PHEV - Änderungen Modelljahr 2025 zu 2026

  • Servus liebes Forum,


    ich komme aus Sachsen, bin neu hier und freue mich, solch ein informatives Forum bezüglich des CX 60 gefunden zu haben. Ich konnte bereits viele Fragen durch intensives Stöbern für mich selbst beantworten, vielen Dank dafür. Ich hoffe, ich kann das irgend wann mal auch ebenso mit wissenswerten Infos an euch zurückgeben.


    Aktuell stehe ich vor dem Kauf eines neuen CX 60 PHEV und mein Händler lässt mir die Wahl zwischen einem Modelljahr 2025 und einem 2026, welcher jetzt wohl schon in Produktion ist und dann im März/April kommenden Jahres ausgeliefert wird. Beim Durchsehen der Unterlagen/technischen Daten fiel mir auf, dass sich der Energieverbrauch von 2025 zu 2026 verändert hat (siehe Foto). Der neue verbraucht augenscheinlich weniger kWh, dafür aber mehr Benzin (und damit auch mehr CO2 Ausstoß). Die elektrische Reichweite von 63 km bleibt gleich.


    Warum macht Mazda das und für welches Modelljahr soll ich mich sinnvollerweise entscheiden?


    Haben die die Kapazität der Hochvoltbatterie verringert und deshalb die Verteilung des Energieverbrauches in Richtung Benzin verschoben? Immerhin ist das Fahrzeug etwas leichter geworden?!


    Könnt ihr mir mit eurem Schwarmwissen weiterhelfen?


    Vielen Dank schon mal bis hierher,


    euer TUSOA


    PS: Ich bin kaufe das Auto privat (also kein Dienstwagen) und muss nicht auf die 0,5 Prozent Regel achten…


    IMG_0188.jpg


    IMG_0189.jpg

  • Hier wird‘s ganz gut erklärt:


    EU korrigiert CO₂-Berechnung für PHEV: Wie umweltfreundlich sind Plug-in-Hybride wirklich?
    Die EU passt die Berechnung des CO₂‑Ausstoßes von Plug-in-Hybriden nach oben an. Für Autohersteller und Kunden hat das erhebliche Konsequenzen.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Wenn für Dich die 0,5%-Dienstwagenbesteuerung des geldwerten Vorteils nicht relevant ist, bringt Dir das 2026er-Modell bei der Einkommenssteuer keine Nachteile.


    Ob die KFZ-Steuer minimal teurer wird beim 2026er-Modell, weiß ich nicht, könnte aber sein. Die KFZ-Steuer berechnet sich wie bei reinen Verbrennern aus Hubraum und CO2-Ausstoß.


    Dass beim 2026 kein Verbrauchswert für rein elektrisches Fahren auf dem Datenblatt steht, ist vermutlich ein Irrtum, oder das Messverfahren passt noch nicht.


    Warum und wie das Leergewicht oh. Fahrer ca. 80kg reduziert wird? Keine Ahnung. Vielleicht auch nur irgendwie ausstattungsbedingt.


    TUSOA: gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede im Vergleich der beiden Modelljahre, z.B. neue Farben innen/außen?

    Mazda CX-80 Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. Panoramadach und AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, verschifft Ende 10/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25

  • Neue Farben gibt es wohl nicht, es soll aber optional eine braune Napa Leder Innenausstattung kommen… Also schwarz/braun gemischt

  • Wenn ich euch beide aber jetzt richtig verstanden habe, dann hat sich jetzt am Antrieb hardwareseitig vermutlich nichts verändert, nur die Daten wurden jetzt auf dem Papier anders/realistischer angegeben, richtig?

    CX-60 Käufer in Lauerstellung 😅

    Einmal editiert, zuletzt von TUSOA ()

  • Ja, hardwareseitig keine Verschlechterung, sondern nur Messverfahren aktualisiert.


    Wie viel teurer wird denn der 2026er beim Listenkaufpreis?

    Mazda CX-80 Homura Plus 7-Sitzer in Jet Black „mit allem“ inkl. Panoramadach und AHK, 254 PS-Dieselmotor R6, bestellt 9/25, verschifft Ende 10/25, voraussichtl. Liefertermin 12/25

  • Der Grundpreis erhöht sich um 1100 EUR (zumindest für mein Beispiel Homura Plus)


    Das Panodach erhöht sich um 200 EUR


    Preise Farben bleiben gleich (zumindest bei Rhodium White)


    Ich müsste genau 1000 EUR mehr für das 26er Modell zahlen…

  • Evtl. werden ab dem MJ 2026 andere Batteriezellen verbaut, die bei gleicher Kapazität leichter sind. Ich hatte vor Kurzem einen 5Ah-Akku 12V von Makita in der Hand, der neu auf dem Markt ist. Davor hatte ich nur 4Ah-Akkus der 12V-Ausführung. der 5Ah-Akku ist etwas breiter, aber niedriger, und deutlich leichter als der 4Ah-Akku. So könnte ich mir das auch im Auto vorstellen.


    ICH würde immer zum neuen MJ 2026 greifen, wenn ich NICHT die 0,5% nutzen will! Es werden sicherlich noch wieder ein paar Punkte verbessert worden sein (vielleicht auch ein paar der Assistenten), geräuschdämmendes Glas sowie Hybrid-Navigation nochmal oben drauf.


    Beim 2026er sollte dann auch die Zuladung höher sein bei gleichem Gesamtgewicht und niedrigerem Leergewicht. Bei 5 Erwachsenen und vollem Kofferraum und am Besten noch Fahrrädern auf dem Haken ist man schnell an der Grenze!

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q3 25Q1 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q3 25Q1 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Das sehe ich genauso, wie Sparkonto.

    DIe schwarz-braune Innenausstattung finde ich zudem auch sehr hübsch.

    Ich bin ja mal gespannt ob der MJ2025 evtl. ein paar Sachen wie Alexa oder Hybrid Navigation per Update bekommt. Technisch wird sich ja von der verbauten Elektronik nicht viel geändert haben.

    Mazda CX 60 PHEV MJ 25 Homura Plus in Zirkon Sand.

    Übergabe am 09.07.2025.