CX-60 2025MY D254 als Wohnwagen-Zugpferd? 2 Tonnen Wohnwagen

  • Hallo zusammen,


    Mein Name ist Sven,

    ich bin aktuell mit einem Ford Mondeo unterwegs aus 2014.
    Dieser hat 200PS Serie und ist per Software auf angebliche 240PS gechippt.


    der Wagen hat grundsätzlich eine gute Ausstattung für sein Alter und steht auch gut da.


    Auf unseren Urlaubsfahrten bisher (wir fahren sehr häufig weg, ob am Wochenende für 3 Tage, oder nach Kroatien, Holland, Österreich usw) haben wir selten Probleme gehabt.

    Das Auto hängt aber ganzschön in den Federn hinten.

    Mit Dachbox, 4 Personen, vollem Kofferraum...

    Da gönnt sich der Mondeo auch seine 12-13 liter Diesel.


    Da der Wagen als Kombi nicht "so schwer" ist, spielt der Wohnwagen auch gerne ab 100km/h etwas mit uns.


    Daher habe ich gedacht, ich gehe auf die Suche was nach neuem.


    Der CX-60 hat mir immer schon ganz gut gefallen.

    Jetzt vor Kurzem einen D254 gefahren, begeistert vom Antrieb!


    Hab mich regelrecht verliebt, Konfigurationen gemacht, VIdeos, Foren durchforstet...


    Doch plötzlich lese ich, dass "viele" Leute Probleme mit dem AHK Modul haben...

    Ok AHK Modul, falls der "neue" den Fehler auch mal haben sollte, kann man ja ersetzen lassen falls es soweit ist.


    Andere Dieselfahrer berichten von Überhitzungen im Display, außerdem regelmäßigem Liegenbleiben wenn mit Anhänger gefahren wird.

    (hier der Link zum Thema im Paralellforum)

    https://www.mazda-forum.info/threads/ploetzlich-motorstoerung-im-anhaengerbetrieb.86612/


    Da ich aber den CX-60 eigentlich als "Reisefahrzeug" und sicheren Urlaubsbegleiter kaufen möchte, dafür viel Geld ausgeben werde, brauch ich eure Unterstützung.

    Ist das ein gängiges Problem? Oder sind hier eine Hand voll Fahrzeuge aufgrund der Belastung einfach im Fehlermodus?


    Ich ging davon aus, dass der 3,3er mit 254PS eigentlich stabil und zuverlässig laufen sollte...


    Ich würde mich über Konstruktiven Austausch freuen!

  • Hoj Fist und Mondeo Fahrer!


    Dass deine Suche auf den Mazda CX-60 gefallen ist, wundert mich nicht! Wer hat denn noch so ein praktisches Tool für Anhänger/WoWa im Angebot? Oder wenn, dann passen die Plastik-Bomber nicht zum übersetzten Preis (sorry, nur meine Meinung, Geschmacksache).


    Es stimmt, der deutsche Hersteller der AHK hatte mit der ersten Serie der Steuermodule Probleme. Doch das ist Geschichte. ALLE neu montierten Module sind inzwischen OK! Logisch, das kann nicht heissen, dass nie was defekt gehen kann, aber das ist hier nicht das Thema.


    Gerade weil mein CX-60 vorallem hinten so hart gefedert ist, liebe ich das Fahren nun mit dem WoWa! Ehrlich, bin kein Autonarr und wasche den "Bullen" nur, wenn ich die Farbe nicht mehr erkenne! Aber mit dem CX-60 Anhänger fahren ist einfach nur geil! Beschleunigen von 50km auf 80/100 Ausserorts ist echt ein Vergnügen! Sogar akustisch (D254). Und dann das Entscheidende: Kurvenfahrt bei Alpenstrassen in der Schweiz oder Hügel in Deutschland, Schwarzwald usw. vermitteln einem ein sehr sicheres, fahrstabiles Fahrverhalten, das ich bisher nicht kannte. Da war mein vorher gefahrener SUV direkt eine Schaukel.


    Allerdings muss ich sagen, dass obschon die Ausstattung und die Platzverhältnisse vorne in der ersten Reihe sehr gut sind, dies hinten ganz anders aussieht. Keine verstellbaren Rücksitze und relativ kleiner Kofferraum wären mir mit Kindern eher grenzwertig. Darum denke ich auch, sind viele CX-60 FahrerInnen eher älteren Datums und die Kinder ausgeflogen so wie bei mir. Und wenn ich die Kindersitze montieren will, wünsche ich mir die robusten Stoffsitze des vorherigen SUV zurück: auch nach 180'000 km sahen die Sitze (inkl. Fahrersitz) einfach noch praktisch neu aus, trotz starker Benutzung. Das kann ich vom jetzigen Fahrersitz nicht sagen. Trotz Sitzüberzug sind unvermeidbar Falten im Leder/Kunstleder zu sehen.


    OK, ausgedehnte Probefahrt und Kaufentscheid habe ich bereits ausführlich hier im Forum berichtet. Als Zugfahrzeug mit inzwischen mehreren tausend Km WoWa am Haken ist mein ehrliches Fazit: perfekt!

    Ich frage mich nur, warum ich jetzt keinen Gutschein von Mazda bekomme? :P

    CH - Mazda CX-60 Homura 254er Diesel - mit AHK für die Wohndose - ideales Reisefahrzeug und genügend Anhängelast mit Reserve, 4X4 zieht Wohndose überall raus. 8)

  • Der 3.3 Diesel läuft wie ein Uhrwerk, mittlerweile habe ich mich auf über 800 km Reichweite eingepegelt. Es gibt hier im Forum genug Statements wie der Wagen läuft. Im Anhängerbetrieb ist er ein Traum, wir ziehen damit reale 1965kg. Keine Probleme, AHK top und es gilt wie immer:

    "Die meisten Probleme, die ich lösen wollte, traten nicht ein." :)

    Viele Grüße

    Ralf

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. Voltaire

    _________________________________________________________________________________________________________________

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 Homura, Prod. 06/2024, EZL: 11/24, Platinum Quartz Metallic , alles außer Pano, 20 Zoll 8-fach, Sommerrad, Ronal R71 jetblack- copper

  • Zum Thema "Anhängerbetrieb" melde ich mich mal als etwas außenstehender Beobachter hier im Forum. Mein 550kg Anhänger, der meist nur innerorts mit Tempo 30 unterwegs ist, läßt da keine Aussagen zu.


    Allerdings bin ich einer, der das AHK-Steuergerät schon 2 Mal getauscht bekommen hat. Der Händler hatte beim ersten Mal sehr kundenfreundlich ein anderes (ebenfalls frühe Serie) aus einem Vorführer getauscht, das natürlich genauso Schrott war. Aber sonst kann man hier im Forum nachvollziehen, dass die neueren keine auffälligen Probleme mehr gemacht haben.


    Der Motor-Notlauf beim Diesel ist auch hier im Forum ein Thema, Aber ich sehe kein System und in Relation zu den positiven Erfahrungen, trotzdem eher Einzelfälle - auch wenn es einen ganz schön anätzt, wenn man mit dem Einzelfall in die Werkstatt muss (bei mir war es anfangs mal die AdBlue Dosierstörung zu unpassendsten Zeiten - längst alles gut). Und in wie weit die User in mehreren Mazda-Foren unterwegs sind, und man evtl. etwas zweimal liest, wissen nur die Schreiber selbst.


    Aber paar Threads drunter auch genügend positive Bekenntnisse zum Zugpferd aus japanischer Zucht. Auch dort gibt es Hinweise, dass die Motorleistungsreduzierung vorkommt, aber kommt eher "mal" vor, als systematisch.


    Wenn ich mir sonst so anschaue, was aus Asien als SUV mit 1,6l Hybrid oder sogar 2l Diesel nach Europa kommt und weniger als eine A-Klasse anhängen darf... Die Krönung waren neulich 750kg gebremst bei einem SUV. Habe herzlich gelacht.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Wir waren jetzt mit im Urlaub. 1,5t Wohnwagen zieht der spielend. Der Verbrauch lag bei 8 l . Das Spurhaltesystem funktioniert auch mit Anhänger sehr gut. Schwankungen hat er immer ausgeglichen. Ich fahre auch mit 2,5 t Anhänger. Da lächelte der Sexzylinder nur.

    Cx60 254D black Homura Anhängerkupplung 09.2024 aus Mücke Hessen Herstellung 03.24

  • Ich ging davon aus, dass der 3,3er mit 254PS eigentlich stabil und zuverlässig laufen sollte...

    das tut er bei den meisten auch. Meiner hat die Hälfte der bisherigen 11tkm mit 1T Hänger absolviert und bei teils >35 Grad Aussentemperatur und >2000m Paßstrecken gut funktioniert. Die Leistung auf der Straße liegt beim D200 aufgrund von weniger Gewicht und geringeren Reibungsverlusten nur unwesentlich unter der des D254 AWD - mit dem Ergebnis, dass man beim D200 mit Hänger am Berg die größeren Chancen auf einen thermisch stabilen Antrieb hat. Nicht die mehr PS zählen hier, sondern die niedrigere Leistung pro Liter Hubraum. Es lohnt sich auf jeden Fall sich vorab Gedanken zu machen, ob man einen AWD dieser Bauart tatsächlich möchte .. siehe z.B.:


    Dazu kommt, wie man - besonders wieder mit Hänger am Berg - mit seinem Antrieb umgeht und die wichtigen Parameter im Blick behält; Beipiel:


    Meine Strategie bei der Auswahl war die Reduzierung der Komplexität zugunsten von Zuverlässigkeit und im Ergebnis habe ich ein Zugfahrzeug mit 2,5T Anhängelast mit einem ansonsten unerreichten Preis-/Leistungsverhältnis.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Danke für eure Rückmeldungen schon mal.


    Habe heute einen vom Autohaus bekommen für 2 Tage.


    2024er Takumi, mit einigen Paketen aber ohne Panodach.


    Takumi ist ja so gar nicht mein Ding aufgrund der hölzernen Farbe, die hellen Sitze usw.

    Aber das ist ja geschmacksache. - war nichts anderes frei.


    Wichtig, er hat den D254 drin.

    Der Vorführer hat 17.000km und das Getriebe schaltet super, Motor läuft klasse.

    Meine Frau ist auch "angetan" - Zitat : "der kommt in die Engere Auswahl"

    Naja sie weiß nicht, was so einer kostet... sonst wäre das Auto gleich außen vor.


    Meine Eindrücke bisher:

    (Ich würde mich freuen wenn ihr hier und da kommentiert!)


    - Was ich umständlich finde, sind die Menüs im Mittendisplay.

    - Bluetooth verbindet sich verzögert mit dem Auto, Android Auto hat ohne Kabel überhaupt nicht funktioniert (evtl liegt es an meinem OnePlus 13)

    - Anlage (Bose) ist top.

    - Fahrwerk ist "so lala".

    Meine Frau hat nichts gemerkt, aber bei Bodenwellen merkt man schon, wie der hintern Nachwippt.

    - Segelmodus find ich klasse, vorallem man merkt nicht wann der Motor an oder aus geht.
    Hat der Turbolader trotzdem Öl wenn der Motor auf der Bahn ausgeht?

    - Fensterheber machen Geräusche (alle) wenn man herunterfährt. Im ersten Moment macht es eine Art "klack", schlagendes Geräusch.

    Scheint wohl normal zu sein. Mein Mondeo macht das aber besser.

    - bei Volleinschlag merkt man, wie das Auto im Allrad verspannt ist, die Räder scheinen leicht zu radieren. Evtl liegt es auch nicht am AWD sondern am Reifen selbst.

    - Sitze sind okay, trotz 1,9m hab ich mich soweit wohl gefühlt

    - Platzverhältnisse sind schon okay, aber ich habe mir etwas mehr Platz gewünscht. Der Mitteltunnel ist schon echt breit...

    Die Kinder hatte ich nun nicht dabei, da die Kindersitze im Mondeo waren (beim Autohaus).

    Ich hoffe dass die Kids 4J und 7J längere Zeit da hinten klar kommen.

    - Automatisches Einparken, was man von vielen anderen Marken wie auch von Ford kennt, gibt es hier nicht - brauch ich nicht, aber das ist so ein Frauenfänger...

    - Fahrzeug nickt recht deutlich wenn man Beschleunigt oder etwas mehr auf die Bremse tritt; das Fahrwerk ist auch etwas am Hüpfen und nimmt die Bodenwellen nicht so auf


    Was mir sehr auffiel ist, wenn man im Leerlauf oder im Park mal kurz aufs Gas tritt, um den Motor zu hören rappelt etwas im Bereich Antrieb/Motor.

    Das macht er nur ohne Last... Hört sich bescheiden an, ist das bei euch auch so?


    Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich einen NEUEN Kaufe, oder eher nach dem Winter versuche einen gebrauchten zu erwischen aus 2025, um das "Facelift" mitzunehmen..

  • Hallo Sven, spätestens jetzt kann man doch aufhören, oder?

    Zitat: Meine Frau ist auch "angetan" - Zitat : "der kommt in die Engere Auswahl"

    Naja sie weiß nicht, was so einer kostet... sonst wäre das Auto gleich außen vor."


    Wer einen Mondeo fährt und Sorgen hat, dass der Platz im CX 60 für die Kinder nicht passt lebt verkehrt. ^^

    Viel Glück weiterhin.


    Viele Grüße

    Ralf

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. Voltaire

    _________________________________________________________________________________________________________________

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 Homura, Prod. 06/2024, EZL: 11/24, Platinum Quartz Metallic , alles außer Pano, 20 Zoll 8-fach, Sommerrad, Ronal R71 jetblack- copper

  • Wir sind auch von Mondeo auf CX-60 "umgezogen". Perfekt mit der Wohndose. Fast kein AdBlue Verbrauch und deutlich weniger Diesel. Super bequem auf Langstrecke. Ich würde immer den 254 AWD nehmen. Top Auto!


    Einziges Manko: hinten ist weniger Platz für die Kinder, ist aber erträglich. Der Mondeo ist schon riesig im Fond. Meine 13+16 finden es dennoch Okay.


    Gruß Ulli

    CX-60 Homura Vollausstattung mit Panoramadach 254PS Diesel in Deep Crystal Blue, Allrad mit AHK, gekauft als Jahreswagen

    Winterreifen: Pirelli Scorpion 2 235/60 R18 auf 18 Zoll Mazda LM-Felge 74 in Chrome Shadow

    Sommerreifen: Bridgestone Alenza 001 235/50 R20 auf Original Homura LM-Felge in schwarz

    EZ: 20.02.2024 Zulassung auf mich: 27.01.2025

    PD: 27.11.2023