Gott sei Dank fahren wir ALLE ein tolles Auto
Da streiten sich die Geister noch ein wenig. Mein Diesel ist weiterhin weit weg von Toll mit den ganzen Vibrationen.
Dafür hab ich keinerlei Probleme mit Regeneration und AdBlue Verbrauch...
Gott sei Dank fahren wir ALLE ein tolles Auto
Da streiten sich die Geister noch ein wenig. Mein Diesel ist weiterhin weit weg von Toll mit den ganzen Vibrationen.
Dafür hab ich keinerlei Probleme mit Regeneration und AdBlue Verbrauch...
Hallo Dietmar,
Von vorn gesehen links? Da gab es ein TSB für den Wisch-Wasser-Behälter der da klappert und scheppert.
Meines Wissens sind es Kupplungen, die eine Kraftverteilung von 100:0/0:100 ermöglichen.
Der ganze Quatsch ist bei älteren Dieseln, die gar kein PM2.5 (oder teilweise sogar PM5) ausstoßen eh Blödsinn.
Der genannte T1 Diesel bläst Rußpartikel in Staubkorngröße raus - solange das kein Ruß aus irgendwelchen bekannt Krebserregenden Stoffen ist...das sind im Vergleich Briketts.
Wenn man da wirklich was dran ändern will, würde man die Zusammensetzung vom Diesel ändern. Das ist einer der Gründe, warum ein alter Vorkammerdiesel mit angepasstem Zündzeitpunkt und getanktem HVO plötzlich eine ganz andere Abgasnorm schaffen würde. In B7 darf so viel Müll mit drin sein, das ist echt nicht mehr feierlich.
Nein, Sonnenschein und geöffnetes Tor der Prüfhalle.
Mißt der Schnorchel die Gräserpollen?
Die Schnorchel messen alle Partikel mit 2,5 Micron.
Die zwei Sensoren im Abgasstrang kann man per OBD übrigens auslesen...der T3-VPTH ist schon wirklich extrem sauber. Die Werte übersteigen auch vor dem Partikelfilter die 1000er Marke nicht.
Ne, hat er nicht - merkt man auch sehr deutlich, wenn die Sonne von vorn beim fahren aufs Auto scheint.
Beides? Pilotenschein hab ich - passt also ![]()
Hab jetzt mal einen anderen Händler kontaktiert...der meinte in Q2 dieses Jahr war etwas geplant für die Hinterachse, das würde aber dann auf Q3 dieses Jahre verschoben.
Soo...damit bin ich jetzt einigermaßen zufrieden ![]()
Wenn jemand das Dashboard haben möchte, kann ich das File gerne zur Verfügung stellen
Auf was beziehen sich die 57 Grad Celsius oben rechts?
Auf die CPU der Carlinkit Box. Ich hab die in der Mittelkonsole gehabt und hab sie aktuell mit Klett an der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite fest gemacht.
Ich hatte auf längeren Fahrten in der Mittelkonsole ein paar Abstürze und über 4545 gibt's auf dem zweiten Tab eine Option für die CPU Temperatur.
Das mit den verfügbaren PID‘s ärgert mich ein wenig. Carscanner hat, OBDLink nicht. Da ich mich, neben den üblichen Werten, auch speziell für das Thema DPF-Regeneration interessiere, fehlt mir zum Beispiel der Wert „DPF PM Generated (%)“, den OBDLink nicht hat, Carscanner aber schon. Bisher traue ich mir nur nicht, einen benutzerdefinierten PID mit der ID von Carscanner zu erstellen.
Die ID bringt dir nix, weil die OBD Befehle dann weiter fehlen. Das ist tatsächlich ein wenig ärgerlich, ja. Man kann aber über ein paar Umwege die speziellen PIDs für Mazda bekommen. https://play.google.com/store/…rquepidskyactivd&hl=en_US Die App gibt's im Deutschen Playstore nicht, man kann die sich aber z.B. über APKPure herunterladen und installieren. Damit hat man in Torque dann zusätzliche PIDs, die kann man dann herauspicken und bei OBDLink als benutzerdefinierte PID hinzufügen - darunter z.B. auch eine berechnete Laufzeit zwischen den DPF Regenerationen. Die hab ich aktuell bei mir aber deaktiviert, ich hab die Vermutung die produzieren Performance Probleme aufm Dashboard.