Beiträge von nexusband

    Hab ich auch - ist das gleiche Problem, was die PHEVs zwischen 40 und 70 haben. Liegt an der Gummimischung der Kardanwellenlager, die wird zu Hart und verursacht dann diese Vibrationen. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten kühlt der Fahrtwind die Lager ab, weil die durch die ganzen Windleitung am Unterboden genau im "Tunnel" liegen. Je nach Reifenkombination tritt das mehr oder weniger in Erscheinung. Sind wohl Resonanzen, die sich gegenseitig aufschaukeln


    Mein Händler vertröstet mich mit Updates aus Leverkusen das hier dran gearbeitet wird. Scheinbar stehen aktuell mehrere CX-60 mit verschiedenen Gummimischungen in der Kältekammer. Obs stimmt - keine Ahnung, für mich ist es Plausibel, ich glaube es meinem fMH und auch wenn es mich tierisch nervt, kann ich mit den Updates im Moment noch damit leben. Allerdings weiß ich nicht, wie lang meine Geduld noch hält...vor allem weil Mazda immer noch nicht Sicher ist, woher alle Vibrationen kommen, die sich dann Aufschaukeln.

    Als Tipp: In der BA steht, dass der Motor min. 10 Minuten gelaufen sein muss, bevor der Motorlauf als "JA" angezeigt wird. Was nicht in der BA steht, das gilt auch mit aktivem Start/Stopp. D.h. man fährt z.B. Langstrecke, 4h, fährt zum Tanken von der Autobahn und bleibt an einer Ampel stehen, Motor schaltet ab...und der Timer wird zurückgesetzt.

    Richtig, die Kühlung läuft nicht an, die Luft wird aber bei aktivierter AC trotzdem getrocknet.


    Viele Grüße, Holger

    Hä? Das erklär mal bitte physikalisch mit Mollier Diagramm.


    Die Lufttrocknung funktioniert darüber, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit "tragen" kann und die Feuchtigkeit am Wärmetauscher kondensiert. Das funktioniert nur mit aktivierter Kühlung bzw. im Winter eben gar nicht mehr. Die Scheiben werden dann frei, weil die Warme Luft die kondensierte Feuchtigkeit von den Scheiben nimmt. Sobald also der Klimakompressor abschaltet, kondensiert am Wärmetauscher nix mehr. Das is völlig unabhängig, ob der AC-Schalter aktiv ist oder nicht.

    Den CX-90 gibt's aber in Australien mit Diesel ;) Hat da aber auch "nur" 254 PS.


    Den Benziner mit 345 PS gibt's in den USA schon aufm Dyno mit knapp über 400 PS. (Wobei man das mit vorsicht genießen muss, die Amis können oft nur blödsinn bei sowas, weil sie die Verlustleistung nich ordentlich berechnen...)


    Davon abgesehen sind die "gleich".