Hallo Dietmar,
Was hast du für einen Verbindungsmodus genutzt? Ich nutze "Mild Hybrid" und finde SoH nirgends.
Unter welcher Kategorie sind die bei dir? Leider ist ja bei den aktuellen Versionen die Suchfunktion über alle Kategorien raus geflogen...
Hallo Dietmar,
Was hast du für einen Verbindungsmodus genutzt? Ich nutze "Mild Hybrid" und finde SoH nirgends.
Unter welcher Kategorie sind die bei dir? Leider ist ja bei den aktuellen Versionen die Suchfunktion über alle Kategorien raus geflogen...
Hat meiner auch. Zwei Händler unabhängig voneinander haben das als "Stand der Technik" betitelt. Da ich den Wagen nur 3 Jahre habe, war es mir dann schlussendlich egal...
Also für mich sieht das für einen Diesel völlig normal aus. Unabhängig von AGR und Co. Im Gegenteil, wenn das 10k km altes Öl ist, ist das sogar richtig gut - ich kenne die Tests, da ist nach 5000 Kilometern der Rußeintrag bei 8...
Wie auch von mir schon öfters berichtet, fand ich den Unterschied beim Diesel zwischen E und F ziemlich dürftig.
Vor allem als Leasingwagenfahrer würden mich Konis nur hinten brennend interessieren - da muss die Spur dann auch nich komplett eingestellt werden und da ist man mit 500 Euro wahrscheinlich "durch", das wäre ich auch bereit dann selbst zu investieren...
Vorne find ich das Fahrwerk tatsächlich absolut in Ordnung, ich finde auch nicht, dass er sich bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm/unsicher oder irgendwie Schwammig fährt...
Verhalten sich die Schaltwippen in den anderen Fahrmodi (Sport, Offroad) auch so, daß sie nach Zeit x nach dem Betätigen wieder in den Automatik Modus zurückfällt? - beim Diesel. Habe das noch nicht getestet. Aber bei BMW blieb der manuelle Modus auch nur im Sport oder SportPlus (dann sogar bis in den Begrenzer) aktiv. In Normal und ECO sprang er nach kurzer Zeit immer wieder in den Automatikmodus zurück.
Ja. Die Zeitspanne ist allerdings subjektiv ein ticken länger.
Witzigerweise kann man auch in jedem Modus in den Begrenzer drehen und er schaltet nicht hoch.
Scheint sich keiner die Mühe gemacht zu haben über einen Hotspot Alexa zu testen.
So wie ich das verstanden habe, lag das an Mazda, die keine Datenverbindung und auch kein Amazon Konto zur Verfügung gestellt haben.
Hallo, muss nun auch mal eine Frage stellen.
Habe vorletzte Woche alle aktuellen Updates und auch den Rückruf bzgl. Software getriebe machen lassen. Bei mir hat sich der Durchschnittsverbrauch von 6,5 l auf 6,9 - 7,2 l erhöht. Ebenso stelle ich fest, daß der Durchzug speziell oben raus nachgelassen hat. Das habe ich bei meinen Referenzstrecken festgestellt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Verbrauch nicht, das kann aber auch an den Temperaturen liegen.
Aber ich hab eindeutig eine Anfahrschwäche im Normal Modus...im Off-Road und im Sport Modus ist die nicht da, die war vor dem Update auch im Normal Modus nicht so deutlich. Obenraus zieht meiner Souverän bis 220 durch.
Dafür gibt es doch die Schaltpanels um das zu verhindern, sofern das beim CX geht. Bei meinem BMW geht das wunderbar.
Jo, das gleiche Argument bekommt man bei Mazda entgegen geworfen. Damit hätte ich ja auch kein Problem, WENN PHEV und Diesel in der Hinsicht gleich wären und es den "voll Manuellen Modus" (Mazda nennt das im Menü "Schaltwippenlogik") auch im Diesel geben würde, dann schalte ich bei 140 km/h Manuell in den 8. Gang und dann bleibt der da, bis ich sage "Ne, jetzt will ich schneller fahren" oder ähnliches.
Stand jetzt ist es aber so, dass gerade bei aktivem Tempomat die Überschreibung der Automatiklogik (im Display ist das dann "D-M", mit der Logikumschaltung im PHEV kann man auf "M" stellen, dann bleibt er so lange in dem Gang bis man selbst etwas tut) nur einige Sekunden hält. Und manche Hügel/Berge sind nunmal länger als ein paar Sekunden Fahrzeit, damit muss man dann alle 2-3 Sekunden das Schaltpaddle drücken - kann's ja wohl auch nicht sein.
Beide Modelle sind noch nicht fertig ausgereift und leider wird mir halt jetzt nach (für mich) ca. 1 Jahr und 45.000 Kilometern wirklich bewusst, wieso die Deutschen so viel mehr Kosten. Weil dieser ganze "klein scheiß" bzw. die sogenannten "Edge-Cases" in Fahrtests und Co erfahren wird und dann programmiert wird. Die Software vom PHEV als auch vom Diesel sind jetzt auch nach über 2 Jahren beim Kunden nur halbfertig - was wahrscheinlich auch mit an den Zulieferern von Mazda liegen wird (Ich meine, das Connect und das Display hinterm Lenkrad wird von Panasonic nicht nur gebaut, sondern auch programmiert). Ändert aber nix am Unmut.
Damit sind der PHEV und der Diesel auch zum Teil so unterschiedlich...der PHEV schüttelt das dann halt mit dem E-Drehoment ausm Ärmel und muss nicht "hin und her" schalten.
Aber es kann natürlich auch an der Effizienz liegen. Im Teillastbereich ist die beste Effizienz tatsächlich zwischen 1500 und 1900 U/min beim Diesel, während unter Volllast der Bereich bei ~2000 - 2500 U/Min ist. Bei 130 km/h dreht der ja nur knapp 1800 U/Min im 8. Gang...
Dank OBD sehe ich ja das abgerufene Drehmoment und das rutscht an Steigungen dann doch kurz über die 300 Newtonmeter raus - Mazda hat das also einfach Stumpf programmiert. Dabei muss das halt überhaupt nicht sein, weil die vollen 550 NM schon bei 1500 U/Min anliegen (ich bekomme aber öfters mal 570 NM angezeigt, wenn der E-Motor seine 150 NM mit in die Waagschale wirft) - das winzige bisschen mehr an Effizienz ist mir auf der Autobahn sowas von Egal, weil dann der Fokus auf Komfort liegt...da gehört es halt auch dazu, dass man nicht Bobble-Head spielt.
Das ist beim PHEV ganz anders - der hat bei 130 km/h wahrscheinlich "genug Drehzahl" um sein volles Systemdrehmoment abliefern zu können...leider gibt's da keine Diagramme.
Hat aber mein BMW530xd auch so gemacht.
Ich kenne kaum ein Auto, was das nicht so macht.
Aber darum geht's nicht, weil das wieder etwas anderes ist, als gleichmäßig dahin zu fahren, an eine leichte Steigung zu kommen und dann schaltet er 2 Gänge runter, bei weiterhin gleicher Einstellung der Geschwindigkeit. DAS nervt viel mehr, als so schnell wie möglich auf die eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen.
Es hilft mir nicht, wenn er dann doch plötzlich wieder in D, bzw. die großen Gänge hochschaltet, wenn er Berg abwärts schneller wird. Dann rauschst Du plötzlich wieder ohne Motorbremse den Berg runter. Das hat für mich im Schwarzwald nichts mit Motorbremse zu tun und könnte ich ggf. für eine andere sinnvolle Funktion drauf verzichten.
Das tut er zum Glück nicht Das ist intelligent genug programmiert. (Wobei das Mercedes in den 90ern schon hatte...)
Mich stört das wilde hoch und herunter schalten zwischen 110 und 160 km/h auf der Autobahn mit Tempomat viel mehr...