CX-60 2025MY D254 als Wohnwagen-Zugpferd? 2 Tonnen Wohnwagen

  • Ja hab heute mein Auto Mal wieder gefahren und die Platzverhältnisse hinten nochmal gecheckt.


    Die letzte Aussage deckt sich mit meinem Empfinden.


    Ich vermute im cx wird es fast enger als im Mondeo schon.


    Der Mondeo hat schon gut Platz hinten. Und Kofferraum ist auch riesig


    Ist ein MK4 Mondeo Kombi aus 9/14


    Mein bestes Auto bisher


    Ich hoffe der CX ist ebenbürtig:-)

  • Ich hätte den MK5/BA7. Vom Platzangebot hinten her, wie gesagt keinesfalls, der Kofferraum ist OK, halt etwas höher. Sehr gut ist die flexible Kofferraumabdeckung. Man kann etwas höher laden ohne extra Netz zum Fond wie im Ford. Als Zugfahrzeug machst du wirklich nichts falsch.

    CX-60 Homura Vollausstattung mit Panoramadach 254PS Diesel in Deep Crystal Blue, Allrad mit AHK, gekauft als Jahreswagen

    Winterreifen: Pirelli Scorpion 2 235/60 R18 auf 18 Zoll Mazda LM-Felge 74 in Chrome Shadow

    Sommerreifen: Bridgestone Alenza 001 235/50 R20 auf Original Homura LM-Felge in schwarz

    EZ: 20.02.2024 Zulassung auf mich: 27.01.2025

    PD: 27.11.2023

  • Da ich überlege im September meinen Wagen zu kaufen (Lagerwagen bzw. zu bestellen, je nach Verfügbarkeit)

    wundere ich mich dennoch über folgendes:


    - Hier im Forum gibt es scheinbar viele Leute, die mit OBD-Scannern unterwegs sind und Ihr DPF-Regeneration beobachten - warum? Wozu? Ich bin technisch sehr interessiert aber eigentlich will den Wagen kaufen, dass ich meine RUHE habe.

    - andere (wie hier im Thread) fahren Teilweise nicht im Tempomat mit dem Hänger, falls die Motorkontrolle angeht.

    - andere wieder rum haben die nervigen Rad-Vibrationen seit Tag 1

    - jemand berichtet wie er mit dem Neuwagen los ist, und direkt Achsgeräusche hat und zuhause beim Händler angerufen hat.

    - jemand anderes zerlegt den CX-60 komplett um überall "Klappern" zu beseitigen..?!


    Ich weiß, im Forum gibt's viele Einzelfälle... ich will den Spaß am Wagen auch nicht verlieren, aber ich wäre doch sehr geknickt, wenn sich der CX-60 als "schrott" entpuppt.


    Da ich viele Jahre gespart habe und mir einfach ein neues Auto gönnen möchte, mit dem ich einfach fahren kann. Mit Hänger, mit der Familie, lange Touren, ohne großartige Gedanken haben zu müssen, liegen zu bleiben...

    Den CX-60 gibt es seit >3 Jahren, die Kinderkrankheiten müssten doch inzwischen beseitigt sein, dachte ich....


    6 Jahre Garantie ist natürlich erstmal eine Art finanzielle Sicherheit, aber ob die "Mängel" die man feststellt, auch von der Mazdawerkstatt gefunden und behoben werden?


    Wie ihr herauslest, bin ich etwas verunsichert. Bock hab ich auf das Auto, aber bin auch vorsichtig da 50k auch sehr viel Geld für mich sind.

  • General_Fist


    Was soll man auf deinen Post antworten 🤔


    Einige Fragen, die du stellst, kannst du dir mit einer Probefahrt eines MJ 2025 selbst beantworten. Hier sind viele Mitglieder, die die 22-, 23- und 24-Modelle fahren. Und von Modelljahr zu Modelljahr wurden die Probleme weniger. Mach dich nicht verrückt mit den Problemen von gestern, die es heute zumeist nicht mehr gibt. Dem CX-60, den du dir wünscht, sollte das MJ 2025 entsprechen.


    Und übrigens, das mit den DPF-Regenerationen und OBD im Allgemeinen: Zwingt dich doch keiner zu, warum also diese Frage? Ohne OBD hast du deine RUHE 😉


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Ja, Dietmar,

    eine klare Antwort auf meinen Post gibt es nicht.


    Ein 2025er MUSS es für mich sein.


    meinen jetzigen Wagen habe ich knapp 10 Jahre,

    in diesem Zeitraum sollte der Mazda auch bei mir bleiben.

    bei ca. 10-12.000km pro Jahr, sollte das ja eigentlich machbar sein.


    Der 2,2er Diesel von Mazda hat ja unheimlich viele Probleme durch Verkokung,

    gibt es schon Erfahrungen beim 3,3er diesbezüglich?

    Hat jemand mal am Ansaugsystem gearbeitet?


    Aus Angst vor nem faulen Ei hatte Ich sogar darüber nachgedacht ein Leasingangebot anzunehmen, wobei die Kosten für Überführung, Winterräder, AHK, sind doch recht hoch um für 2-4 Jahre einen Wagen zu Leasen. Davon abgesehen wenn die Kinder ein paar Spuren hinterlassen kommt die Schlussrechnung...

  • eine klare Antwort auf meinen Post gibt es nicht.


    Ein 2025er MUSS es für mich sein

    Das meiste hat Dietmar ja schon gesagt. Eine Probefahrt, möglichst mit einem der Dir gefällt und am nächsten kommt, ist Pflicht. Ich hab' gleich den Vorführer meiner sehr ausführlichen Probefahrt gekauft.

    Da gab es schon mal nichts, was mir alleine wegen der "falschen" Ausstattungslinie nicht gefallen hätte. Daher gleich eine positive Erfahrung noch bevor ich losgefahren bin. Ich verstehe es nicht, wenn die Händler den Kunden "irgendeinen" CX-60 zur Probefahrt hinstellen.


    Es gibt natürlich Themen, die schwer abschätzbar sind, weil auch deren Beurteilung sehr subjektiv ist.


    Der CX-60, also der von ettlichen hier und auch meiner, ist sehr mitteilsam mit Geräuschen, die man heute bei einem Neuwagen so vielleicht nicht erwartet oder von anderen Autos nicht kennt. Ich habe immer großen und kleinen Kram unbefestigt im Auto liegen, meine Ersatzradmulde liegt voll mit Werkzeugen, ... da hat es immer Geräusche. Mal von meinem Kram, auch mal von der Vorderachse meines geliebten CX-60. Um irgendwas zu identifizieren, müsste ich mein Auto ausräumen. Ich höre es schon nicht mehr, wenn irgendwo Geräusche sind, weiß aber, sie sind da. In dem Punkt habe ich daher keine Erwartungen, die enttäuscht worden wären. Wenn Du in dem Punkt empfindlich bist, überleg' Dir gut, ob Du damit leben kannst, wenn der Rest passt.


    Die Werks-Toyos sind nach meiner Einschätzung etwas empfindlich bei langem Stehen, und das tut er zwangsläufig im Hafen, auf dem Schiff und evtl. beim Händler. Meine auf dem Vorführer sind und waren problemlos, wurden aber auch reichlich gefahren, bis ich ihn übernommen habe.


    Ich habe bei meinem auch noch einiges gefunden, was man - mit etwas Geld - optimieren konnte. Altes Baujahr, hatte da etwas mehr Bedarf. Aber auch individuell im Zubehörkatalog. Vielleicht gleich einplanen.


    Bei mir sind die wenigen Garantiearbeiten kein Problem gewesen, ich habe aber auch einen fMH der gut zu mir passt. Nicht der günstigste, aber der passende Service ist es wert. Das ist aber leider auch ein sehr individuelles Thema. Ich hatte mit meinem vorher keine Berührungspunkte und keine Erfahrung, kann also nicht sagen, wie man "den richtigen" findet.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Den Mondeo behalten und ihn so lange fahren, bis er tatsächlich unwirtschaftlich wird.


    Das würde ich so machen, wenn ich Angst vor faulen Eiern hätte. Dafür würde ich doch keine 50.000 € ins Blaue ausgeben, egal welche Marke und welches Auto.

    Dann würde ich mir für die Hälfte einen vernünftigen Gebrauchtwagen kaufen. Am besten von jemanden Privat, den ich gut kenne.


    Dieses Forum (bzw. ein Forum) ist jedenfalls die ungünstigste Quelle, um eine solche Frage (Anschaffung neues Auto, yes/no) zu klären.


    Viele Grüße,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN / PD: Mitte Juni 2023

    SR: Hankook iON EVO SUV 235/50R20 / WR: Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/50R20

    Einmal editiert, zuletzt von Norbertus60 ()

  • Mit Hänger, mit der Familie, lange Touren, ohne großartige Gedanken haben zu müssen,

    Meine Ausgangssituation war sehr ähnlich - genau dafür ist der Mj'25 CX60 in der D200 Ausführung *das* perfekte Auto und in Sachen Preis / Leistung derzeit alternativlos.


    Bei 10 Jahren geplanter Laufzeit mit überschaubaren Kosten würde ich ganz einfach die Finger vom AWD (mit Reibkupplung statt Mittendifferenzial) lassen - und von Panoramadach, Leder, Fahrererkennung, elektr.Sitzverstellung etc sowieso. Alles Dinge, die füher oder später garantiert Ärger machen. Man kann hier beobachten, daß die Mehzahl der Fahrwerks 'Probleme' die besprochen werden, auf den AWD mit seinen Schwingungen, Reibungsverlusten, ungefederten Massen etc und die 20" Räder zurückzuführen sind.


    Ich kann nur berichten, dass mein D200 mit 18" Michelin absolut ruhig, zuverlässig und komfortabel läuft und das perfekte Zugfahrzeug ist. Dieses OBD Ding ist für mich nur dazu da, um Parameter wie Öltemp. bei Hängerbetrieb am Berg im Blick zu behalten und ggf Last / Temperatur aus dem System zu nehmen. Ich war seit Übergabe und 11000km nicht einmal in der Werstatt (ausser Öl/Filterwechsel bei 10k). Wenn du die Chance hast gewerblich (Selbstständig oder befreundete Firma) zu kaufen, dann sind 20-25% Rabatt möglich; so hat meiner mich 45k gekostet und er bleibt 6 Monate auf die befreundete Firma zugelassen über die er (auf dem Papier - alle Kosten, Anschaffung, Versicherung, Steuer etc gehen über mich) gekauft wurde; es zählt nur, wer der Halter im FZ Schein für die ersten 6 Mon. ist. Das hat mir 15k gegenüber Liste gespart und das Risiko eines Fehlkaufs ist mit der 6J/150tkm Garantie auf diese Weise finanziell minimiert. Bei dieser Sache geht es mir einfach um's Prinzip; ich vernichte mein Geld sehr ungern auf der Straße - außer mit Motorrad ;) - es hätte auch ein X5 oder GLE werden können, aber die vernichten nur noch mehr Geld und sind aller Erfahrung nach nicht zuverlässiger.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Also, ich habe meinen CX60 254 PS Homura jetzt 1 1/2 Jahre und 20000 km. Normalverbrauch um die 6 Liter mit Wohnwagen bis zu 10 Liter Ich war 2x mit dem Wohnwagen in Kroatien.

    Beim 1sten mal 1100 kg Wohnwagen auf dem Rückweg vor dem Karawankentunnel gieng der Motor in den Notlauf.

    Ich bin dann noch bis Villach zum Mazdahändler gefahren der Hat ausgelesen und gelöscht und ich bin nach Hause gekommen.

    Ich hab ihn dann zu meinem Händler gebracht, dann das übliche Updates und angeblich alles gut.

    Dann bin ich im Herbst wieder nach Kroatien mit Wowa 1300 kg, was soll ich sagen fast an der gleichen Stelle ging die Karre wieder in den Notlauf.

    Da es Samstag war hatte der Mazdahändler in Villach keinen Monteur da was zur Folge Hatte das ich 700 km im Notlauf nach Hause gekrochen bin.

    Auto wieder zum Mazdahändler Updates alles angeblich ok.

    Dieses mal habe ich den CX60 vor meinemUrlaub zum Mazda Händler gebracht,wieder Updates mal sehen ob er dieses Mal durchhält.

    Ich werde berichten

  • Hallo Norbert,


    im Grunde genommen hast du mit allem Recht, was du schreibst.

    Da mein Mondeo auch noch einwandfrei ist und super läuft.

    Den 2t Anhänger "ganz gut" mit seinen ca. 240PS gezogen kriegt, der Dachträger mit Dachbox passt, die Kühlbox gut reinpasst, er eine Zuladung von fast 700kg hat, Stützlast von 90kg liefert, Standheizung, Alcantara, DAB, Navi, BiXenon, TItanium-S Ausstattung mit Spoilerpaket etcpp


    Eigentlich alles im grünen Bereich.


    Aber nach 9 Jahren... Ich würde meiner Kurzstreckenfahrerin (Frau) den Mondeo erstmal abtreten, sie fährt aktuell Kleinwagen...


    Da es bei mir das 2025er Modell sein "MUSS", gibt es keine Gebrauchten.


    Mein Angebot vom Händler für Homura Plus mit 254PS 3,3er in Machine Grey liegt bei 49500€ (Ich hab da Connections...*hust*)

    Dennoch benötige ich zusätzlich: Winterradsatz 18" (1500€), Dachträger (ca 400€), Kofferraummatte (60-100?), AHK (nur Material, einbau mach ich selbst, 1200€?)

    Das sind dann auch nochmal 3000€-3500€


    Außerdem erhöht sich die Versicherung um ca. 30% mit dem Wechsel auf CX-60. (Mondeo ebenfalls Vollkasko)

    Steuer steigt von 337€ auf 407€.


    Aufm Papier insgesamt ja erstmal kein so guter Deal.


    Aber der Mondeo kommt leider in die Jahre und wenn's Richtung Kroatien geht, bin ich entsprechend Beladen, maximale Anhängelast am Haken, Voll beladen.... da mach ich mir manchmal Gedanken, zu stranden mit einem plötzlichen Defekt.

    Wir hatten diesen Sommer ein defektes Radlager am Hänger, ich war allerdings der Überzeugung dass es vom Mondeo kommt. - was nicht der Fall war...
    Da kommt man ins Grübeln, wenn die 160.000er Marke geknackt ist und die Fuhre einfach älter wird...




    Was für den CX-60 Spricht:


    - 6 Jahre Garantie

    - günstiger Verbrauch

    - Fährt schön, sieht klasse aus

    - Fahrzeugeigenschaften Preis-/Leistungsverhältnis eigentlich unschlagbar (Anhängelast, SUV, Motor, Ausstattung...)

    - mein erster Neuwagen (hätte nicht gedacht jemals einen Neuwagen zu kaufen...aufgrund Wertverlust am Anfang)

    - Ich hab Bock auf einen 6-Zylinder

    - Ich hab Bock endlich Automatik zu fahren, der Mondeo ist ein Schalter, komm ich klar, aber nervt etwas.

    - stabilieres Zugpferd, höhere Anhängelast, mehr Reserven als der Mondeo.

    - Assistenzsysteme etwas moderner

    - Android Auto

    - ich versuche immer sparsam zu sein, gönne mir das, was ich gern haben möchte.

    Ich arbeite recht viel, verdiene "Verhältnismäßíg gut", den CX kann ich mir "Leisten" und sofort bezahlen.

    - 4 köpfige Familie sicherer Unterwegs im neuen Auto


    Wenn ich in die Zukunft schauen könnte, was im Frühjahr die Autos kosten, oder ob ich was gebrauchtes kriege.

    Aber was wird der wohl noch kosten? Wenn ich auf Mobile schaue, es gibt viele Leute die wollen mehr für Ihren Gebrauchten als ich für den neuen Bezahle...




    Ja ich komm mir inzwischen auch etwas dumm vor, warum ich hier einerseits den Mondeo lobe, andererseits eure positiven Stimmen einfordere.

    Ist wohl so ein Gefühlsding.


    palone

    über den D200 habe ich auch nachgedacht, um der "AWD-Problematik" aus dem weg zu gehen.

    Allerdings würde der Wagen mit 200PS "langsamer" als mein Mondeo sein. Und einen Leistungs-Rückschritt hatte ich definitiv nicht geplant.


    Außerdem möchte ich "volle Hütte", und ob der Wagen ein paar Tausender mehr kostet, ist mir "egal".

    Beim Mondeo habe ich vor 9 Jahren ohne Kinder usw. auch eine gute Entscheidung getroffen, den größten Motor zu wählen.

    Außerdem finde ich Allrad sehr sexy, auch wenn hier nicht so häufig Schnee ist.

    Beim flotter fahren, da merkt man schon, dass AWD die Spurstabilität verbessert und in den Kurven einfach geschoben SOWIE gezogen wird.


    Es ist wie mit Ledersitzen.

    Eigentlich ist Leder ja unsinnig, im Sommer zu heiss, im Winter zu kalt. Reparatur teuer. Lässt sich nur gut reinigen!

    Aber ist edel und angenehm! - will ich.