schön, dass hier so eine angeregte Unterhaltung läuft
wir wollen hier ja unseren Neulingen helfen 'informierte' Entscheidungen zu treffen.
hier noch ein kleines Schmankerl zum Thema; da kann sich jeder sein Bild machen, der >150tkm mit dem FZ fahren will (alle anderen einfach weiterklicken):
verteilerkupplung allradantrieb Verschleiß - Google Search
BMW xDrive Verteilergetriebe | Funktion | Erfahrung | Probleme | Ursachen | Lösung - YouTube (ähnliche Bauart wie CX60 AWD)
Auf 350.000km Laufleistung (meine Meßlatte für Autos) werden die allermeisten Nutzer den AWD nie brauchen und generell ist ab 150 tkm mit teuren Reparaturen an diesem mit dem x-drive vergleichbaren Antriebsstrang zu rechnen.
Die Bilanz..
Plus:
* vielleicht einmal im Jahr den verscheiten Berg raufkommen (ich bin mit ASR auf einer Antriebsachse während der letzten 1mio km auch im Winter und in den Bergen nie hängengeblieben)
Minus:
* D254 vs D200 ~5,3L zu ~4,5L = 0,8L Differenz oder ~17% Mehrverbrauch bei wohlwollend geschätzter 10% netto Mehrleistung auf der Straße
* weitere Mehrkosten (Anschaffung, Wartung, Reparatur)
* Höhere ungefederte Masse an der Vorderachse verschlechtert Fahreigenschaften und Komfort
* Sehr empfindlich bzgl Schwingungen und Resonanzen
..passt für mich nicht.