Ich denke einig sind wir uns Motor-und DPF- Reinigung sind verschiedene Dinge.
Da bin ich mir aber ehrlich gesagt trotzdem nicht sicher - nur weil die Lüfter dann auf 100% laufen, heißt das noch lange nix, das macht meiner auch dann, wenn ich ihn nur wenige Minuten nach einer DPF Reinigung "abstelle" oder eben über das OBD soweit überwache und ihn dann entsprechend so lange laufen lasse...
Meine Einlassung mit der Motorreinigung sollen Verkokungen beseitigt werden war unüberlegt und Quatsch, nicht jedoch der Gedanke es könnten damit Verunreinigungen der Einspritzdüsen minimiert werden. Es gibt auf YT einige Filmchen über die das Sprühbild einer verunreinigten und einer sauberen Düse vergleichen. Vielleicht wollten die Entwickler hier vorbeugen. Ich kann mich nicht erinnern das eines meiner Vorgängerfahrzeuge aus München oder Stuttgart das je tat, aber deswegen muss es ja nicht verkehrt sein.
Nein, Verkehrt nicht, aber verstehen tu ich das trotzdem nicht.
Zum Thema DPF und max. 120 km/h fahren da wundere ich mich auch wo diese Aussage herkommt.
Dietmar und Ich hatten beide hier im Thread erwähnt, dass die Regenration über 120 km/h länger braucht. Nicht mehr und nicht weniger...