Bei uns hier sind "Berliner Kissen" vermehrt in verkehrsberuhigten Straßen und mit meinen Koni´s überfahre ich die deutlich angehmer als mit den E-Dämpfern bei meiner Frau. Wie gesagt, die F-Version kann ich erst in ein paar Wochen testen.
Das ist aus meiner Sicht mit den F-Dämpfern genau so schlimm, wie mit den E-Dämpfern, daran hat Mazda gefühlt gar nichts verändert, was auch mein größter Kritikpunkt ist. Ich fand das Fahrverhalten mit den E-Dämpfern auf der Autobahn schon nicht schlimm oder unsicher, aber das Nachwippen bzw. das "wieder aus federn" nach einer Kompression ist sowohl bei E und F Dämpfern Katastrophal schlecht.
Grafik-Bodenwellen-169FullWidth-a8d7ade0-709240-1064869771.jpg
Also genau das Gegenteil hier von...statt einer "Erhöhung" eben eine "Senkung" der Straße (ich finde das richtige Wort ehrlich gesagt gerade nicht), bei der erst ausgefedert, dann wieder eingefedert werden muss und das eben extrem schnell, weil die "Senkung" so kurz ist.
Allerdings sind Bodenwellen oder auch die Bodenschwellen zur Verkehrsberuhigung auch weiterhin mit den F-Dämpfern echt heftig.
Ich sollte mal nach gucken, ob ich tatsächlich F-Dämpfer bekommen hab, oder einfach nur wieder E-Dämpfer drin sind...
aber nicht mehr so brutal, und ohne Nachwippen.
Das wäre ja alles was ich will, sonst finde ich das Fahrwerk eigentlich okay...