiteren Stellen im KFZ untergebracht werden.

    Damit lässt sich die Quelle der Vibrationen sehr gut emitteln.

    Jean Pierre Zimmer zeigt das in vierschiedenen Videos, beispielsweise hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sicher ein Aufwand, vielleicht hilft es unter der Voraussetzung, man findet eine Werkstatt / Serviceorganisation die hier weiterhilft.


    Was die Messtechnik anbelangt:


    Unsere neuen Kfz-Oszilloskope PicoScope 4225A und 4425A
    Die Kfz-Oszilloskope PicoScope 4225A und 4425A sind mit beeindruckenden Funktionen ausgestattet, die durch unsere neue, einzigartige PicoBNC+™-Schnittstelle…
    www.picoauto.com

    Hi Ray,


    es gibt etliche Kenner des Autohandel, die eher die schnellere Abwertung der BEV/PHEV vorhersehen.

    Der PHEV ist ja zunächst deshalb beliebt, weil er als Dienstwagen mit nur 0,5% BLP versteuert wird.


    Hallo Klaus,


    Du schreibst:

    "Ich würde meinen CX60, so wie er vor mehr als einem Jahr beim Händler war, sofort wieder kaufen. AUF JEDEN FALL."


    Joo, schon. Ich habe gerade die Konfiguration meines CX-60 aus 2023 mal mit der von 2025 verglichen. Das sind in D mal eben 5.200,- € Preissteigerung. Schon ein nettes Sümmchen!


    LG,


    Uwe

    Kurzer Hinweis:


    egal welche MARKE du Dir aussuchst: im Jahr 2024 gibt es keine Autos mehr, die einfach nur fahren und bremsen können.

    Somit SIND "Problemchen" und "Nickeligkeiten"quasi VORPROGRAMMIERT (im wahrsten Sinne des Wortes).

    Derartige Wägen dürfen nun mal nicht mehr in der (ach so cleveren) EU neu zugelassen werden.

    Was bleibt also?

    1. Oldtimer der bekanntermaßen nur kaputtgefahren werden kann, sonst stoisch seine Runden zieht (Lada NIVA, Mercedes 124 200 DIesel, Nissan Micra... usw)

    2. Jahresleasing eines Neuwagen mit 12 Monaten Nutzungsdauer und dann wieder von vorn...

    3. Einen Langzeitmietwagen nehmen und wenns nicht gefällt weg damit.


    Alles andere ist Trockenschwimmen im Forum ?(

    Für mich zählt beim Verbrauch letztlich nur die Aussage meines Arbeitsblattes, so wie bei allen bisherigen Fahrzeugen. Teils mit deutlich über 200.000km Aufzeichnung.

    Bis heute ist die Tendenz erkennbar:mit der Schrankwand komme ich in die Region des A6 40 TDI, der allerdings aalglatt und nur Frontkratzer ist.


    DAS halte ich für technologischen Fortschritt.