Beiträge von nexusband

    wenn du diese öfters deaktivieren möchtest, würde ich diese unter Favoriten speichern. Dann hast du alles auf einen Griff 😀

    Das geht leider eben nicht. Zumindest ich kann diverse andere Systeme nicht in den Favoriten speichern. Nur den Road-Keep Assist bzw. die Spurverlassenwarnung


    Die aktiviert sich aber und ist nicht deaktivierbar, sobald man den aktiven Tempomaten eingeschaltet hat.

    Dann hat deiner wohl eine komplett andere Logik als meiner - ich hab immer keine Power, wenn ich gerade welche brauche, mich kotzt die Abstimmung inzwischen genau so an, wie damals von Mercedes beim C300h - gleiches System und Prinzip (allerdings hat der Mercedes den 12V Starter öfter benutzt).
    Gerade beim heranrollen an eine Kreuzung und dann während dem Rollen noch wieder weiter fahren, während i-Stop aktiv ist...absolute Katastrophe. Schlimmer geht's eig. fast nich, weil wirklich 2 Sekunden einfach komplett die Leistung fehlt, da passiert gar nix, egal wie man das Pedal durch tritt. Und dann nervt am meisten, dass der Akku oft noch weit über 60% hat und die Leistung schlicht nicht genutzt wird. Mit OBD sieht man die Daten sehr schön, die Abstimmung ist Katastrophal schlecht. Beim Rekuperieren regelt er die Leistung auch oft einfach komplett weg, obwohl nur 40% drin sind (weniger als 30% gibt's nicht, mehr als 80% auch nicht) und ich so "bremse", dass er mit ca. 12 kW lädt.

    Dazu rührt die 8-Gang zwischen 5 und 15 km/h sowas von herum, schmeisst die Kupplung zu und wieder auf - furchtbar. Und ich hab alle Updates drauf.


    Am schlimmsten finde ich aber, dass das dämliche Anlernen für die Katze ist. Die ersten 1000 Kilometer nach dem Reset macht das Getriebe was es soll, nutzt das volle Drehmoment und schaltet bei 130 km/h auf der Autobahn nicht zwei Gänge runter...absolut Unverständlich.


    Ich HOFFE Mazda hat grundlegende Veränderungen für die Abstimmung in petto fürs Facelift, sonst seh ich schwarz und das war der erste und letzte Mazda.

    Da melde ich aber mal Zweifel an - Physik lässt sich nicht überlisten - zumal der Luftwiderstand exponentiell steigt - auch von 140 - 180

    Ich kann keinen Unterschied erkennen. 140 oder 180 km/h sind zwischen 7 und 8 Liter - immer. Egal was man tut, (fast) egal wie man fährt. (Logischerweise über eine Strecke von min. 100 km und logischerweise nicht stumpf Digital 0/1)


    Die Physik ist etwas komplexer als "aBeR dEr lUfTwidErStAnd!!11".

    Noch dazu ist Verbrauch auch deutlich komplexer - schau mal ins Muscheldiagramm, der Motor ist bei 180 km/h mit deutlich über 40% genau so effizient , wie bei 140 km/h.


    Drüber allerdings wäre noch sehr viel mehr möglich - der CX-60 hat einen cW-Wert von 0,29. Wäre das ein Kombi, sind 0,24 easy möglich. Das ist auch schon ein deutlich größerer Unterschied als zwischen 140 und 180 - rein rechnerisch sind das auch "nur" knapp 600 Newton mehr. Das ist verschwindend gering.

    nexusband:

    dass ein BMW X25d schneller fährt wundert mich nicht.

    Völlig andere Karosserie 250kg leichter, Motor mit anderen Prämissen auf Leistung entwickelt. cw Wert x Stirnfläche vermutlich besser und damit erklärt sich auch die Vmax.


    Wer den Inline 4 Diesel mag, für den ist es doch okay. Lass ihn schneller fahren. Er muss ja auch mehr Geld dafür ausgeben...

    Naja - ich komme auf 185 Kg weniger Gewicht, den Entwicklungsfokus kann ich nachvollzienen, aber der cW Wert ist nicht besser. Der CX-60 ist abgeriegelt und könnte locker deutlich schneller als 220 km/h.

    Der X3 hat einen cW Wert von 0,30, der CX-60 hat 0,29.

    Und ich bin häufig über 180 gefahren, einige Male sogar über 200…

    Mach ich immer auf der Autobahn - bin trotzdem bei unter 7 Litern im Durchschnitt. Gestern musste ich aber leider feststellen, dass ein X3 25d mehr Bumms hat...der ist mir gnadenlos davon gezogen und kann deutlich mehr als 220 km/h...


    Allerdings ist mein Alltag im Prinzip nur Landstraße. Liege da meistens bei 5,x