Hallo zusammen,
Mein Name ist Sven,
ich bin aktuell mit einem Ford Mondeo unterwegs aus 2014.
Dieser hat 200PS Serie und ist per Software auf angebliche 240PS gechippt.
der Wagen hat grundsätzlich eine gute Ausstattung für sein Alter und steht auch gut da.
Auf unseren Urlaubsfahrten bisher (wir fahren sehr häufig weg, ob am Wochenende für 3 Tage, oder nach Kroatien, Holland, Österreich usw) haben wir selten Probleme gehabt.
Das Auto hängt aber ganzschön in den Federn hinten.
Mit Dachbox, 4 Personen, vollem Kofferraum...
Da gönnt sich der Mondeo auch seine 12-13 liter Diesel.
Da der Wagen als Kombi nicht "so schwer" ist, spielt der Wohnwagen auch gerne ab 100km/h etwas mit uns.
Daher habe ich gedacht, ich gehe auf die Suche was nach neuem.
Der CX-60 hat mir immer schon ganz gut gefallen.
Jetzt vor Kurzem einen D254 gefahren, begeistert vom Antrieb!
Hab mich regelrecht verliebt, Konfigurationen gemacht, VIdeos, Foren durchforstet...
Doch plötzlich lese ich, dass "viele" Leute Probleme mit dem AHK Modul haben...
Ok AHK Modul, falls der "neue" den Fehler auch mal haben sollte, kann man ja ersetzen lassen falls es soweit ist.
Andere Dieselfahrer berichten von Überhitzungen im Display, außerdem regelmäßigem Liegenbleiben wenn mit Anhänger gefahren wird.
(hier der Link zum Thema im Paralellforum)
https://www.mazda-forum.info/threads/ploetzlich-motorstoerung-im-anhaengerbetrieb.86612/
Da ich aber den CX-60 eigentlich als "Reisefahrzeug" und sicheren Urlaubsbegleiter kaufen möchte, dafür viel Geld ausgeben werde, brauch ich eure Unterstützung.
Ist das ein gängiges Problem? Oder sind hier eine Hand voll Fahrzeuge aufgrund der Belastung einfach im Fehlermodus?
Ich ging davon aus, dass der 3,3er mit 254PS eigentlich stabil und zuverlässig laufen sollte...
Ich würde mich über Konstruktiven Austausch freuen!