Okay, für 2.500 €,
16 Ringe.
irgendwie ein stolzer Preis!
Okay, für 2.500 €,
16 Ringe.
irgendwie ein stolzer Preis!
Achtung: nicht ganz Ernst gemeint:
FRX:
Das Wegrosten war aber geplant, damit wurde der mit dem Motorverschleiß erhöhte Kraftstoffkonsum kompensiert.
Machen die meisten Hersteller heute ebenso.
Das würde sich mit einem nachträglichen Luftfahrwerk durchaus technisch realisieren lassen.
Aber zu welchen Kosten, wenn es auch für den Straßenverkehr zugelassen sein soll?
Fünf cm mehr Bodenfreiheit dauerhaft, das würde selbst MIR nicht mehr gefallen.
Bitte mal die Signatur ergänzen, das vereinfacht zukünftige Antworten.
Mein Zitat bezog sich auf einen Hersteller in Stuttgart, nicht allgemein.
Damals waren es doch beim Wettbewerb eher 150k.
FRX:
Danke für den Hinweis!
Da steht die Kupplung ist nicht für den Diesel!
Soundgenerator:
da gab es, zumindest beim Diesel, einen Hinweis auf eine Verbindung zwischen Motorraum und Innenraum. Damit der Motor ohne Soundgenerator klingt.
woher kommen denn die Verbrauchsdaten die angenommen werden?
Die 0,8 Liter Differenz scheinen mir recht hoch.