Hi Dietmar,
Ich nutze ein mal das Drehmoment "actual" vom E-Motor und ein mal die Stromstärke (also, die Ampere). Mit der Stromstärke kann man den Gasfuß besser Kontrollieren, die Drehmomentanzeige vom E-Motor ist durch die Steuerung ein wenig verzerrt - beim Anwerfen des E-Motors zeigt die auch mal 150 NM an und man hat da Schwierigkeiten die Grenze mit dem rechten Fuß zu finden, bis wohin man elektrisch "gleiten" kann. Daher auch meine Vermutung, dass die Spitze auf 607 erhöht wurde. Der Getriebe-Drehmomentsensor (wobei das höchstwahrscheinlich berechnet ist und kein "Sensor" per se) zeigt max. 570 NM, wenn man die Auflösung des OBDLink auf Maximum dreht, sieht man auch die Überschwinger an der "Boost-Commanded". Das hab ich aber nur zwei mal gesehen bis jetzt und beide male leider nicht mit geloggt...
Mazda hat den Motor schon sehr gut ein gebremst - der könnte noch erheblich mehr. Leider sind ja mit den neuen EU Richtlinien zur Vollverschlüsselung und dem Check beim TÜV jeglichem Chiptuning die Flügel gestutzt worden - durch die strikte Drehmomentüberwachung kann man da auch nix mit irgendwelchen Sensoren tricksen...