Beiträge von nexusband

    Mazda hat auf dem Tokyo Auto Salon 2025 eine Rally-Edition vom CX-60 vorgestellt. Voll-Schalensitze, alles in Alcantara, Rollkäfig und diversen anderen Anpassungen, inkl. 6-Kolben Bremsanlage.

    Neben MX-5 und Mazda 3 ist der CX-60 damit das dritte Modell mit dem "MSR" Badge, dass wohl Mazdaspeed wiederbeleben soll.


    https://carbuzz.com/tokyo-auto-salon-mazda-spirit-racing-cx-60/


    Der Diesel ist wohl Serie geblieben und hat weiterhin "nur" 251 PS HP.

    Ist vielleicht off topic, ich bin nur etwas verwundert über 1400€ Kosten pro Monat. Da ist hoffentlich der Sprit auf Vielfahrer-Niveau schon drin.

    Ja, da sind alle Kosten beim Steuerabzug in der 1% Regelung drin.


    Der CX-60 hat eh permanenten Allrad, von daher ist das nicht nötig. Er ist zwar im "Normal" Modus deutlich Heckbetonter als im Sport/Off-Road Modus, aber ich bin letztens erst über Eisplatten gefahren und war Hellauf begeistert - hätte ich so nicht erwartet.


    Aber immer dran denken: Ein besonders guter Allradantrieb gibt besonders viel Sicherheit und ist extrem Trügerisch - beim Bremsen kommt dann das böse erwachen!

    Da kann man schon beruhigt sein auch ohne Wechsel des Grletriebeöls.

    Das Ding ist: Es gibt hier einige von uns, die den CX-60 Geschäftlich einsetzen und auf das Auto angewiesen sind, die keine Zeit (und auch keine Lust) haben, dann immer wieder beim Händler vorstellig werden zu müssen. Ja, 6 Jahre Garantie sind was gutes, aber präventive Maßnahmen, die einen Besuch beim Händler (vor allem die Zeit und Nerven, die das u.U. kostet) von vorn herein verhindern sind ein absoluter No-Brainer für mich und andere, die täglich 1-2 Stunden auf dem Bock sitzen.


    Klar - unterm Strich kann es einem Egal sein, wenn der Wagen nach 3 Jahren und 120tkm wieder weg geht, aber anderseits sollte der Wagen im Zuge der Nachhaltigkeit ja einen zweiten Besitzer bekommen...

    Wäre also sehr schön gewesen, wenn Mazda das in den regulären Service mit auf genommen hätte.

    Die Schlaggewichte sind bei der Serienbereifung ab Werk drauf gewesen, die wird dein Reifenprofi beim Auswuchten evtl. nicht abmontiert haben. Ist nur ne Vermutung. Zumal Reifen nur bei ca. 40 km/h ausgewuchtet werden. Und wenn ich schon TOYO lese… Na gut, jeder wie er mag…


    Gruß Dietmar

    Das weiß ich - die wurden beim ersten Ummontieren aber schon rausgeworfen, die TOYOs hab ich auf den neuen Alufelgen drauf, damit ist es "erträglich". Die Winter-Michelin haben keinen Höhenschlag und nur Klebegewichte - die Vibrationen kommen auch nicht von den Reifen, sonst wären sie Temperaturabhängig oder würden sich verändern, wenn man den Luftdruck ändert, was beides nicht der Fall ist.


    Die Diesel bekommen keine andere Kardanwelle, Mazda hat laut zwei unabhängigen fMH da den Riegel vorgeschoben und die gibts entsprechend nur noch beim PHEV. Vibrationen zwischen 75 und 95 km/h sind bei Mazda auch "unbekannt".


    Dazu muss ich die Toyos fahren oder eben aus der eigenen Tasche bezahlen und die Kiste kostet mich inkl. allem fast 1400 Euro im Monat, da investiere ich sicherlich nix mehr zusätzlich.


    Bezüglich Winter: Ich hab auch die SUV 5 von Michelin drauf, er fährt sich selbst auf Eisplatten wie auf Schienen. Und wenn das Heck mal kommt ist er sehr einfach zu kontrollieren. Ich würde mir wünschen, dass man das ESP komplett ausschalten kann, aber dafür ist der CX-60 schlicht das falsche Auto...der Antriebsstrang ist das Beste, was es auf dem Markt momentan gibt. Der AWD ist über allem, was die deutsche Premiumkonkurrenz momentan zu bieten hat, der Diesel ist weltklasse und mit ein bisschen mehr Optimierung wäre auch das Getriebe wirklich gut.


    Ich bin weiter der Meinung, der CX-60 ist noch lange nicht fertig entwickelt...

    Wenn dies eine ähnliche Verschleisskurve wie bei anderen Komponenten (Keilriemen, Steuerkette, Bremsen) hätte, würden die Hersteller (betrifft alle, nicht nur Mazda) das auch entsprechend dokumentieren.

    Warum schreiben andere Hersteller, dann alle 80 tkm einen Getriebeölwechsel vor? BMW, Mercedes, VAG, Subaru, Aisin und auch ZF selbst schreiben den vor, Mercedes schreibt bei den AMG MCT Getrieben (technisch das gleiche, was wir im CX-60 haben, Nasse Mehrscheibenkupplung statt Wandler) sogar alle 50.000 Kilometer einen Wechsel vor. Aisin sogar bei manchen Getrieben alle 20.000...


    Aber heutzutage kann ja jeder glauben was man will, in Zeiten der Fake-News und Flache-Erde gläubigern ist "Ein Mercedes Profi für Hochgezüchtete AMGs sagt..." wohl das gleiche, wie "Impfungen schützen nicht zu 100%, der Professor für Masern liegt bei Tetanus falsch". Das die Gesetze der Mechanik und Materialtechnik überall gleich sind, ist ja egal - "man fühlt das nicht"...

    Und schau bitte nach, ob du Schlaggewichte an den Felgen hast!

    Nein, da macht mein Reifenprofi schon alles richtig - die Reifen sind ausgewuchtet, die Toyos haben einen leichten Höhenschlag, aber da gibt's diesen Sommer neue.


    Und das ist leider nicht so leicht, wenn zwei fMH unabhängig voneinander sagen "Nö, ist so, da machen wir ohne ganz genaue Beanstandung nix und die können wir ihnen ja nich einfach so sagen".


    Hat jemand in Ober-/Niederbayern vllt einen fMH, der da einen geplagten CX-60 Fahrer unter die Arme greifen kann? ;)