Da würde ich wirklich mal beim Händler vorstellig werden...das geht wirklich nicht.
Beiträge von nexusband
-
-
Genau bei solchen Schneebedingungen (30 cm) kann trotz Allrad und GJR Michelin ein eventueller Übermut einen Traktor vom Bauern erforderlich machen.
Denn der CX-60 hat meines Wissens nur die 18cm Bodenfreiheit. Und mit deinen möglichen 30cm Bodenfreiheit ist dann für den
CX-60 Bobfahren oder Snowboarden angesagt. (zumindest eine kurze Strecke)
Trotzdem ist es immer wieder erstaunlich, was so ein "Allradler" generell und auch mit Ganzjahresreifen, so alles kann.
Kurz gesagt: Wüsste derzeit keinen Bereich bei meinem Fahdrprofil, wo ich jetzt mit Winterreifen besser und sicherer fahren könnte
als mit meinen derzeitigen GJR.
Wobei ...
der Winter ja gerade erst begonnen hat
.. lassen wir uns überraschen.
Ich hab gestern 40 Zentimeter Schnee vor mir her geschoben - das geht gut
Allerdings hab ich die "vollen" WR drauf...
-
David, ich war Do. in der Schweiz unterwegs und hatte nur Schneeregen, keinen richtigen Schneefall, wo mein GL noch NIE gezickt hat, ich aber deine Meldung auch STÄNDIG im CX-60 bekam. Ja, das nervt sehr!!! Und bestätigen bringt gar nix, die Meldung kommt sofort wieder....
Und was nervt, sind die beschlagenen Scheiben, weil auf Automatik zu 99% nur der Pfeil auf die Füße zeigt und bläst, aber nicht auch mal Richtung Fahrer oder Scheiben! Wäre schön, wenn Mazda die Steuerung etwas überarbeiten würde. Ist für mich eine reine Softwareanpassung.... so muss man ständig die Taste betätigen, um auf die Scheiben zu blasen, und das irgendwann wieder per Hand auf AUTO zurückstellen, bis wieder alles beschlägt. Bei Mercedes W164, X166, W251 und X253 haben wir sowas NIE gehabt, wenn die Klimaautomatik auf AUTO stand.
Ich mein - die Meldung hab ich beim W205 und beim W213 auch bei extrem wetter bekommen. Da fällt dann auch der Frontradar und die Kameras weg. Das Ding is aber, ich krieg ein mal die Meldung, die Symbole, dass die Systeme aus sind und fertig. Mazda hat entweder die Hysterese einfach völlig vergessen oder bewusst weggelassen (kann mir auch vorstellen, dass das EU Zwang ist, weil Notbremsassistent und Co halt dauer aktiv sein müssen...). Jedenfalls "versucht" das System dann die Kamera immer wieder anzusteuern, bekommt einen Fehler und schaltet wieder ab...versucht es erneut...und so weiter.
Das mit der Klimaautomatik hatte ich im 213er tatsächlich auch. Hab extra die "große" 3-Zonen Automatik genommen, aber selbst da musste ich bei Extremwetter viel selbst "herumspielen". Ich muss allerdings sagen, dass ich kaum Probleme mit beschlagenen Scheiben im CX-60 habe...
Hier stellt sich für mich die Frage in welcher Situation und mit welchem Quattro-Allrad dies verglichen wird.
Bei uns in der Nähe, ca. 10km von mir entfernt, haben wir eine Ecke, wo wir immer gerne mal für 1 .. 2h laufen gehen.
Unter anderem führt dort rechts eine Abzweigung hinauf zum Gasthaus Stollen mit einem längeren Steilstück von max. 28% Steigung.
-> klick
- Früher konnte ich im Winter bei einigen Zentimetern Neuschnee auf der ungeräumten Fahrbahn diese Abzweigung zum Gasthof Stollen nicht mit Winterreifen und Frontantrieb (schon gar nicht mit Heckantrieb) hochfahren.
- Mit meinem letzten Auto, dem Audi Q5 ultra quattro Tdi und Winterreifen NOKIA WR SUV 4 ging es mit ausgeschalteter Traktionskontrolle ganz gut bergauf. Auch das Anfahren auf Schnee an dieser Steigung war knapp, aber war möglich.
- Dasselbe, eh klar
am 28.11.23 mit meinem CX-60 und Michelin CrossClimate 2 SUV ausprobiert. Ungefähr die gleichen Bedingungen wie zu früheren Zeiten. Auch hier beim Mazda mit ausgeschaltetem TCS recht gut hoch und auch das Anfahren - hinten anfangs etwas gezickt und ganz leicht verrutscht, aber dann hat sehr schnell der Frontantrieb dazugeschaltet und bergauf ging es.
Vielleicht war hier der "Ur-Quattro" besser. Kann ich nicht beurteilen. Aber der Vergleich mit z.B. meinem damaligen Q5 - für mich kaum bis kein Unterschied auf schneebedeckter Fahrbahn "bergauf" feststellbar. Liegt vielleicht auch an meinem empfindlichen rechten Füßchen.
Jain - der Ur-Quattro war allein schon wegen den Sperren besser, aber vom Verhalten und dem "wegrutschen" fühlt es sich ähnlich an, weil der auch eine feste 50:50 Verteilung konnte.
Ich hab ja noch ein "fast" davor geschrieben und wie gesagt, ich hab vor 14 Jahren das vergnügen gehabt einen Audi 80 B3 mit 5-Zylinder Turbo und dem "vollen" Quattro (also Mitten- und Heckdifferenzial manuell Sperrbar) im tiefsten Schnee auf der Schwäbischen Alb zu bewegen.
Gegen ein System mit Sperren kommt der CX-60 natürlich nicht wirklich an, das Bremsen von Rädern übers ESP frisst sehr viel Leistung. Aber ich würde behaupten, der CX-60 hat aktuell das beste Allradystem am Markt bei den SUVs.
-
Ja, gibt es.
Ich greife dieses Thema noch einmal auf (auch weil wir derzeit bei uns winterliche Straßenverhältnisse haben)
Siehe auch Beiträge von joheil und mir im -> klick
Und nun stelle ich mir die Frage ob es u.a. bei Schneefahrbahn, steil bergauf Unterschiede gibt zwischen:
-> Modus NORMAL und TCS aus
vs
-> Modus OFF-ROAD
Ohne jetzt div. Vergleichsfahrten auf Schneefahrbahn in den Bergen ausprobiert zu haben
hat jemand DATEN zu den oben genannten Modi?
Ich kann das übersetzte PDF leider nicht hochladen, aber es gibt Unterschiede.
ZitatFig 13 shows the control system that realizes the aforementioned torque distribution, in which the AWD control logic is placed in the powertrain control module (PCM) to quickly detect the drive torque information generated by the engine and motor, calculate the target front-rear drive torque distribution ratio, and issue torque instructions to the AWD multi-disc clutch unit. The PCM then calculates the target front-rear drive torque distribution ratio and gives torque instructions to the AWD multi-disc clutch unit. The PCM is also linked to Mi-Drive and Kinematic Posture Control (KPC), which will be described later, to achieve ideal vehicle behavior and stability by determining the vehicle motion target and instructing each unit in an integrated manner within the PCM
Zitat3.5 Mazda intelligent Drive Select (Mi-Drive)
The evolved Mi-Drive adopted for the CX60 has "NORMAL," "SPORT," and "OFFROAD" modes depending on the driving scene.
The torque distribution of the AWD is also optimized to match the characteristics of each driving mode.
The "NORMAL" mode is the base mode, and the AWD torque distribution has been optimized to match the characteristics of each driving mode.
The "Jinba Ittai" (unity of rider and horse) driving experience has been realized in each of the different driving conditions.
(1) SPORT: Maximizes the potential of the car's dynamic performance and supports aggressive driving by enhancing the responsiveness of the powertrain.
(2) SPORT: The car's dynamic performance potential is maximized, and the responsiveness of the powertrain is enhanced to support more aggressive driving.
The AWD clamping force is also increased to improve steering stability for a powerful driving experience.
(2) OFFROAD
When driving on rough roads such as unpaved roads or deep snow, the AWD and traction control system (TCS) can be used to improve the driving performance.
The driving system, including AWD and traction control system (TCS), has been changed to traction-oriented characteristics.
(3) TOWING
Optimization of powertrain output characteristics for increased weight when towing a trailer or carrying a motorcycle carrier, etc.
https://www.mazda.com/globalas…2022/files/2022_no010.pdf Ist aus diesem Dokument übersetzt.
-
Naja - so einfach ist das Mazda Allradsystem auch nicht
Der hat wie der Quattro auch eine elektrohydraulisch gesteuerte Lamellenkupplung im Mittendifferenzial. Ob er eine Sperre hat, weiß ich aktuell noch nicht, mein PDF Übersetzer möchte aktuell kein Japanisch übersetzen
-
Und genau das macht meiner nicht. Er bleibt dann bei der vorherigen Geschwindigkeit.
Wenn ich aus einer beschilderten Geschwindigkeitszone rausfahre ohne das diese aufgehoben ist (Schild fehlt) stellt sich nach ca. einem Kilometer die Anzeige auf "freie Fahrt".
Ganz augenscheinlich fehlt dem System dann die Wiederholung der Begrenzung.
Dann macht er das immer noch - denn das passiert nur, wenn die Kartendaten fehlen oder die SD-Karte nicht drin ist. Das passiert aber auch dann, wenn das Limit weiter gilt. Ist also suboptimal.
-
Dito, auf gar keinen Fall
Man stelle sich vor, es gäbe eine Fehlfunktion.
Ihr stellt euch an, als würde das Auto dann die komplette Kontrolle übernehmen.
Die Fehlerkennungen lassen sich problemlos und immer korrigieren/übersteuern, davon abgesehen ist das auch "nur" ein zusätzliches Assistenzsystem und kein autonomes fahren, also muss man weiter aufmerksam sein.
Ich vermisse die Funktion erheblich mehr, als mir lieb ist.
-
So, ich nehme mein Urteil teilweise zurück und füge ein paar neue Erfahrungen hinzu
Ein bisschen Spaß geht schon - im "Normal" Fahrmodus. Ich hatte das erste Urteil im Off-Road Modus getätigt - man merkt die "feste" 50:50 Verteilung sehr deutlich. Zum einen eben daran, dass man ihn im Off-Road Modus kaum Quer kriegt und zum anderen bei dem Wetter wie heute, also mit sehr viel, sehr schwerem Schnee und viel Glätte rutscht er am Berg bei einem beherzten Tritt aufs Gas einfach seitlich über alle 4 Räder weg. Im Normal-Modus rutscht nur das Heck weg und es dauert dann relativ lange, bis er der Vorderachse mehr Kraft gibt.
Damit lässt er sich dann tatsächlich auch ein wenig driften - leider nicht ganz so gezielt, wie ich mir das Wünschen würde, weil das ESP zu rigoros eingreift und dann eben bei den Witterungsbedingungen dafür sorgt, dass er dann nicht ganz das tut, was man erwartet (er bremst dann z.B. das rechte Hintere Rad so sehr ein, dass es dann kurz rutscht) - aber man kann sich drauf einstellen und einlassen, dann macht das sogar Spaß.
Allerdings muss man natürlich hier ganz klar auch dazu sagen, dass das absoluter Extrembereich ist. Denn auch ein so verdammt gutes Allradsystem wie es der CX-60 hat, hilft beim Bremsen nix
Das hab ich dann mit einem leichten Knutscher auf eine Verkehrsinsel festgestellt (nix passiert, mit ca. 5 km/h auf den ca. 25 Zentimeter hohen, abgeflachte Absatz gefahren...aber das meinte ich damit, dass er unglaublich viel Fahrsicherheit vermittelt).
Andererseits führt das eben auch dazu, dass der CX-60 Bergziege spielt, wo so mancher aktueller Quattro, X-Drive und 4Matic längst die Flügel gestreckt hat.
Ist zwar schon fast 14 Jahre her, aber es fühlt sich fast wie Ur-Quattro an...
Jetzt will ich noch viel mehr einen Mazda 6 Kombi, mit dem Antriebsstrang und "Sport-Allrad" mit Sperrdiff...
Die Assistenzsysteme bzw Fehlermeldungen bei dem Wetter sind allerdings SEHR nervig. Die Meldung "geringe Kamerasichtweite" reicht ein Mal...die brauch ich nicht (gefühlte) 100 Mal in 2 Minuten....
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was ich sagen wollte ist, dass ESP abschalten zwar durch Knopfdruck möglich ist, aber das ESP nicht gänzlich ausser Funktion ist.
Korrekt. Und die "Restfunktion" greift sehr heftig ein. Man deaktiviert auch nicht das ESP, sondern nur die Traktionskontrolle...also den Teil vom ESP, der das Durchdrehen der Räder verhindert
Dieser Menüpunkt ist beim Diesel leider nicht hinterlegt, 😕 gibt es auch einen eigenen Thread dazu.
Grüße Saabist 👋
Genau das.
-
Schnee, Schneematsch, Glätte...
Der CX-60 ist bei den Bedinungen mit den Michelin Winterreifen gemeingefährlich. Er vermittel so unglaublich viel Vertrauen und selbst mit Gewalt geht da nix.
Und dann kommt das ESP. Wenn man bei Glätte das Auto unter Kontrolle hat und es "schmierig" ist, man das ganze wirklich drauf anlegt, haut das ESP heftig rein und zwar dann so sehr, dass man kurz das Gefühl hat die Kontrolle zu verlieren.
Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dafür muss man echt extrem unvernünftig fahren...
Leider ist das ESP zu rigoros und das Getriebe verschmeißt zu schnell den manuellen Modus um wirklich Spaß zu haben.