Hier mal der Unterschied Diesel/PHEV. Der PHEV hat wohl 2 Batterien.
Zur Q85 Batterie findet man allerdings einiges an eher schlechten Dingen.
Hier mal der Unterschied Diesel/PHEV. Der PHEV hat wohl 2 Batterien.
Zur Q85 Batterie findet man allerdings einiges an eher schlechten Dingen.
Das geht leider so auch gar nicht - du brauchst eine Android Box. Carlinkit, Ottocast oder ähnliche, die dir ein "vollwertiges" Android ohne Smartphone geben.
Per Handy auf den großen Schirm geht - wie schon erwähnt - leider gar nix.
Danke dir. Aber die Anzeige ist dann nur auf dem Handy oder? Ich habe bis jetzt noch nichts richtiges gefunden für das Mazda Display
Nein - das ganze geht auch aufs Hauptdisplay. Google und Apple sperren OBD Apps leider komplett aus ihren Autosystemen aus - warum weiß niemand...
Mit welcher app lässt du dir die Öltemperatur anzeigen und wo? Handy oder im Display vom Auto.
Inzwischen allerdings per OBDLink App. Die berechnet der Verbrauch auf 0,1 genau und alle möglichen PIDs (hat dafür andere Sachen, die sie nich kann, aber damit kann ich Leben)
Zum einen muss man sagen, dass fast alle Hersteller das Problem haben und ich einige Autos mit solchen Systemen bis jetzt gefahren habe - Mercedes ist mit großem Abstand der Hersteller, der das am besten hin bekommt. Auch BMW und Audi haben da zwischen drin immer wieder Probleme - gerade wenn man den Radarschatten kurz verlässt.
Und auch bei Mercedes hatte ich den Fall schon ein paar mal, dass er Autos auf der anderen Spur erkannt hat. Tatsächlich war mein 2012er W204 was die Verkehrserkennung angeht der beste. Der Nachfolger W205 war auch noch sehr gut, die 2020er Mopf E-Klasse hat allerdings den Vogel abgeschossen, die war sogar schlechter als der CX-60 jetzt.
Der CX-60 "behält" die Begrenzungen aber relativ hartnäckig, da muss ein echtes aufgehoben Schild kommen. Dazu stimmen die Navi-Daten ab und zu nicht, d.h. ein Orts Ausgangsschild wird ignoriert.
Was sie jedoch hier besser machen könnten ist, bei stark reflektierenden Schildern ebenfalls abzublenden.
Meiner blendet bei diesen Schildern komplett ab - ich würde mir hier wünschen, dass die ausgeblendet werden.
Das Triebwerk läuft wirklich harmonisch und kommt nicht gequält daher. Bei 120 auf der Autobahn ist die Laufkultur sehr angenehm und der Verbrauch mit 6.2l absolut klasse. Nur in Kombination mit dem I-Stop gibt es ab und an ein paar Ruckler die vermeidbar sind.
Die wurden bei mir per Update und neu anlernen abgestellt - absolut keine Ruckler mehr bei mir und sehr, sehr Harmonisch. Auch die Geräusche wurden damit so gut wie abgestellt.
i- Stopp ist ein gutes Stichwort. Weiss jemand von euch, ob der Öldruck und die -zirkulation aufrechterhalten wird, wenn er in den i- Stopp geht? Wenn man nämlich von 200 km/h ausrollen lässt, erreicht er recht schnell die 140 km/h und schaltet dann ab. Auf Dauer würde dem ölgekühlten Turbo dieser Hitzestau des heißen Öls nicht gut tun. Andererseits schreiben sie ja in der Bedienungsanleitung, dass man z.B. nach schwerer Bergstrecke das Triebwerk einige Minuten nachlaufen lassen soll. Das würde sich ja a biz widersprechen.
Da macht jeder Hersteller den gleichen Blödsinn...hab bei Mercedes und jetzt beim Mazda auch dann entweder in den Sportmodus (oder Off-Road beim Mazda) bzw. das Start-Stopp System abgeschaltet. Dazu hab ich mir per OBD auch Öltemperaturen und so weiter eingeblendet...
Das DAB Problem sollte eig. auch per Update abgestellt werden.
Horst, wie wäre es, wenn du mit dem stänkern aufhörst?
Dieter, die Probleme sind zum größten Teil bekannt und können (fast alle) behoben werden - leider ist das sehr abhängig vom entsprechenden Mazda Händler und du musst leider ein wenig Glück haben beim richtigen zu sein. Ein paar Eigenheiten kommen allerdings nicht nur vom Auto, sondern sind eine kombination aus z.B. Handy und Kablelloses Laden - das lässt sich nicht vergleichen, wie wenn man das Handy auf einem Tisch kabellos lädt.
Ein paar andere Eigenheiten sind "typisch Japanisch"
Auf die beheizte Radareinheit hat Mercedes leider das Patent und langt kräftig bei den Gebühren zu. Das wird also bei Mazda höchstwahrscheinlich nicht kommen...
Beim Diesel genau so - mit dem Unterschied, dass der Diesel keinen vollständigen Manuellen Modus. Leider. Schaltet dann im dümmsten Moment wieder auf den vollen Automatik Modus...
Dietmar hat es korrekt beschrieben.
Habe den SSP AP050A mit dem Lenkgetriebe letzte Woche machen lassen. Seit dem passt das Schaltverhalten besser zum Diesel.
Das Schaltverhalten hat sich bei mir nicht geändert, das war vorher - bis auf die Tatsache, dass er zwei Gänge an Steigungen bei ca. 130 km/h herunter schaltet - schon ziemlich gut.
Allerdings sind viele Begleiterscheinungen deutlich besser geworden...
Mag sein - ist aber sehr schwierig für ein 3 Jahres Leasing, 1100 Euro + Einbau aus der eigenen Tasche zusätzlich zu allem zu verargumentieren, so gut das Koni auch ist.