Beiträge von nexusband

    Wir sind sogar bis nach Japan geschwappt ;)


    2025 CX-60の改良内容ついて(フロントシャーシの改良など?)
    マツダの新世代ラージ商品第1弾「CX-60」 欧州での2025年モデルの改良内容についてです。
    kblognext-com.translate.goog


    Japan bekommt wohl sogar schon Sondermodelle vom CX-60 für 2025: https://kblognext-com.translat…&_x_tr_hl=en&_x_tr_pto=sc


    Ehrlich gesagt wäre neben Live-Traffic mein größter Wunsch, dass das verdammte Getriebe endlich ordentlich Schaltet, mit allem anderen hab ich mich Arrangiert...vorhin erst wieder auf der Autobahn wieder MRCC auf 140 km/h.... 8- 7 - 6 - 8 - 7 - 8 - 6 - 8...

    Kann mir jemand erzählen, was sich Mazda bei den Optionen gedacht hat? Wenn ich hinten die Captains-Sitze haben möchte, MUSS ich das Panorama-Schiebedach nehmen, obwohl ich das gar nich will....

    Vor allem, wenn im MRCC-Betrieb im Anstieg stark beschleunigt wird. Dann knallt’s regelrecht im Getriebe. Aber was soll‘s, muss man wohl mit leben.

    Das ist was, was ich noch weniger verstehe, als das Permanente herunter schalten. Wenn man Manuell bei Volllast unter 1500 Touren schaltet, macht er das ohne Ruckeln, Zuppeln oder einem Schlag. Mit MRCC haut er die Gänge rein, als gäb es kein morgen...

    Die Navi-Daten gehen ja auch in den Geschwindigkeitsbegrenzer/Tempomat, also müsste das auch angepasst werden.

    Bitte? Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Er kann ja nich mal vor Kurven die Geschwindigkeit verringern, geschweige denn vor Kreisverkehren und Co, von adaptiver Streckenführung und automatischem Übernehmend es Limits fangen wir gar nicht erst an.

    Die Daten für die Tempolimits sind unabhängig, die werden ja nur als direkter Wert an den Tempomaten übertragen, wenn man "RES" drückt. So wie ich das sehe, übernimmt die Steuerung davon das Zentrale Gateway - da haben Alexa und Co auch keinen Zugriff bzw. geben auch nur Daten weiter.

    Da warst du schneller mit Posten als ich - Donnerstag getankt und ist mir auch direkt aufgefallen

    K.G. Warum legst Du Dein Handy während der Fahrt nicht in die Ladeschale? So mache ich das bei meinem BMW. Vorteil, beim Aussteigen ist es dann auch noch voll geladen.

    Mach ich genau so wenig. (Bzw. das Handy liegt da, aber die Ladeschale ist generell aus)

    Erhöht den Akku verschleiß enorm und ich nutze meine Handys meist länger als zwei Jahre. Bei Smartphones mit OLED Display macht es auch das Display kaputt.

    Ich denke einig sind wir uns Motor-und DPF- Reinigung sind verschiedene Dinge.

    Da bin ich mir aber ehrlich gesagt trotzdem nicht sicher - nur weil die Lüfter dann auf 100% laufen, heißt das noch lange nix, das macht meiner auch dann, wenn ich ihn nur wenige Minuten nach einer DPF Reinigung "abstelle" oder eben über das OBD soweit überwache und ihn dann entsprechend so lange laufen lasse...


    Meine Einlassung mit der Motorreinigung sollen Verkokungen beseitigt werden war unüberlegt und Quatsch, nicht jedoch der Gedanke es könnten damit Verunreinigungen der Einspritzdüsen minimiert werden. Es gibt auf YT einige Filmchen über die das Sprühbild einer verunreinigten und einer sauberen Düse vergleichen. Vielleicht wollten die Entwickler hier vorbeugen. Ich kann mich nicht erinnern das eines meiner Vorgängerfahrzeuge aus München oder Stuttgart das je tat, aber deswegen muss es ja nicht verkehrt sein.

    Nein, Verkehrt nicht, aber verstehen tu ich das trotzdem nicht.


    Zum Thema DPF und max. 120 km/h fahren da wundere ich mich auch wo diese Aussage herkommt.

    Dietmar und Ich hatten beide hier im Thread erwähnt, dass die Regenration über 120 km/h länger braucht. Nicht mehr und nicht weniger...