Seit wann gibt es das?
Laut meinem FHM seit Ende Januar / Anfang Februar
Seit wann gibt es das?
Laut meinem FHM seit Ende Januar / Anfang Februar
Heute gab's den Rückruf und einige Updates auch bei mir, inkl. Getriebe und neuem Anlernverfahren fürs Getriebe. RE: Gibt es ein Getriebeupdate für den DIESEL?
Fährt sich tatsächlich besser, nach dem Rückruf und ich muss sagen, abgesehen vom Fahrwerk mustert er sich doch noch richtung tollem Auto.
So, es gibt wohl tatsächlich ein Update fürs Getriebe. Zusätzlich dazu hat mein Freundlicher ein neues Verfahren zum anlernen des Getriebes genutzt (Fahren, Stoppen, in bestimmten Intervallen, etc).
Was soll ich sagen - komplett anderes Auto UND das "klappern/rasseln" ist nahezu weg. Bin tatsächlich begeistert.
Traurigerweise habt ihr da natürlich alle recht.
Hast Du eine Fehlermeldung erhalten, nexusband?
Nein.
Alles anzeigenUrsachenforschung:
Jahrelanges "brain washing" mit der Klimakatostrophe plus totale Favorisierung des Fahrrades führt zu geistigen Mangelerscheinungen in Form von SUV Hass und 30-er Zonen (bei uns teils 20-er Zonen) in den Innenstädten.
Wenn es hier TATSÄCHLICH um Luftreinhaltung ginge (steht zumindest auf den Verkehrsschildern) dann würde man es eher bei Tempo 50 belassen, zumindest wenn man die Masse der Fahrzeuge mit Wärmekraftmaschine berücksichitigt.
Aber: die ideologische Vorspannung ist seit Jahrzehnten so hoch, dass sich das Ganze nun entlädt. Wie sagte doch Johann Wolfgang von Goethe im Zauberlehrling: "die Geister die ich rief".
Da müssen wir uns NICHT wundern, dass sich Menschen (möglicherweise gegen Bezahlung, aber das vertiefe ich hier nicht) auf die Strassen kleben und auf den Klimanwandel aufmerksam machen. Dieses Pferd scheint nun allerdings auch totgeritten.
Somit gilt für etliche sicher: wer SUV fährt, dem ist die Umwelt egal und Er hat ein dickes Portemonaie...
Wenn dann noch erkennbar ist , dass es sich um einen Diesel handeln sollte: ach Du dickes Ei, dann ist alles zu spät. Damit wird auch ausser Acht gelassen, dass bei Luftverunreinigung die Fahrt im Mazda CX-60 Diesel reinigenden Effekt für etliche Schadstoffe hat. Nun denn, mit der Bildung ist es in D zumindest, nicht zum Besten bestellt.
Vielleicht hilft ein Aufkleber: "Ich fahre mit Wasserstoff" (aber das würde voraussetzen, dass man das Gelesenene auch gedanklich fassen kann / will).
Ich belasse es mal dabei und hoffe, dass Alle ohne weitere Beschädigungen unterwegs sein können!
Ich hab einen Aufkleber für E-Fuels und Co2 Neutralität drauf.
So, hab jetzt 9,93 Liter nach getankt. D.h. der 13 Liter Tank ist korrekt, hat aber für den Fall der Fälle relativ viel Reserve.
Und wie vermutet, geht es bei der Fehlermeldung vor allem darum, dass der Sensor nach den 6 Litern nix mehr erfassen kann und das System so nicht mehr weiß, ob man jetzt Nachgefüllt hat oder nicht.
Noch dazu geht's wahrscheinlich auch darum, dass sich auch AdBlue ausdehnt und die wenigsten so viele Kilometer fahren wie ich - und das im Sommer dann dazu führt, dass eben der Tank zu voll ist...
Für diejenigen die weniger als 20.000 km im Jahr fahren würde ich das also nicht empfehlen.
Laut App war bei mir gestern um 19:09 alles verriegelt und zu, ich komme heute früh raus und die Kofferraumklappe steht wieder weit auf! Gut, dass es nicht geregnet und gefroren hat! Und NEIN, es konnte KEINE Taste in der Tasche gedrückt werden, denn wir kamen um die Zeit nach Hause, Auto abgeschlossen, Tür aufgeschlossen, und Schlüssel in den Schlüsselkasten gehängt! Außerdem habe ich seit einiger Zeit eine Schutzhülle um den Schlüssel, da der doch sehr schnell verkratzt. Und der Zweitschlüssel liegt 3km entfernt im Schreibtisch.
Das ist für mich mit das schlimmste Szenario, da ich auch öfters Maschinenersatzteile im Auto liegen habe und ein Karton voll mal eben bis zu 40.000 Euro an Wert haben kann
Und du kannst 100% ausschließen, dass die Schutzhülle da nicht irgendwie drauf drückt? Schlüsselkasten ist RFID "geschützt"? Etc. etc.?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das bei verschlossenem Auto ohne schlüssel passieren kann - vor allem nach so "langer" Zeit, spätestens nach 30 Minuten werden alle Steuergeräte herunter gefahren, wenn das nicht so wäre, hättest du die 12V Warnung bei der Mini-Batterie vom CX-60 auch sofort.
Und ein hübscher Dicker mit dem Maxton Paket 🥰
Sind das die 21er JR38? Die sind schon sehr sexy...aber ich fürchte Bronze passt nicht zum Blauen CX-60
Ist nicht zu vermeiden und muss bei dem Thema auch sein - da musst du dann leider den Thread schlicht meiden, Daniel.