Beiträge von nexusband

    Richtig, die Kühlung läuft nicht an, die Luft wird aber bei aktivierter AC trotzdem getrocknet.


    Viele Grüße, Holger

    Hä? Das erklär mal bitte physikalisch mit Mollier Diagramm.


    Die Lufttrocknung funktioniert darüber, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit "tragen" kann und die Feuchtigkeit am Wärmetauscher kondensiert. Das funktioniert nur mit aktivierter Kühlung bzw. im Winter eben gar nicht mehr. Die Scheiben werden dann frei, weil die Warme Luft die kondensierte Feuchtigkeit von den Scheiben nimmt. Sobald also der Klimakompressor abschaltet, kondensiert am Wärmetauscher nix mehr. Das is völlig unabhängig, ob der AC-Schalter aktiv ist oder nicht.

    Den CX-90 gibt's aber in Australien mit Diesel ;) Hat da aber auch "nur" 254 PS.


    Den Benziner mit 345 PS gibt's in den USA schon aufm Dyno mit knapp über 400 PS. (Wobei man das mit vorsicht genießen muss, die Amis können oft nur blödsinn bei sowas, weil sie die Verlustleistung nich ordentlich berechnen...)


    Davon abgesehen sind die "gleich".

    Ich zitiere einfach mal die Profis:


    Jeder Hersteller macht das natürlich ein klein wenig anders, Mazda spritzt bei der Passiven Regeneration in bestimmten Situationen etwas mehr Sprit ein. Mercedes macht das z.B. genau so.

    Wie auch bei dem Zeitdruck...der wagen MUSSTE 2022 auf den Markt, sonst wären nich nur in Deutschland die ganzen Förderungen verloren gegangen, wir waren ja nich das einzige Land.

    Der CX-80 braucht deswegen jetzt wahrscheinlich bis Spätherbst 2024, bis er aufm Markt ist.


    Allerdings passiert das inzwischen bei vielen Herstellern...Hyundai wirft eine Softwareversion nach der anderen raus, da gibt's definitiv kein QM, die haben teilweise Fehler die sich sehr schnell zeigen. VW hat da jetzt auch nich den besten Track-Record...

    Dietmar, du musst zwischen einer passiven und einer aktiven Regenerierung unterscheiden. Die passive passiert im normalen Fahrzyklus ohne sehr viel mehr Sprit dazu zu geben, das sind dann meist 0,5 - 1 Liter mehr. Das bekommt man meiner Meinung nach so nicht mit.

    Die Aktive ist die, bei der der Momentanverbrauch mal auf 20 Liter schnellt.


    Die Passive dauert bei mir in der Regel 2-3 Minuten, die Aktive etwa 10-15 Kilometer.


    Gruß,

    David

    Klaus vom Bodensee, das "problem" ist, dass die Updates nicht ohne Auto abgefragt werden können. Nix mit Fahrgestellnummer, der Tester muss mit den Servern in Japan kommunizieren und den Server fragen, gibts für mich ein Update.


    Ich glaub so langsam, dass noch keiner von den fMHs die behaupten es gibt kein Update, einen Diesel wirklich an den Tester gehängt haben...

    Für mich als großer Verfechter des Verbrenners unterstütze ich jegliche Bestrebungen, den CO2 Ausstoß und auch Schadstoffe zu reduzieren (oder sogar auf 0 zu bekommen)...allein das ist für mich der maßgeblichste Vorteil. Alles andere sind nur zusätzliche Dinge.