Beschlagene Scheiben

  • Ich wollte kein neues Thema aufmachen, passt denke ich auch hierher.


    Im letzten Winter nicht aufgefallen, aber in diesem: Beim hochheizen des Innenraumes kommt aus dem Lüftungsgitter der A-Säule warme Luft. Soweit so gut. Wenn aber eine angenehme Innenraumtemperatur erreicht ist, bläst es aus besagtem Gitter nur noch kalte Luft und mir friert die linke Hand auf Langstreckenfahrten. Leider kann man das Gitter nicht schließen.


    Hab das jetzt mal reklamiert. In diesem Zusammenhang suchte mein fMH nach schon bekannten Änderungen. Dabei stieß er auf das mögliche Problem, dass die beiden mittleren Düsen im Armaturenbrett unterschiedlich temperierte Luft ausblasen. Genau dieses Problem hat meiner auch. Irgendwer schrieb davon auch hier schon mal im Forum, habe es nach längerem Suchen aber nicht gefunden. Abhilfe schafft ein modifizierter Luftverteiler (kenne den genauen Begriff nicht). Wer von euch auch dieses Problem hat, kann sich an seinen fMH wenden (R090/24)


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

    Einmal editiert, zuletzt von Dietmar () aus folgendem Grund: TSB hinzugefügt

  • Habe ich seid Herbst auch schon bemerkt Dietmar. Vorher auch nicht :/

    Abhilfe bei mir schafft, die manuelle Umstellung der Lüftungsrichtung (auch) auf die vier Frontdüsen. So nenne ich Sie mal.


    Ich kann mir Folgendes vorstellen.

    Im Automatik-Modus heizt meiner hauptsächlich über den Fussraum. Denke das vielleicht über die Frontdüsen Fahrtluft von Aussen eindringt. :/

    Bin früher viel LKW gefahren und da war bei einigen Modellen ähnlich.

    Homura327 - alle Pakete + AHK + Pano PD29/09/22 EZ13/12/22

  • Dietmar Hast Du den Innenraum-Filter nachgerüstet? Ist da alles dicht? Ist der dort irgendwo oder im Verlauf der Lüftung verbaut?


    Hatte das Problem mal bei meinem C5, da war der Filter unterm Lenkrad im Fußraum und ich hatte eiskalte Füße.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • FRX


    Hallo Frank,


    verstehe die Frage nicht… Was soll der Innenraumfilter mit der Ausblase an der A-Säule zu tun haben. Der Innenraumfilter ist hinter dem Handschuhfach verbaut. In meinem Verständnis filtert dieser die Außen- und Umluft, bevor sie, mehr oder weniger beheizt, über Verteiler und motorisch betätigte Klappen zu den jeweiligen Ausblasöffnungen gelangen.


    Das Problem ist doch, dass im Automatikmodus aus der A-Säule kalte Luft kommt, wenn der Innenraum aufgeheizt ist. Im Aufheizbetrieb wird die Luft ja auch stetig wärmer, bis zu dem Punkt, wo der Innenraum ausreichend beheizt ist. Da stimmt doch eher was mit der Warmluftzufuhr zur A-Säule nicht.


    Limoncello


    „Denke das vielleicht über die Frontdüsen Fahrtluft von Aussen eindringt.“


    Es wird im Automatikmodus zwar laut Anzeige nur der Fußraum beheizt, aber auch über die äußeren Frontdüsen (die mittleren nicht). Da kommt bei meinem warme Luft raus. Also: Linke Frontdüse warme Luft und A-Säule kalte Luft. Den Sinn verstehe ich nicht, interessiert mich auch nicht, so lange mir die linke Hand friert.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • ... Der Innenraumfilter ist hinter dem Handschuhfach verbaut. In meinem Verständnis filtert dieser die Außen- und Umluft, bevor sie, mehr oder weniger beheizt, über Verteiler und motorisch betätigte Klappen zu den jeweiligen Ausblasöffnungen gelangen.

    Dann weiß ich das jetzt auch ;)

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Hallo zusammen,


    Das gleiche Problem habe ich auf Langstrecken auch, vorwiegend in der wärmeren Jahreszeit. Da wird mir der linke Arm kalt, obwohl die Innentemperatur angenehm temperiert ist. Irgendwie ist da ein kalter Luftzug aus den linken Auslassdüsen.

    Bei Kurzstrecke bis 50km tritt das nicht auf.

    Viele Grüße aus dem Erzgebirge... Exclusive-Line D254 Prod. Datum 15.06.23 Red, Convenience, Leder, Driver, AHK, WR

  • Bei meinem wurde nun ein modifizierter Luftstromverteiler verbaut (R090/24). Jetzt ist es so, dass immer Luft aus den zum Innenraum gerichteten Luftdüsen strömt, und zwar aus allen 4 Düsen. Unabhängig davon, was die Pfeile anzeigen (oben, oben-unten, unten, unten-Mitte).


    Keine Ahnung, ob das so richtig ist. Mir gefällt‘s trotzdem so, da man ja die zum Innenraum gerichteten Luftdüsen regulieren kann. Hat zudem den Vorteil, dass jetzt auch schneller der Innenraum warm wird bei Standheizungsbetrieb.


    Ob damit auch die Problematik der kalten Luft aus der A-Säule beseitigt ist, werde ich wohl erst wieder im Winter feststellen können.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Bei meinem wurde nun ein modifizierter Luftstromverteiler verbaut (R090/24).

    danke für den Hinweis! Wie hast du das hinbekommen; ging das auf Garantie? Was ich mich gerade frage; wenn Mazda schon einen modifizierten Luftstromverteiler hat - warum wurde der in meinem MJ '25 noch nicht verbaut?


    Wie bist du bisher mit dem Ergebnis zufrieden?

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • palone


    schau dir mal meinen Ausgangs #61an. Ging auf Garantie, wie bei allen AR. Warum das nicht in Serie ging, weiß ich nicht. Genauso wenig weiß ich, ob das überhaupt so gewollt war, oder ob man den neuen Luftstromverteiler auch falsch einbauen kann, so dass jetzt immer Luft aus den zum Fahrgastraum gerichteten Düsen strömt. Mir jedenfalls gefällt es so.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Wir haben den neuen Luftstromverteiler zuerst bei meiner Frau und dann bei mir einbauen lassen. War keinerlei Diskussion bei unserem Händler. An heißen Tagen kommt mir jetzt gefühlt mehr kalte Luft aus dem Armaturenbrett entgegen als vorher, Winter kann ich noch nicht sagen. Wie Dietmar schon sagt, die Düsen im Armaturenbrett lassen sich ja regeln ;) evtl. werde ich das auch noch beim CX-80 anstossen!

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q2 24Q4 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q2 24Q4 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)