Beiträge von nexusband

    Um mal auf den Titel zurück zu kommen...heute haben sich meine Türfangbänder (oder Scharniere, weiß ich noch nicht) der Fahrertür mit einem Knacken bemerkbar gemacht...hab das dann gleich noch mal versucht und ich kann es reproduzieren...


    Die Liste für den 1. Service ist inzwischen fast eine DIN A4 Seite lang...(für viele Dinge gibt's Abhilfe...)

    Toll find ich das allerdings weiterhin nicht. Und ich liebäugle immer mehr mit den Koni Dämpfern, meine Strecke nach Hause aus dem Büro hat jetzt nach dem heftigen Frost ein paar heftige, kurze Wellen...das ist doch sehr unangenehm.

    Warum?

    JA, für unser Fahrprofil gibt es sicher Besseres (zumindest auf Kurzstrecken) - PHEV und BEV waren für uns leider nicht möglich bzw. nicht wirtschaftlich.

    NEIN ... wir fahren seit gut 25 Jahren Diesel, (Mazda, Audi, VW Golf, VW Passat, Smart, KIA, Alfa Romeo, Renault, Audi) oft 2 Diesel gleichzeitig im Haushalt und hatten trotz unseres Fahrprofils noch "nie" Probleme mit dem DIESELMOTOR.

    (tw. Laufleistungen der Fahrzeuge um die 150.000 km).

    Daher kann ich persönlich "aufgrund meiner praktischen Erfahrungen" deinem Vorbehalt nicht zustimmen.

    Weil ein Diesel von vor 25 Jahren Steinzeit ist. Selbst ein Diesel von vor 5 Jahren kann mit einem heutigen (u.A. dank Abgasskandal) nicht mehr verglichen werden.

    Aber hey - ist nicht mein Problem wenn dann Probleme auftreten ;)

    nexusband,

    Hallo nexusband, mir geht es wie Klaus. Ich fahre jetzt gefühlt seit 30 Jahren aus tiefer Überzeugung Diesel. Mein Fahrprofil

    bewegt sich zwischen Kurz-Mittel und Langstrecken und hatte weder bei BMW, MB, LAND CRUISER, G-Mercedes, KIA, HYUNDAI, Rover, VW und jetzt Mazda je Probleme mit den "Dieseln". Aber deine Sicht ist trotzdem interessant, gerade für mich als "technischen KFZ Laien". Vielleicht kannst du gelegentlich mal ein paar technische Begründungen einstellen. Danke und Grüße Karl

    Dank Abgasskandal sind die Thermofenster erheblich strikter und kleiner geworden, die Abgasrückführungsraten sind deutlich erhöht worden und um das letzte bisschen Effizienz aus den 6 Töpfen zu kitzeln hat Mazda ein paar Dinge gemacht, die - da bin ich überzeugt von - bei dauerhaft Kurzstrecke erhebliche Probleme machen werden. Das fängt damit an, dass die AdBlue Einspritzung schon bei relativ niedrigen Temperaturen passiert und wenn die Düsen nicht warm werden, kristallisiert AdBlue eben aus. Der DPF sitzt direkt am Motor, was zwar hilft den DPF schnell auf Temperatur zu bekommen, aber auch Probleme mit der Kühlung machen kann, d.h. wenn die Regenerierung abgebrochen wird, wird die 12V Batterie z.B. deutlich mehr belastet weil der Lüfter sehr viel öfter Nachlaufen muss.


    Und so weiter. Viele Kleinigkeiten, die den 6-Ender denkbar ungeeignet für Kurzstrecke machen. Ist natürlich alles keine Garantie für Probleme, aber die Wahrscheinlichkeit dazu ist deutlich höher.

    Da der CX-60 eine bedarfsgesteuerte Ölkühlung samt Ölpumpe hat, ist nach ca. 10 Kilometer die Öltemperatur im Bereich von 70-80°C.

    Die Wassertemperatur bewegt sich nach ca. 3 km Richtung 70°C.

    Gemessen per OBD.


    Nichts desto trotz ist das wohl ein sehr ungünstiges Fahrprofil für einen Diesel und man hätte sich das vorher überlegen sollen.

    CH-60


    Da unsere am 28.06.23 und 11.08.23 gebaut wurden, gehe ich davon aus, dass das schon ab Werk bzw. vor Übergabe am 15.09. und 02.11. erledigt wurde? Aber wird sich zeigen, was Anfang Jan. gemacht wird. Ich habe auch keinen Bock mehr, mich aufzuregen, denn gerade heute früh habe ich meinen V251 auch schon wieder bei MB abgegeben nach 3,5 Wochen Wartezeit. Der steht dieses Jahr länger still und bei MB, als ich ihn benutzen kann.... und 180.000km sind bei MB noch nicht die Welt für einen 3,5l Benziner noch OHNE Turbo.

    Die TSB ist vom 30.08.23...
    Also ist das erst nach dem Produktionsdatum von euren passiert.

    nexusband


    Beim V251 und X166 ist das Komfortmodul drin, an welchem du die Handies mit rSAP anmeldest! Ganz sicher! Nehme ich das Modul raus, kann ich das Handy normal über Bluetooth anmelden. Ich habe die letzten 30 Jahre genug km abgespult und genug Handies angemeldet. Wo rSAP ganz besch... funktioniert hat, war 2010-2011 im Multivan, aber die ganze Kiste war Murks ohne Ende!

    Das ist mir bewusst, das gibt's aber seit der NTG 5 Generation nicht mehr.

    pat


    Mit der Taste konnte ich noch bei keinem Auto die Klappe schließen, somit nicht probiert. Mit der FB ging es nicht....

    Das kann Mercedes aber auch schon lange. Und der Mazda kann es auch.

    nexusband


    Wenn ich das Auto öffne, einsteige, den Schlüssel in den Cup-Holder lege, den Gurt rausziehe und um mich rumziehe, und dann die Klappe aufgeht, wie soll da die Taste gedrückt werden? Aussteigen, Knopf drücken zum schließen, einsteigen, dann die Meldung "Schlüssel nicht erkannt".... den Abend davor kann ich mit GAR NICHTS den Kofferaum öffnen, muss meine 2 Kartons auf den Rücksitz stopfen!!! Fahre ich nach Hause, stelle die Karre ab, nehme die 2 Kartons vom Rücksitz, schließe die Haustür auf, hänge den Schlüssel an seinen Haken, und morgens steht die Klappe komplett auf und drinnen ist es vom Wetter so wie draußen.... ich nutze seit Jahren nur noch LG und Samsung, weil diese bei MB am Komfort-Telefon mit RSAP liefen! Und wenn ich den Stromstecker anstecke, bekomme ich eine Meldung zum laden, ebenso, wenn geladen, und auch, wenn die "Türen" nicht verriegelt sind, ich aber nicht in der Nähe, aber zur Kofferraumklappe kommt nix. Und mit der so wie der Nichterkennung des Schlüssels hatte ich ja jetzt mehrfach Probleme, und JA, es ist eine NEUE Batterie drin für die, die meinen, nach 6 Wochen könnte die leer sein. Keyless Go bei Mercedes jetzt seit 10 Jahren an V251 und X166 hatten so einen Sch... noch nie. Und wenn eine Batterie schwächelt, meldet mir das die Anzeige. Meine Frau hatte ja mit der Klappe bereits auch mehrfach Probleme, letzte Woche am Supermarkt gab es keine Möglichkeit, sie zu schließen, sie hat sie zuletzt mit der Hand runter- und richtig zugedrückt. Danach konnte sie die Klappe wieder öffnen.... aber mehrmals nicht öffnen, nur ein klacken vom Schloss, das hatte sie ja auch..... da sie ja auch ein immer lauter werdendes schrappendes Geräusch von vorne rechts hat, wenn sie auf einen oder von einem Parkplatz fährt und dabei nach rechts oder links lenkt, müssen wir eh in die Werkstatt.... das ist aktuell vom Regen in die Traufe, denn meinen V251 muss ich morgen auch schon wieder bei MB abgeben....

    Vllt suchst du dir einen anderen Mazdahändler, der dir die Updates für die Heckklappe und fürs Keyless schneller installiert.


    Btw: MB kann seit zwei Generationen kein RSAP mehr, mein 205er mit NTG 5.2 und der 213er mit MBUX konnten das schon nicht mehr.

    Ist vllt ne richtig doofe frage, aber hast du schon mal geschaut, wie du den Schlüssel in der Tasche hast? Die Schalter an der Seite sind etwas ungünstig positioniert und mir ist es auch schon mal passiert, dass ein anderer Schlüssel auf den Schalter für den Kofferraum gedrückt hat...


    Was für Smartphones habt ihr? Huaweis, Xiaomis, etc (die ganzen China-Kracher) haben sehr aggresives Powermanagement in ihren Roms, die pausieren alle Apps Rigoros. Ist natürlich hinfällig bei iPhones...