Fazit nach 5000 Km im 200er CX-60

  • Jedes meiner Hecktriebler konnte ich im Winter bei Blitzeis und anschließendem Schnee weit unten im Ort stehen lassen,

    du zählst zu denen, bei den der AWD Sinn macht. Bei CH-60 wohl auch.


    Ob das bei der Mehrheit der Flachländler auch so ist war hier die Frage. Und ob das Ganze in 10 Jahren und nach >300 tkm noch funktioniert.


    Du hattest gestern als deine Fahrleistung in 12 Monaten mit 5 tkm genannt im Inspektions-Thread; da sollte am Fahrwerk definitiv nichts kauptt gehen.

    Das sind völlig verschiedene Welten und meine Herangehensweise daher eine andere als deine.

    Einfachheit siegt bei mir immer (KISS = 'keep it simple and stupid').

    Wenn dein AWD die 300tkm (*) ohne Probleme absolviert hat treffen wir uns hier wieder, bzw ich komme mal wieder an die Porta Nigra und gebe dir einen aus, abgemacht? .. so in ca 300000 / 5000 = 60 Jahren ;)


    IMG_20200624_202746.jpg


    IMG_20200624_212040.jpg

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

    5 Mal editiert, zuletzt von palone ()

  • palone : Blitzeis heute Mittag? ^^

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • du zählst zu denen, bei den der AWD Sinn macht. Bei CH-60 wohl auch.


    Ob das bei der Mehrheit der Flachländler auch so ist war hier die Frage. Und ob das Ganze in 10 Jahren und nach >300 tkm noch funktioniert.

    Ich denke schon das viele auf den AWD angewiesen sind. Ich gehöre ebenfalls dazu. Da ich den Winter oft in Ländern bin wo noch "richtig" Schnee liegt und so weit vom Schuss bin das dort nichts geräumt oder ähnliches wird. Wenn du glück hast, hat ein Bauer mal Langeweile gehabt und ist eine Straße kurz hoch und runter gefahren um was frei zu machen. Dazu das dort überwiegend keine Befestigten Straßen sind.


    Ich denke aber auch das es Leute gibt die nur Stadt fahren und den AWD nur haben, weil er halt mehr PS hat und dann gibt es noch viele die es benötigen aber sich dazu nie äußern würden.

    🚗Bestellt: CX-60 Homura PLUS (inkl. Convenience & Sound-Paket & Panorama-Dach) ⚙️Motor: e-Skyactiv-D 254 🎨Farbe: Zircon Sand🛞Felgen: 20" Mazda Schwarz (Sommer)

    📅Werdegang (Stand: 13.08.25): 📌10.03.25: Bestellung 📌15.05.25: KFZ in Planung 📌 13.07.25: Händler Insolvent 📌 12.08.25: Neuer Händler📌 19.08.25: Anmeldung 📌 04.09.25: Geplante Auslieferung

    🛠️Geplant: AHK & Marderschutz u. Dashcam - 🎨Folierungen: Frontlogo / Sonnenschutzkeil 🛞Felgen: 21" oder 22" Concave 🎨Lackierung: Hecklogo & Embleme

  • Du hattest gestern als deine Fahrleistung in 12 Monaten mit 5 tkm genannt im Inspektions-Thread; da sollte am Fahrwerk definitiv nichts kauptt gehen.


    Ich habe halt mehrere Autos, das Fahren muss dann anständig auf alle verteilt werden. ;)


    Es gab natürlich auch Zeiten, wo ich wesentlich mehr Kilometer im Jahr gefahren bin.

    Die 300.000 km werde ich natürlich mit keinem Auto schaffen, auch nicht meine Frau.


    Mein Sohn hat immerhin 200.000 km geschafft, allerdings Frontkratzer, Golf GTI.

    Heute fährt er einen Golf R, Allrad, bis jetzt auch ohne Ausfälle.


    Viele Grüße aus Trier,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN / PD: Mitte Juni 2023

    SR: Hankook iON EVO SUV 235/50R20 / WR: Michelin Pilot Alpin 5 SUV 235/50R20

  • Interessante Diskussion pro contra Allrad.

    Hatte vor Urzeiten mal einen Opel Frontera mit zuschaltbaren Allrad und Sperre.

    Ich blieb damit bei 10 cm Schnee auf der Fahrbahn hängen - das war megapeinlich da jeder Fronttriebler an mir vorbei gerauscht ist.

    Mit Allrad ging es dann. Da hat man dann doch ein mulmiges Gefühl das die ganze Konstruktion irgendwie unausgegoren ist.

    Sprich Motor vorne mit Heckantrieb (hinten sehr leicht) geht bei mir seitdem bei winterlichen Strassen gar nicht.

    Heckmotor mit Heckantrieb verspricht aber eine Menge Spaß im Winter ;)


    Prinzipiell wäre der 200 PS Diesel mit Frontantrieb allerdings eine Alternative aber mit Heckantrieb nur im Flachland geeignet.


    Wie schon auch beim Schiebedach haben nur immer die Leute das Gimmick (Schiebedach/nur Heckantrieb) mit Vehemenz verteidigt welche es nicht hatten :/

    CX-60 D254 AWD - Homura - Deep Crystal Blue - Vollausstattung & Panorama & AHK & Koni

    Winterreifen: MICHELIN Pilot Alpin 5 SUV 235/50 R20 104V auf Tomason TN1 Flow

    Sommerreifen: Original Homura mit Toyo

    PD: 15.07.2024 / Connect: 10006 / Navi: 2024 Q4 24Q2 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Bin Flachland-Tiroler, habe auch deshalb die 200 PS Variante gewählt, da ich keine Bergtouren vorhabe.

    Der 2. Grund war das Gewicht meines Exclusive von 1904 kg und damit 600 kg Zuladung. Ein Homura mit Schiebedach und 254 PS müsste deutlich mehr wiegen und die Zuladung daher schrumpfen.

    Der 3. Grund war tatsächlich der 6-Zylinder Diesel.

    Der 4. Grund war die beworbene Wirtschaftlichkeit, habe erst dreimal getankt, der errechnete Verbrauch lag bei 5,8 / 5,3 und 5,4 L. Für mich sehr in Ordnung. Mein Mazda 3 BP mit dem X-Motor verbrauchte mehr. Der Bordcomputer ist was den Verbrauch angeht allerdings viel optimistischer, die Verbrauchsanzeige am Ende der Fahrt zeigt schon mal 4,2 L an.


    Habe bisher beim Fahren keine Leistung vermisst, der Härtetest fehlt allerdings noch - Kasseler Berge.

    Bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner Fahrzeugwahl, komme allerdings ins Grübeln, wenn ich den neuen CX-5 betrachte. Gäbe es den mit dem 6-Zylinder Diesel, wäre der vom Preis-Leistungsverhältnis meine Wahl.

  • Auch mit 200 PS wird man zufrieden mit seinem CX60 sein, 450 Nm Drehmoment sind doch auch sehr ordentlich

    CX 60 Homura Modell 2025 (HD 11.2024 EZ 03.2025) / Diesel 3,3L / 254 PS / AHK / Convenience- und Soundpaket

    Navi: 24Q4 (06/2025, 24Q4101519) / Connect: 10006

  • Moin,


    habe nach 2900 km immer noch nichts zum Meckern gefunden, bin jetzt mit der äußerlichen Umgestaltung meines Exclusive zum Fake-Homura fertig, anbei die Fotos dazu.

    Kotflügel und Kühlergrill habe ich mit schwarzem Plastikgeraffel aus China verschönert, die Fake-Auspuffblenden haben ich mit der Spraydose selber lackiert. Teuer waren nur die schwarzen Felgen aus dem Zubehörprogramm.


    mm6.jpgCX-60 Auspuff.jpgFront umgebaut.jpg

  • Robitobi


    Musste den Konfigurator bemühen, um einen „Fake-Homura“ (Außendesign) ausfindig zu machen. Vom Homura hast du ja „nur“ die Auspuffblenden, die Signatur am Kotflügel und die Umrandung des Kühlergrills angepasst 😉 Wie wär‘s noch mit schwarzen Spiegelkappen aus dem Zubehörprogramm, würde m.E. insgesamt noch besser aussehen. Originale Homura-Felgen würden mir im Gegensatz zu den Zubehör 20“ auch besser gefallen, diese sind sogar noch günstiger und man hätte dann auch Spurplatten installieren können. Gut, alles Geschmackssache.


    Alles in allem sieht deiner jedoch sehr gelungen aus, gefällt mir sehr gut 👍


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119