Ich hab die Datei zumindest gerade bekommen - ich darf sie aber auch nicht direkt veröffentlichen.
Beiträge von nexusband
-
-
Update auf 14018 fixt Sprachausgabe des Navis. Siehe 1. Beitrag.
-
So...7500 Kilometer geknackt (nach nicht mal 8 Wochen...irre...).
Grundsätzlich bin ich relativ Happy mit der Kutsche. Fahrwerk könnte komfortabler sein, aber der "Kritikpunkt" zieht sich wohl seit Jahren durch die Mazda Palette. Von daher für mich - geschenkt. Bis jetzt nur eine einzige Fahrsituation gehabt, bei der mir mulmig wurde, da kann der CX-60 aber nicht wirklich was für, so ein SUV ist halt einfach sehr Seitenwindanfällig.
Die 7500 Kilometer waren die meiste Zeit mit relativ schwerem Autobahngasfuß, unter 160 km/h war ich sehr selten unterwegs - trotz den relativ fiesen Vibrationen ab 170 km/h.
Verbrauch bis jetzt bei 6,6 Litern, davon sind ca. 15% mit Aral Ultimate und der Rest mit HVO100 Diesel. Bis jetzt noch kein AdBlue nötig, MyMazda sagt 70%, OBD sagt 80%. Regenerationszyklen sind bei ~ 900 km.
Auch wenn ich grundsätzlich relativ Happy mit dem Auto bin, gibt's doch relativ viel Kritik bzw. Verbesserungswünsche an Mazda was die Software angeht:
- Die Rechner für die Assistenzsysteme sind einfach zu langsam. Das fängt mit dem Fernlichtassistenten an, geht über die Spurerkennung hin zu der Verarbeitung der Radarsignale. Ab 140 km/h kann man sehr schön zugucken, wie die ganze Grafik hinterher hinkt. Führt dann eben auch dazu, dass er in kurzen Kurven auf der Autobahn einfach "Müll" erkennt. Hatte der Mercedes ab und zu auch, kann ich also "verzeihen", aber wenn Mazda da in die Premiumliga möchte, muss sich da was tun. Dazu überschießt der Tempomat/ACC die Geschwindigkeit immer mal wieder um 3-4 km/h. An sich nicht ganz so tragisch, aber führt dann schnell mal dazu, dass er etwas rabiat Bremsen muss, weil der Abstand wieder zu klein ist.
- Das Automatikgetriebe...heute hatte BaWü keine Lust auf freies Fahren und die Digitalen Anzeigetafeln rund um Stuttgart haben 130 km/h angezeigt. Diese Getriebeabstimmung in Verbindung mit Tempomat/ACC ist eine absolute Katastrophe. Nicht nur, dass bei 130 km/h am Berg plötzlich 2 oder sogar 3 Gänge zurückgeschaltet wird, nur um dann gleich wieder einen Gang höher zu wechseln...unglaublich nervig. Dazu der fehlende Manuelle Modus, mit dem man das problemlos übersteuern kann...das Zeitintervall beim zurück wechseln von "DM" in "D" ist aber viel zu kurz. Bei höheren Geschwindigkeiten geht's, aber teilweise ist das Zurückschalten von 8 auf 7 absolut nicht Notwendig und verfeuert nur unnötig Sprit.
Und noch einige andere Kleinigkeiten, z.B. ein delay für's automatische Abschließen beim Weggehen. Und auch einfach mehr Möglichkeiten, das Auto so einzustellen, wie ich es als Fahrer gerne hätte.
Meckern auf relativ hohem Niveau, aber das gehört zu Premium eben auch dazu.
-
Naja - hoffen wir Mal, dass kein Hersteller so blöd wäre
-
Die automatische Übernahme funktioniert bei keinem Hersteller ohne Abstandstempoamt - die Diskussion ist also ein wenig sehr unsinnig.
Davon abgesehen kommen wir wieder zum Thema: Mazda sollte dem Fahrer die Wahl lassen. Standard von mir aus so wie es jetzt ist, also "schön wenig Automatisch".
-
Hä? Das ist genau das was ich gesagt hab.
-
Is ja schön, wenn du das nicht möchtest, aber die Wahl wäre "Premium" gewesen.
Darum geht's am Ende auch beim Premiumanspruch: Das Auto bzw. die Software des Autos so einzustellen, wie man es als Fahrer haben möchte.
-
Für den original Pedalsatz gibt es ein Teilegutachten und keine ABE. Von daher leider eintragungspflichtig.
Mea Culpa. Das stimmt natürlich - da hab ich mich vom Teilegutachten ins Boxhorn jagen lassen, das ist natürlich nicht das gleiche wie eine ABE...
-
"Sinnlos" is das System nicht, ich finde es immerhin noch besser als jedes mal die Geschwindigkeit komplett manuell setzen zu müssen. Aber es wäre ein großer Fortschritt Richtung Premium, wenn man dem Fahrer die Wahl lässt.
-